Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Impfung (63 Beiträge)

18.08.2018 | HPV-Impfung

Wer knackt das Jungs-Problem?

Als einer der ersten EU-Staaten empfiehlt Deutschland HPV-Vakzine für Jungs. Das stellt Ärzte vor ein Problem: Schon die Mädchen wurden schlecht erreicht, nur 45 Prozent der 17-Jährigen sind vollständig geschützt. Was können Mediziner tun, um die Impfquote zu verbessern, fragen die DocCheckNews? Weiterlesen

10.01.2017 | Erste Tests erfolgreich

Bald sollen Impfungen gegen Schnupfen, Brustkrebs, Alzheimer helfen

Jährlich kommen neue Medikamente und Impfstoffe auf den Markt, die uns vor Krankheiten schützen sollen. US-Forscher haben bereits eine Impfung gegen Brustkrebs entwickelt, ein Wiener Allergologe will den Körper vor Schnupfen schützen. Der FOCUS fasst zusammen, welche Mittel uns in naher Zukunft erwarten könnten. Weiterlesen

10.01.2017 | Entwarnung

Kein Zusammenhang zwischen HPV-Impfung und dem Auftreten von Multipler Sklerose nachweisbar

Das Paul-Ehrlich-Institut hat in seinem aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit Entwarnung gegeben für Anwenderinnen der Schutzimpfung gegen das humane Papillomavirus (HPV). Nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand ergibt sich kein Zusammenhang zwischen der Impfung und dem Auftreten der Multiplen Sklerose (MS). Dieses Fazit ziehen die Autoren aus zahlreichen Studien, die die Sicherheit von HPV-Impfstoffen untersucht haben, so die dmsg. Weiterlesen

05.01.2017 | Prävention

So lässt sich das Krebsrisiko senken

Krebs ist nicht nur Schicksal. Mindestens jeder dritte Krebsfall gilt als vermeidbar. Dabei ist nicht nur der persönliche Lebensstil ausschlaggebend. Auch durch bestimmte Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen lässt sich das persönliche Krebsrisiko senken. Mindestens 30 Prozent aller Krebsfälle sind so nach neuesten Schätzungen insgesamt vermeidbar. Zehn Tipps, wie sich das persönliche Krebsrisiko senken lässt, bereitet die Plattform Gesundheitsstadt Berlin auf. Weiterlesen

05.01.2017 | Brustkrebs

Präoperativer Impfstoff zeigt in Studie erste Wirkung

Erster Erfolg: Ein experimenteller Impfstoff gegen das Brustkrebs-Antigen HER2 wurde vor der OP mehrfach in die Lymphknoten und/oder die vom Krebs befallene Brust injiziert. Als Folge waren bei jeder vierten Patientin mit einem DCIS laut Ärzteblatt bei der Operation keine Krebszellen mehr im Tumor nachweisbar. Weiterlesen

06.06.2016 | Forschung

Universelle Krebsimpfung in Sicht

Lange Zeit tappten die Forscher im Kampf gegen Krebs im Dunkeln. Doch jetzt könnte einem deutschen Forscherteam mit Hilfe einer Impfung der Durchbruch gelungen sein, berichtet forschung-und-wissen.de Weiterlesen

01.02.2016 | Immuntherapien

Neue Waffen gegen den „kalten“ Krebs

Ist man schon auf dem Weg zur Krebs-Impfung? Beim letzten Asco-Kongress in San Francisco diskutierten Ärzte darüber, wie man das Immunsystem im Kampf gegen Tumore nutzen könnte - und warum manche Krebsarten gefährlicher sind als andere. Ein Bericht von Stephan Nahm in der FAZ. Weiterlesen

01.12.2015 | Impfung gegen Tumore

Krebs soll chronische Krankheit werden: So revolutionär kämpfen Forscher dafür

Darmkrebs scheint unaufhaltsam zu sein. Jedes Jahr erkranken alleine in Deutschland mehr als 60.000 Menschen daran. Doch auch die Onkologie steht nicht still und hat neue, revolutionäre Ansätze zur Krebsbekämpfung. Einer davon sind Impfstoffe gegen Krebs, wie der FOCUS berichtet. Weiterlesen

17.07.2015 | Krebsprävention

Impfung gegen HPV: Krebsvorstufen gehen zurück

Die vorbeugende Impfung gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) ist offenbar erfolgreich. Seit der Einführung der Impfung in British Columbia ist bei Mädchen und jungen Frauen im Alter von 15 bis 17 Jahren die Zahl potenzieller Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs, die durch HPV ausgelöst werden können, signifikant zurückgegangen. Dies berichteten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift International Journal of Cancer, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

20.05.2015 | Faszinierendes Video

Wie Killerzellen Krebs töten

Sie sind die Serienmörder unseres Körpers: Killerzellen wählen Krankheitserreger und mutierte Zellen gezielt aus und töten sie unaufhaltsam. Wie die Gefechte ablaufen, zeigt ein eindrucksvolles Video der Forscher von der University of Cambridge, so der SPIEGEL. Weiterlesen

16.05.2015 | Viren

Wie gut schützt die HPV-Impfung Männer vor Krebs?

Sexuell übertragbare Papillomaviren können auch bei Männern Krebs auslösen - geimpft werden bislang allerdings nur Frauen. Studien zeigen, dass sich dies zumindest für eine kleine Gruppe ändern sollte, berichtet Irene Berges auf SPIEGEL Online. Weiterlesen

13.05.2015 | Micoryx-Studie

Erste Patienten werden gegen Darmkrebs geimpft

Die Schlagkraft des Immunsystems schärfen, damit es Tumorzellen frühzeitig erkennen und überwältigen kann: Ärzte in Frankfurt am Main testen eine Impfung, die vor bestimmten Darmkrebs-Arten schützt. Auf Dauer könnte die Spritze sogar die belastende Chemotherapie ersetzen, wenn der Tumor bereits da ist, so die WELT. Weiterlesen

06.04.2015 | Immuntherapie

Melanom lässt sich mit einer Impfung bändigen

Forscher halten eine Impfung gegen Hautkrebs für prinzipiell machbar. Bei drei Probanden mit einem fortgeschrittenen Melanom zerstörte das Immunsystem die ganz speziellen Tumorzellen selbst, wie die WELT heute berichtet. Weiterlesen

20.02.2015 | Krebsvorsorge

Richtige Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs-Vorsorge wird von den Krankenkassen übernommen. Dabei regelt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als oberstes Beschlussgremium im Gesundheitswesen, was im Einzelnen bei der Krebsvorsorge finanziert wird, so haufe.de Weiterlesen

13.02.2015 | Spritze gegen Krebs

Forscher arbeiten an Impfungen gegen Gehirntumore

Jährlich sterben mehrere tausend Menschen an bisher unheilbaren Gehirntumoren, die in der Fachsprache auch Gliome genannt werden. Wird ein Hirntumor diagnostiziert beträgt die maximale Lebenserwartung meist nur noch ein knappes Jahr. Heidelberger Krebsforscher arbeiten jedoch eifrig an einem Mittel, das Hirntumore in Zukunft heilen soll, berichtet trendsderzukunft.de Weiterlesen

HPV–Impfung auch für Buben?

Was Mädchen schützt, soll auch Jungen nützen. Neu empfiehlt die eidgenössische Kommission für Impffragen die sogenannte HPV-Impfung auch für Buben. Bald schon dürfte sie somit auch im Schweizerischen Impfplan aufgeführt sein. Doch der Nutzen dieser Strategie ist fraglich, meint Pascal Biber bei srf.ch Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt