Nachrichten anderer Medien
|
Knochenmark-Tumor
Mit der Diagnose „Myelodysplastischen Syndrom“ gerät Maikes Leben aus den Fugen, so der FOCUS. Statt Training für die Triathlon prägt nun Erschöpfung und die Suche nach einem geeigneten Spender ihren Alltag. Denn gesund kann sie nur eine Stammzellenspende machen. Und die braucht sie in wenigen Wochen.
Weiterlesen
|
Schicksals-Story
Ihr Leben war perfekt: Doch innerhalb von sieben Monaten änderte sich alles! Jetzt verlor Dean Brett nach dem Tod seiner kleinen Tochter auch seine Freundin Gemma. Sieben Monate kämpfte die junge Mutter um ihr Leben. Doch die Therapie blieb erfolglos. Am 20. Januar verlor Dean Bretts Freundin den Kampf gegen den Krebs, so die BUNTE. Weiterlesen
|
Fussball
Der frühere schwedische Nationalspieler Klas Ingesson ist in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 46 Jahren an den Folgen seiner Knochenmarkkrebs-Erkrankung gestorben. Das bestätigte seine Familie der schwedischen Zeitung 'Aftonbladet', so weltfussball.de Weiterlesen
|
Pharma
Der Pharma-Konzern Novartis hat in der Fachpublikation «The Lancet Oncology» weitere Ergebnisse aus der Phase-III-Studie für den Produktkandidaten LBH589 zur Behandlung von Knochenmark-Krebs publiziert. Die vergleichende Studie habe für LBH589 eine signifikanten und klinisch relevante längere Überlebenszeit ohne Fortschreiten der Erkrankung von vier Monaten gezeigt, teilt der Basler Konzern in der Nacht auf Freitag mit, so die Neue Zürcher Zeitung. Weiterlesen
|
Quinton-Steele Botes
Quinton-Steele Botes hat seinen Kampf gegen den Krebs verloren. Der namibische Sportfunktionär, -Berater und Trainer ist am Montagabend in Windhoek verstorben. Botes wurde 54 Jahre alt und hinterlässt seine Frau, drei Kinder und ein Enkelkind. Tausende Menschen haben Anteil an seinem Tod genommen, berichtet Arne Puttenden in der AZ aus Windhoek. Weiterlesen
|
Novartis
Novartis hat am Jahreskongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago für den Produktkandidaten LBH589 (Panobinostat) neue Daten aus der Phase-III-Studie bei der Behandlung von fortgeschrittenem Knochenmark-Krebs (multiples Myelom) präsentiert. Die Patienten hätten bei der Einnahme von LBH589 in Kombination mit dem Proteasom-Hemmer Bortezomib und Dexamethason im Vergleich mit Plazebo eine Verbesserung beim «progressionsfreien Überleben» um 37% aufgezeigt, so die Neue Zürcher Zeitung. Weiterlesen
|
Krebs-Killer
In einem klinischen Versuch hat sich durch die Verabreichung speziell behandelter Masern-Impf-Viren Knochenmark-Krebs im Endstadion zurückgebildet. US-amerikanische Wissenschaftler hatten die schon länger im Tierversuch getestete Krebs-Therapie erstmals an Menschen erprobt. Zwei Frauen, die an unheilbarem Knochenmark-Krebs litten, hatten sich für die Behandlung freiwillig zur Verfügung gestellt, wie PraxisVITA berichtet. Weiterlesen
|
Forschung
Jahr für Jahr wird bei rund 400 Menschen in Österreich Knochenmarkkrebs (Multiples Myelom) und bei etwa 1.100 eine Lymphom-Erkrankung neu diagnostiziert. Diese Erkrankungen zählen zu den eher seltenen Krebsarten. Wichtig ist, sie rechtzeitig zu erkennen, denn dann sind sie aufgrund der medizinischen Entwicklungen und Fortschritte der letzten Jahre gut behandelbar, wenn auch noch nicht heilbar, so News.at Weiterlesen
|
Innsbruck
Es sei wichtiger zu wissen, welcher Mensch eine Krankheit hat, als welche Krankheit der Mensch hat, soll der antike Arzt Hippokrates gelehrt haben. Im Kompetenzzentrum Oncotyrol beschäftigt man sich mit Knochenmarkkrebs - und mit Apps, die Kranken das Leben erleichtern sollen, wie Katharina Mittelstadt im STANDARD berichtet. Weiterlesen
|
Konochenmarkkrebs
Das Linzer AKh entdeckte zusammen mit Instituten aus Wien und Cambridge einen neuen Marker für eine spezielle Form des Knochenmark-Krebses, wie nachrichten.at aus Österreich berichten. Weiterlesen
|
Genetik
Wissenschaftler identifizierten eine genetische Veränderung, die bei einigen myeloproliferativen, d.h. das Knochenmark betreffenden Krebserkrankungen eine Rolle spielt. Bei der Entstehung myeloproliferativer Neoplasien (MPN; auch: myeloproliferativer Syndrome) wie der Polyzythämia vera spielen Veränderungen im Erbgut eine Rolle: oftmals eine Veränderung im sogenannten Januskinase 2-Gen (JAK2), seltener Mutationen im sogenannten Thrombopoetin Rezeptor Gen. Doch längst nicht alle Krankheitsfälle lassen sich mit diesen beiden Phänomenen erklären, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen
|
But- und Knochenkrebs
Deggendorfer Zeitung berichtet über Aktion des Bürgermeisters von Metten, der eine Typisierungsaktion in der Mittelschule für 56-jährige Mettenerin organisierte. Weiterlesen