Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Krankenhaus (488 Beiträge)
|
Angst vor Corona?
Während des Corona-Lockdowns ging die Zahl der Krebs-Behandlungen zurück. Krebs-Patienten wurden 10 bis 20 Prozent weniger therapiert. Das bestätigt eine neue Studie der Helios-Kliniken.
Weiterlesen
|
Video
Bericht der Hessenschau zur Insolvenz des Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrums. Um die innovative Einrichtung zur Behandlung von Tumoren hatte es jahrelang Streit gegeben.
Weiterlesen
|
Universitätsklinikum Erlangen
Erstmals wird in einer bundesweiten Patientenstudie unter Leitung der Strahlenklinik Erlangen die Wirksamkeit einer Kombination von Strahlentherapie und Immuntherapie bei Patienten mit metastasierten Kopf-Hals-Tumoren im Vergleich zur alleinigen Immuntherapie untersucht, so die FAU.
Weiterlesen
|
Ernährung
Vor sechs Jahren sorgt eine Studie des US-Biologen Valter Longo für Wirbel in der Fachwelt: Bei Versuchen mit Mäusen findet der Professor an der Universität von Kalifornien heraus, dass sich Kurzzeitfasten positiv auf die Effektivität und Verträglichkeit einer Chemotherapie auswirken kann. Während gesunde Zellen durch den Nahrungsverzicht geschützt würden, sei das Fasten reinstes Gift für Tumorzellen, so sein Fazit. Mehrere Studien am Menschen stützen in den Folgejahren Longos Beobachtungen. Doch Experten warnen vor verfrühter Euphorie. Im Interview mit n-tv.de spricht Internistin Annette Jänsch über ihre Erfahrungen bei ersten Studien mit Krebspatienten am Berliner Immanuel-Krankenhaus, sichtbare Erfolge und auch Hürden.
Weiterlesen
|
Cottbus
Die Freude im Cottbuser Carl-Thiem Klinikum war riesig, genau wie der Scheck den Bodo und Christian gestern überreichten. Die beiden Macher von "Mosh gegen Krebs" hatten 20.000 Euro im Gepäck, die als Spende an die Kinderkrebsstation des CTK überreicht wurden, berichtet Niederlausitz Aktuell.
Weiterlesen
|
Berlin
Jahrelang stellte die Kinderonkologie der Charité homöopathische Mittel als wirksam gegen Krebs dar. Nach heftiger Kritik wurde die Seite aus dem Netz entfernt, so der Berliner Tagesspiegel.
Weiterlesen
|
Therapiekosten
Kapinga Mbyi reist für die Hochzeit ihres Sohnes nach München. Dann bekommt sie Kopfschmerzen. Ärzte finden einen Tumor in ihrem Kopf. Eine teure Operation rettet ihr zwar das Leben, doch jetzt braucht sie dringend eine Therapie, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Weiterlesen
|
UKJ Jena
Die Ambulanz für Naturheilkunde und Integrative Onkologie in Jena bietet Krebserkrankten, Angehörigen und Interessierten eine Vortrags- und Gesprächsreihe an. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin: 25.01.2017, 15:00 - 17:00 Uhr. Thema: Komplementäre Medizin und Naturheilkunde. Referentin: Prof. Dr. Jutta Hübner, W2-Professorin für Integrative Onkologie am Universitätsklinikum Jena.
Weiterlesen
|
Dresden
„Es ist eine spannende Zeit für die Onkologie“, sagt Dr. Harald Schmalenberg, Chefarzt am Städtischen Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt in den Dresdner Neuesten Nachrichten. Damit meint er den medizinischen Fortschritt, der neue Behandlungsmöglichkeiten bei Tumorerkrankungen eröffnet.
Weiterlesen
|
HR-TV am 18.01.2017
Am Beispiel dreier Patienten aus Hessen wird die Erkrankung Darmkrebs dargestellt und gezeigt, wie therapiert wird und welche Unterschiede es in den Behandlungs-Möglichkeiten gibt. In Studiogesprächen werden offene Fragen zu Methoden, aber auch Hygienebestimmungen in den Häusern sowie Service und Pflege besprochen.
Weiterlesen
|
Hilden
Die mehr als 100 Mitglieder der Förderinitiative Senologie/Initiative gegen Brustkrebs Hilden unterstützen auch im 15. Jahr ihres Bestehens die von Chefarzt Dr. Constantin Pagouras geleitete Senologie/Brustzentrum Kplus - materiell und finanziell. In der Chemo-Ambulanz des St. Josefs Krankenhauses Hilden ist das sicht- und spürbar, meint RP-Online.
Weiterlesen
|
Datteln
Für Krebspatientinnen heißt es nicht nur mit der Krankheit zu leben, sondern auch mit der psychisch und physisch belastenden Strahlen- oder Chemotherapie zurechtzukommen. Haarausfall und Veränderungen des Hautbildes können viele Patientinnen dabei erheblich belasten. DKMS LIFE hilft diesen Frauen in kostenfreien Seminaren mit der Krankheit nicht nur zu überleben, sondern zu leben. So zeigt ein Kostenloses Kosmetikseminar am 26. Januar 2017 in Datteln nun betroffenen Frauen, wie man sich trotz der Krankheit schön fühlen kann, so der lokalkompass.de
Weiterlesen
|
Benefizaktion
411 Bäckerinnen und Bäcker haben die Waffeleisen zum Glühen gebracht, um 59.100 Neujahrshörnchen zu backen und zu verkaufen. Jetzt konnte Annelene Ewers im Namen des Krebsfonds des Ludmillenstifts Meppen einen Rekordreingewinn von 13.790 Euro verkünden, berichtet die Osnabrücker Zeitung.
Weiterlesen
|
Recklinghausen
Dr. Dirk Kusche informiert auf der Homepage des Prosper-Hospitals über die schonenden minimalinvasiven Operationen zur Behandlung bei Prostatakrebs. Aus seiner Sicht sind diese schonenden Operationstechniken aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken, da sie für seine Patienten deutlich weniger belastend wären.
Weiterlesen
|
Klinikum Wolfsburg
Axel Reinecke-Lüthge, Chefpathologe im Klinikum in Wolfsburg, hat nur selten mit Leichen zu tun. Stattdessen sorgen er und sein Team dafür, dass Leben gerettet werden: Sie untersuchen vor allem Gewebe- und Zellproben auf der Suche nach Krebs. Die Wolfsburger Allgemeine Zeitung blickte hinter die Kulissen.
Weiterlesen
|
Abzocke
Privatversicherte haben einige Vorteile: Ihnen werden mehr Behandlungen bezahlt als Kassenpatienten und sie bekommen in der Regel schneller einen Arzttermin. Doch es gibt auch erhebliche Nachteile. Weil bei ihnen mehr verdient werden kann, kommen Privatpatienten oftmals in den zweifelhaften Genuss überflüssiger Untersuchungen und Behandlungen, wie die Berliner Zeitung berichtet.
Weiterlesen