Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Krebsrisiko (690 Beiträge)

15.09.2018 | Studie

Warum Bewegung das Brustkrebsrisiko senkt

Regelmäßige körperliche Aktivitäten senken bekanntermaßen das Risiko für Brustkrebs nach den Wechseljahren. Ist eine Reduzierung der endogenen Östrogenbildung infolge der körperlichen Bewegung dafür die Ursache? Weiterlesen

14.09.2018 | Organtransplantation

Risiko eigentlich sehr gering, aber ...

Eigentlich soll eine Organtransplantation Leben retten - doch in diesem Fall endete sie tödlich. Vier von fünf Empfängern der Organe einer toten Frau starben nach der Transplantation. Ursache war immer eine Krebserkrankung, die ihren Ursprung im Körper der Spenderin hatte, so der FOCUS. Weiterlesen

10.09.2018 | Schleswig-Holstein

Gegen Krebserkrankung am Arbeitsplatz

Die Landesregierung will Ende des Jahres eine Kampagne gegen „Krebs am Arbeitsplatz“ starten. Das kündigte Sozialminister Heiner Garg (FDP) an. Im Zuge der Aktion soll die Arbeitsschutzbehörde vor allem Krebs-Risikobranchen kontrollieren. Dazu zählen Tankreiniger, Baufirmen oder Abfallentsorger, wie die Kieler Nachrichten melden. Weiterlesen

30.08.2018 | Krebsrisiko

Gebärmutterhalskrebs: Cofaktor Rauchen

Infektionen mit krebserregenden humanen Papillomviren sind der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Doch auch andere Faktoren, wie z.B. Rauchen, können das Risiko für die Entstehung von Vorstufen der Erkrankung erhöhen, so die Deutsche Krebsgesellschaft mit Bezug auf einen Artikel in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology. Weiterlesen

30.08.2018 | Rechtsstreit

US-Behörde: Kaffee ist nicht krebserregend

Die US-Lebensmittelbehörde FDA hat die neuesten Forschungsergebnisse zu Kaffee und Krebs gesichtet und kommt zu dem Ergebnis, dass eine Krebswarnung nicht angebracht ist. Damit mischt sich die FDA in einen aktuell in Kalifornien laufenden Rechtsstreit ein, berichtet DiePresse aus Wien. Weiterlesen

22.08.2018 | Krebsgesellschaft

HPV-Infektion und Speiseröhrenkrebs: Kein Zusammenhang

Bestimmte Risikofaktoren wie regelmäßiger größerer Alkoholkonsum und Rauchen erhöhen das Risiko für Speiseröhrenkrebs. Die Infektion mit humanen Papillomviren im Mund gehört offenbar nicht dazu, so die Krebsgesellschaft. Weiterlesen

21.08.2018 | Arzneimittelsicherheit

14.000 Schweizer erhielten krebserregende Tabletten

Die Unsicherheit bleibt: Weil sie möglicherweise mit einer krebserregenden Substanz verunreinigt sind, rufen vier Schweizer Firmen valsartanhaltige Arzneimittel vorsorglich zurück, so der Blick. Weiterlesen

07.01.2017 | Umwelt

Krebsgefahr für Kicker durch Kunstrasen?

In den Niederlanden sind die allermeisten Kunstrasenplätze mit SBR (Styrol-Butadien-Rubber) bestreut. Das besteht aus geschredderten Autoreifen. Ein Fernsehsender hatte berichtet, dass darin zu viele sogenannte PAK enthalten sind - Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe. Die gelten als krebserregend. In Deutschland liegen auf etwa jedem zweiten Kunstrasenplatz Gummikügelchen aus alten Reifen, so der NDR. Weiterlesen

05.01.2017 | Krebs aus der Mine

Der schleichende Tod auf Raten – Gesundheitliche Folgen des Uranbergbaus

Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass der Kontakt mit Uran Nierenkrankheiten und Lungenkrebs auslösen kann. Die ehemalige DDR galt als der viertgrößte Uranproduzent der Welt. Nicht ohne Folgen. Pro Kilo gewonnenes Uran blieb über eine Tonne radioaktiv belastetes Gestein zurück. Während der Uranabbau in der ehemaligen DDR nach der Wende eingestellt wurde, geht der Uranabbau mit seinen Folgen in anderen Ländern weiter, berichten die netzfrauen.org Weiterlesen

05.01.2017 | DAK-Gesundheit

Therapie für Fettleibige wird in Mülheim angeboten

Jeder vierte deutsche Erwachsene leidet unter Fettleibigkeit. Adipositas sei Auslöser für mehr als 60 Begleiterkrankungen, wie Diabetes, Schlaganfall oder Krebs, doch zugleich herrsche in Deutschland eine „dramatische Unter- und Fehlversorgung, wenn es um die Therapie starken Übergewichts“ geht, denn die sei keine Kassenleistung – darauf weist nun die DAK-Gesundheit hin, berichtet die WAZ. Weiterlesen

04.01.2017 | Feuerwerk

Hohe Feinstaubwerte an Silvester

Deutschland hat das neue Jahr mit Böllern und Raketen gefeiert - und prompt sind die Feinstaubwerte in extreme Höhen geschnellt. Die Partikel dringen tief in Nase und Lunge ein und können Krebs auslösen. Von Holger Dambeck im SPIEGEL. Weiterlesen

04.01.2017 | Studien

Selbst eine niedrige tägliche Strahlendosis kann das Krebsrisiko erhöhen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nun bestätigt, was die Organisation „Fukushima Watch“ seit geraumer Zeit berichtet: Selbst die Exposition gegenüber niedrigen Dosen von radioaktiven Strahlen kann das Krebsrisiko deutlich erhöhen. Eine Studie bewertete in Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten zwischen 1943 und 2005 rund 300.000 Arbeiter in Atomkraftwerken und zeigte, dass sich das Risiko an Dickdarmkrebs zu erkranken erhöht, berichtet die EpochTimes. Weiterlesen

03.01.2017 | Prävention

Auch E-Zigaretten und Wasserpfeifen ungesund

Ob E-Zigaretten oder die “altmodische” Wasserpfeife – das Rauchen bleibt ungesund. Dies gilt auch für Jugendliche, welche solche angeblichen Zigaretten-Alternativen erproben. Die internationale Tabakindustrie setzt voll auf derartige Produkte, um den Zigarettenrestriktionen in immer mehr Ländern zu begegnen, so Salzburg24.at Weiterlesen

25.05.2016 | Rauchen und Krebs

Wie stark sinkt mein Krebsrisiko, wenn ich jetzt mit dem Rauchen aufhöre?

Zigaretten verursachen Lungenkrebs – das ist bekannt. Doch hilft ein Rauchstopp tatsächlich, das Risiko zu senken? Und verursachen auch E-Zigaretten Krebs? Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Tabak und Krebs gibt der STERN. Weiterlesen

24.05.2016 | Krebsrisiko

Diese Vitamine fördern Krebs

Wir tun unserem Körper mit Zigaretten, Alkohol und Stress so viel Schlechtes an, dass wir ihm mit Vitamin-Präparaten zum Ausgleich etwas Gutes tun wollen. Die schlechten, freien Radikale im Körper beseitigen zum Beispiel. Dass wir damit allerdings genau das Gegenteil bewirken, scheint kaum jemand zu wissen. Studien zu Folge fördern Vitamin-Präparate gegen freie Radikale nämlich Krebs, so die BUNTE. Weiterlesen

18.05.2016 | Krebsrisiken

EU sagt Krebs den Kampf an

Inhaltsstoffe wie Quarz- oder Hartholzstaub sind krebserregend, trotzdem sind ihnen jeden Tag Millionen Arbeiter ausgesetzt. Die Kommission fordert jetzt Höchstgrenzen für die umstrittenen Stoffe – und begibt sich damit in schwieriges Fahrwasser, so euractiv.de. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt