Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Leben mit Krebs (1187 Beiträge)
|
Gütersloh
„Als ich die Diagnose Brustkrebs erhielt, hat es mir den Boden unter den Füßen weggezogen", sagt Sonja Ricken. Sechs der zwölf Chemo-Termine hat die 43-Jährige bereits hinter sich. Permanent schlapp sei sie derzeit, „die Knochen tun weh". Und allmählich offenbaren sich die optischen Folgen der Therapie, so LZ.de
Weiterlesen
|
Wald Cancer Day
Der Weltkrebstag soll Krebserkrankungen in das öffentliche Bewusstsein rücken. Die Bedeutung psychologischer Unterstützung steht oft im Hintergrund. Von Friederike Invernizzi auf "Forschung & Lehre".
Weiterlesen
|
Ausstellung
Der Ladies‘ Circle Lingen-Meppen hat die Fotoausstellung „Eine Krankheit – 1000 Gesichter“ in das Einkaufszentrum Lookentor Lingen geholt, so die Osnabrücker Zeitung. Am Freitagabend haben die Frauen der Organisation, die sich bundesweit für soziale Projekte engagiert, die Ausstellung eröffnet.
Weiterlesen
|
Onkolotsen
In NRW unterstützen in einem neuen Projekt Onkolotsen, die bereits selbst eine Krebserkrankung hinter sich gebracht haben, Betroffene ehrenamtlich, berichtet RP-Online.
Weiterlesen
|
ÄrzteZeitung
Ungesunder Optimismus: Viele Erwachsene, die als Kinder oder Jugendliche eine Krebserkrankung überstanden haben, sorgen sich wenig um ihre gesundheitliche Zukunft. Zu wenig, die langfristigen Therapierisiken werden auf die leichte Schulter genommen, so eine Studie. Von Robert Bublak in der ÄrzteZeitung.
Weiterlesen
|
Ärzteblatt
Je stärker die Resilienz (individuelle Widerstandsfähigkeit) bei körperlichen Erkrankungen ausgeprägt ist, desto weniger psychische Belastungssymptome zeigen die Betroffenen. Zu diesem Resultat kommen Francesca Färber und Jenny Rosendahl aus dem Universitätsklinikum Jena in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes.
Weiterlesen
|
Bad Homburg
Dass Annemarie Dommsch wieder laufen kann, hat sie auch der Therapie mit dem sogenannten Exoskelett zu verdanken, berichtet die Taunus-Zeitung. Damit trainiert die 23-Jährige, die an den Folgen eines bösartigen Hirntumors leidet, regelmäßig im Neuroneum, dem Bad Homburger Rehabilitationszentrum für Hirnverletzte – mit Erfolg.
Weiterlesen
|
Kampf gegen Krebs
Vier jungeTeenager verbindet ein trauriges Schicksal, denn sie sind an Krebs erkrankt. Die Kursleiterin von Look Good Feel Better begrüsst jedes Mädchen persönlich. Auf einem Tisch im Saal ist liebevoll für einen Schminkkurs "aufgedeckt".
Weiterlesen
|
Trauer
Seit ihrer Schock-Diagnose Magenkrebs teilte Bloggerin Kyrzayda Rodriguez ihren Kampf gegen die heimtückische Krankheit mit einer halben Million Instagram-Followern. Nun ist sie ein Jahr später mit 40 Jahren verstorben, berichtet vip.de
Weiterlesen
|
Heidelberg
Sorgsam formt Felix aus Ton eine Schale und sagt: "Ich bin glücklich." Es ist sein erster Tag bei den "Waldpiraten", der Deutschen Kinderkrebsstiftung im Stadtwald von Heidelberg, wie die Rhein-Neckar-Zeitung berichtet. Neun Tage lang darf er mit 45 weiteren Kindern "Ferien von der Krebs-Erkrankung" machen. Das Camp feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen.
Weiterlesen
|
Erfahrungsbericht
Als junge Frau begleitet Antje Bach ihre Mutter durch eine schwere Krebserkrankung. Sie hat für sich gelernt: Auch die Schattenseiten des Lebens sind wertvoll. Heute unterstützt sie an Krebs erkrankte Frauen, wie curado.de berichtet.
Weiterlesen
|
Krebsinformationsdienst
Die Diagnose Krebs ändert das Leben von einem Augenblick auf den anderen. Zu wissen, was auf einen zukommt und welche organisatorischen Schritte wichtig sind, kann dabei helfen, sich nicht von den Ereignissen überrollt zu fühlen. Man kann sich besser vorbereiten und mit den Ärzten zusammen Entscheidungen treffen. Der Text "Diagnose Krebs – wie geht es weiter" des Krebsinformationsdienstes unterstützt Sie dabei, wichtige Punkte im Blick zu behalten.
Weiterlesen
|
Österreich
Brustkrebs. Im August wurden Bettina Gordonwayne beide Brüste amputiert. In look! spricht sie über das Leben „ danach“, ihren Umgang mit Krebs und ihr Liebesglück - Sohn Hunter (4).
Weiterlesen
|
Tim Lobinger
Blutkrebs: Es ist sein Motto. So war es früher, so lautet es auch heute noch. „Fight“ steht auf dem schwarzen Hemd, mit dem der ehemalige Stabhochspringer Tim Lobinger zum Vortrag im Helios-Klinikum erscheint, berichtet die Westdeutsche Zeitung.
Weiterlesen
|
Spezielles Training
Sport kann nicht nur das Krebsrisiko senken. Er tut auch bereits Erkrankten gut und erhöht ihre Heilungschancen. Wer sich bewegt, kommt körperlich und seelisch besser durch die Therapie, so die Frankfurter Neue Presse.
Weiterlesen
|
Nebenwirkungen
Etwa 14 Tage - so lange dauert es, bis die Haare durch eine Chemotherapie anfangen, auszufallen. Ohne Haare fühlen sich Frauen verletzlich, nackt und bloßgestellt. Der Gedanke an eine Glatze ist für viele Krebspatientinnen der blanke Horror, so Tag24 aus Dresden.
Weiterlesen