Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Nanotechnologie (23 Beiträge)

11.06.2022 | China

Wie Nanotechnologie zukünftig Krebs bekämpfen könnte

Krebstumore können hartnäckig sein, und selbst geheilte Krebspatienten können einen Rückfall erleiden. Umso wichtiger ist es, dass die Wissenschaft weiter an Methoden arbeitet, die eine bestmögliche Behandlung gewährleisten, meint Brian Rotter bei t3n. Weiterlesen

19.11.2021 | Mikroroboter

Forscher revolutionieren Krebs-Therapie – mit diesem Trick

Chemotherapien sind effektiv, führen aber zu vielen Nebenwirkungen. Darauf haben Chemiker nun eine Antwort und kommen dem Ziel, Krebs mit Nanotechnologien zu bekämpfen, immer näher, berichtet ingenieur.de Weiterlesen

10.01.2017 | Nanotechnologie

Winzige Helfer im Kampf gegen Krebs

Sie sind winzig klein, stecken in Schuhen, Cremes oder Ketchup. Eingesetzt in der Medizin, könnten Nanopartikel den Kampf gegen den Krebs revolutionieren. Doch fehlendes Geld und Skepsis gegenüber der Technologie bremsen den Weg dorthin nach wie vor aus, wie Michael Kniess auf heute.de berichtet. Weiterlesen

11.04.2015 | Nordrhein-Westfalen

Zweiter Platz im Landeswettbewerb

NRW-Landeswettbewerb "Jugend forscht": Maike Köster (19) erforschte Nanopartikel zur Krebsfrüherkennung. Sebastian und Christian Stroms (17) untersuchten Sandstein, Erik Karaskiwiecz (18) maß Phenole, Zahlen waren Thema von Patrick Schmitz und Janosch Borgulat (17). Von Ludmilla Hauser und Patrick Scherer auf RP-Online. Weiterlesen

02.02.2015 | Nanotechnologie

Google entwickelt Armbänder zur Krebserkennung

Es klingt wie eine Geschichte aus einem Science-Fiction-Film: In Googles Gesundheitslaboren wird derzeit an einem Armband getüftelt, das Krebszellen erkennen und den Träger alarmieren soll. Dafür wird viel experimentiert, auch mit gezüchteter Menschenhaut. Von Susanne Hamann auf RP-Online. Weiterlesen

12.01.2015 | Therapieansatz

Toxine: Skorpion tötet Krebs

Proteine und Peptide aus dem Gift von Skorpionen und anderen giftigen Tieren sind potentiell wirksame Waffen gegen solide Tumoren. Was in der traditionellen Erfahrungsmedizin bereits länger bekannt ist, hält nun auf Nanopartikel-Basis Einzug in moderne Therapien, so die DocCheck News. Weiterlesen

16.12.2014 | Diagnostik

Nanopartikel erschnüffeln Krebs

Patienten und ihre Ärzte wissen oft nicht sofort, ob eine Operation zur Entfernung von Krebsgewebe wirklich erfolgreich war – es kann Monate dauern, bis Nachuntersuchungen mit bildgebenden Verfahren dies belegen. Neuartige Nanopartikel könnten Abhilfe schaffen: Mit ihnen sind wesentlich früher Diagnosen aus Blutproben möglich, so der Technology Review. Weiterlesen

04.12.2014 | Medizintechnik

Ist Googles Nano-Technologie bereits veraltet?

Google will mit Nano-Teilchen Krebs aufspüren. Doch die Medizintechnik bedient sich lieber anderer Verfahren. Forscher kritisieren, dass das Schlucken von Nanoteilchen nicht effektiv und zu invasiv sei. Es sei längst möglich, Krankheiten vor ihrem Ausbruch aufzuspüren, so die Deutschen Gesundheit Nachrichten. Weiterlesen

01.11.2014 | Medizin mit Daten

Google versucht sich auch mal an der Unsterblichkeit

Willkommen im Showroom der medizinischen Avantgarde: Google will Nanopartikel in die Blutbahn schicken, um Krebszellen zu erkennen. Wie der Datenkonzern die Informationsökonomie des Lebens betreibt, beschreibt Joachim Müller-Jung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Weiterlesen

31.10.2014 | Google

Mit Nanotechnik gegen Krebs

Es klingt im ersten Moment nach einer Technologie aus einer utopischen Science-Fiction Story, könnte aber bald Wirklichkeit werden. Ausgerechnet der Internet-Riese Google forscht nun an einer neuen Technologie mit der es möglich sein soll, Krebs und andere Krankheiten frühzeitig zu erkennen – und das in einer bisher nie dagewesenen Qualität, so Guender.NET Weiterlesen

03.09.2014 | Nanotechnologie

Nanokugeln sollen Krebstherapien unterstützen

Kalifornische Forscher arbeiten an Nanotechnologie, durch welche Krebstherapien noch effizienter eingesetzt werden können, da durch extrem kleine Nanokugeln gezielter gegen Tumore vorgegangen werden kann. Die Synthese von Nanoteilchen ist Forschern nun gelungen, sodass Tests beginnen können, so gulli.com Weiterlesen

02.09.2014 | Krebsbehandlung

Nanotechnologie soll den Krebs besiegen

Kaum ein anderes Thema aus dem medizinischen Forschungsbereich erfährt mehr öffentliches Interesse wie der Kampf gegen die Krankheit Krebs. Während das begleitende Bild der Chemotherapie ebenso viel Licht wie auch Schatten auf die Behandlung wirft, soll eine neue Therapie durch den Einsatz von Nanorobotern neue Möglichkeiten gegen den Krebs eröffnen, berichtet Forschung und Wissen. Weiterlesen

01.09.2014 | Nanobots

Forscher erzielen weitere Fortschritte im modernen Kampf gegen den Krebs

Die Wissenschaftler vom Davis Cancer Center, einer Abteilung der Universität in Kalifornien, verzeichnen im Bereich der Krebsforschung und Bekämpfung weiterhin große Fortschritte. Einem aktuellen Bericht der Fachzeitschrift Nature zufolge, können Tumore in naher Zukunft noch effektiver analysiert und zielgerichteter bekämpft werden. Die Behandlung mit Nanobots soll schon bald eine Alternative zur Chemotherapie darstellen und diese vielleicht auch bereits in den kommenden Jahren komplett ersetzen, so Trends der Zukunft. Weiterlesen

28.08.2014 | Nanotechnologie

Krebs kann schon in naher Zukunft mit winzigen Nanobots bekämpft werden

Wissenschaftler machen große Fortschritte mit Nanopartikeln bzw Nanobots, die schon in naher Zukunft beispielsweise zur Krebsbekämpfung eingesetzt werden könnten. Sogenannte Nanoporphyrine sollen dabei gezielt in den Tumor eingeschleust werden, wie Carsten Drees auf mobilegeeks.de berichtet. Weiterlesen

07.06.2014 | Nanobionik

Maschinen nach dem Vorbild der Natur

Vor 30 Jahren entwickelte der US-Nanotechnologiepionier Kim Eric Drexler einen visionären Blick in die Zukunft. Intelligente molekulare Maschinen bauen dünne Filme, die aus Sonnenlicht effizient elektrische Energie gewinnen, Zellen reparieren, Krebs heilen und Materialien schaffen, die sich selbst erneuern. Heute sind solche Nanoroboter keine Utopie mehr, wie die Berliner Morgenpost berichtet. Weiterlesen

16.05.2014 | Nanopartikel

Gekommen, um zu bleiben?

Nano ist fast überall. Die Partikel in Molekülgröße stecken in Kosmetika, Lebensmitteln, Textilien und halten auch in der Medizin zunehmend Einzug. Doch die Eigenschaft, Barrieren im Körper zu überwinden, die sonstige Stoffe nicht durchdringen, ruft kritische Stimmen auf den Plan, wie die DocCheck News berichten. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt