Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Niedersachsen (237 Beiträge)
|
Adendorf
Als Philip Zlotos das Foto bei Instagram sieht, ist er tief berührt: Seine Fußballmannschaft steht aufgereiht mit dem Rücken zur Kamera auf dem Rasen. Jeder Spieler trägt ein weißes T-Shirt, auf dem hinten groß „Zlotti“ und eine 16 in schwarzer Schrift zu lesen sind. Eine Geste, so LZonline, mit der sein Team ihm sagen will: „Wir stehen nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz zusammen.“ Denn, seit Mitte September weiß der 28-Jährige, dass er an Hodenkrebs erkrankt ist.
Weiterlesen
|
Gütersloh
„Als ich die Diagnose Brustkrebs erhielt, hat es mir den Boden unter den Füßen weggezogen", sagt Sonja Ricken. Sechs der zwölf Chemo-Termine hat die 43-Jährige bereits hinter sich. Permanent schlapp sei sie derzeit, „die Knochen tun weh". Und allmählich offenbaren sich die optischen Folgen der Therapie, so LZ.de
Weiterlesen
|
Weltkrebstag
Seit über einem Jahrhundert wird über Krebs geforscht. Noch immer sterben 230.000 Menschen in Deutschland jährlich an den Folgen der bösartigen Tumorerkrankungen. Ein Gespräch über die Schwierigkeiten, Fortschritte und Hoffnungen im Kampf gegen den Krebs.
Weiterlesen
|
Goslar
Rund 100 Läufer starteten am heutigen Samstag zum dritten Anti-Brustkrebslauf – ein Projekt der Asklepios Harzkliniken. Mit dem Lauf, dessen Startgelder in diesem Jahr an das Mütterzentrum Immenrode gehen, will man auf die Krankheit aufmerksam machen und Betroffenen Mut machen, berichtet regionalgoslar.de.
Weiterlesen
|
Celle
So viele Menschen wie in Celle bringt die Benefizveranstaltung „Rudern gegen Krebs“ in keiner anderen deutschen Stadt auf die Beine: Mit knapp 700 Teilnehmern und ca. 3500 Zuschauern war die Veranstaltung nicht nur hinsichtlich der Resonanz ein Erfolg, berichtet Celle Heute.
Weiterlesen
|
Landkreis Osnabrück
Frauen und Männer, die Interesse am Austausch in einer Krebs-Selbsthilfegruppe haben, können sich gerne im Büro für Selbsthilfe und Ehrenamt melden, Telefon: 0541/501-8018, E-Mail: selbsthilfe@LKOS.de.
Weiterlesen
|
Benefizaktion
Sie kommt schon zum zweiten Mal „auf einen Sprung“ nach Celle: Wenn am kommenden Samstag, 25. August, die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ zum dritten Mal auf der Aller zwischen Ziegeninsel und Thaers Garten Station macht, sitzt auch die frühere Weltklasse-Weitspringerin und -Sprinterin Heike Drechsler wieder mit im Boot.
Weiterlesen
|
Lüneburg
Bei Peter Gottheit sorgte ein „kleiner Knubbel“ am Hals nicht nur dafür, dass er vorübergehend sprachlos war. 2014 erkrankte der Embsener erstmals an Krebs. Ein schwerer Einschnitt, durch den er aber auch einen anderen Blick auf das Leben bekam. Begleitung auf seinem Weg hat er auch beim Beratungszentrum „Leben mit Krebs“ erfahren, eine Einrichtung der Sieb & Meyer Stiftung, so die LZ aus Lüneburg.
Weiterlesen
|
Benefizaktion
411 Bäckerinnen und Bäcker haben die Waffeleisen zum Glühen gebracht, um 59.100 Neujahrshörnchen zu backen und zu verkaufen. Jetzt konnte Annelene Ewers im Namen des Krebsfonds des Ludmillenstifts Meppen einen Rekordreingewinn von 13.790 Euro verkünden, berichtet die Osnabrücker Zeitung.
Weiterlesen
|
Klinikum Wolfsburg
Axel Reinecke-Lüthge, Chefpathologe im Klinikum in Wolfsburg, hat nur selten mit Leichen zu tun. Stattdessen sorgen er und sein Team dafür, dass Leben gerettet werden: Sie untersuchen vor allem Gewebe- und Zellproben auf der Suche nach Krebs. Die Wolfsburger Allgemeine Zeitung blickte hinter die Kulissen.
Weiterlesen
|
Niedersachsen
Prof. Dr. Frank Grießiger, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie im Pius-Hospital Oldenburg, im Interview mit NWZ Online zur Lungenkrebs-Behandlung.
Weiterlesen
|
Unterstützung
Wut, Angst, Trauer, Verzweiflung, Unsicherheit, Ohnmacht – viele Gefühle stürzen über Patienten ein, wenn ein Arzt die Schreckensdiagnose bösartiger Tumor überbringt. Der Verein Horizonte möchte Brustkrebspatientinnen durch den Dschungel aufkommender Fragen lotsen, möchte aber auch da sein, wenn Gesprächspartner fehlen, berichten die Wochenblätter.
Weiterlesen
|
Krebsrisiko
"Stirbt unser Dorf an Krebs?" Die Menschen in Bothel warten auf Antworten auf die Frage, warum gerade in ihrem Landkreis überdurchschnittlich viele Menschen an Krebs sterben, wie der NDR berichtet.
Weiterlesen
|
Lüneburg
In ein paar Monaten sollte es losgehen. Klara Ahrens hatte bereits alle Vorkehrungen für ihr Auslandssemester in Schottland getroffen, wie LZ online berichtet. Doch dann änderte sich das Leben der Lüneburgerin, die eigentlich an der Leuphana Universität studiert, abrupt. Sie hat Krebs. Mit 25 Jahren.
Weiterlesen
|
Moringen
Celina Krechsky wohnt in Moringen, ist 17 Jahre alt, sie hat Leukämie und sie braucht dringend einen Stammzellenspender, damit ihr junges Leben eine Zukunft hat. Trotzdem sagt sie: "Ich fühle mich zwar oft schlapp und müde, bin aber sehr zuversichtlich", wie die HNA meldet.
Weiterlesen
|
Annegret Meyer
2006 erhiet die Annegret Meyer die Diagnose: Hautkrebs. "Jeder von uns, der mit der Diagnose Krebs konfrontiert wurde, kennt das unbeschriebliche Gefühl der Ohnmacht, sagt die Staderin. Dennoch gibt sie sich nicht diesem Gefühl hin. sie gründet ein Jahr später eine Selbsthilfegruppe für Hautkrebs in Buxtehude. Jetzt, knapp zehn Jahre später organisiert sie den ersten deutschen Hautkrebspatienten Tag, der am Samstag, 6. und Sonntag, 7. November in Berlin stattfindet, wie Aleksandra Maria Mleczko im Wochenblatt berichtet.
Weiterlesen