Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Organzentrum (78 Beiträge)

19.12.2021 | Organzentren

Die Routine bei Operationen ist entscheidend in der Krebsmedizin

Wie wichtig die Routine bei Operationen von Tumoren ist, machen die Erfahrungen mit Eierstockkrebs sehr deutlich: Krebszentren sind hier im Vorteil, wie Studien laut FAZ zeigen. Weiterlesen

02.01.2020 | Duisburg

Manfred Kaisers Kampf gegen den Krebs

Als Ratsherr und Aktiver in zahlreichen Vereinen und Initiativen steht Manfred Kaiser häufig im Rampenlicht der Duisburger Öffentlichkeit. Was bislang jedoch nur sein engster Freundes- und Bekanntenkreis weiß: Kaiser erkrankte 2015 an Krebs. Nach zwei Rezidiven und insgesamt vier Operation ist er aktuell krebsfrei und lebt trotz eines künstlichen Darmausgangs „ohne Einschränkungen", so der Lokal-Klick. Weiterlesen

31.08.2018 | Krebszentren

Gemeinsam stark gegen Krebs: Das Helios Onkologische Zentrum Krefeld

Nach der Diagnose Krebs fühlen sich sowohl der Erkrankte als auch seine Angehörigen häufig wie im freien Fall. Glücklich ist dann, wem ein Netzwerk zur Seite steht, das ihn auffängt und begleitet. Das Helios Klinikum Krefeld möchte ein solches bieten, berichtet die Westdeutsche Zeitung. Weiterlesen

10.01.2017 | Hilden

Verein fördert Hildener Brustzentrum

Die mehr als 100 Mitglieder der Förderinitiative Senologie/Initiative gegen Brustkrebs Hilden unterstützen auch im 15. Jahr ihres Bestehens die von Chefarzt Dr. Constantin Pagouras geleitete Senologie/Brustzentrum Kplus - materiell und finanziell. In der Chemo-Ambulanz des St. Josefs Krankenhauses Hilden ist das sicht- und spürbar, meint RP-Online. Weiterlesen

04.01.2017 | Gelsenkirchen

Nikolaus Schneider spricht beim Neujahrsempfang des Brustzentrums

Die Diagnose Krebs konfrontiert Erkrankte mit existenziellen Fragen – nicht selten unvorbereitet. Spätestens da wird vielen klar, dass selbst eine hochmoderne Gesellschaft nicht vor den elementaren Bedrohungen des Lebens schützen kann. Der Neujahrsempfang der Revierinitiative und des Brustzentrums Gelsenkirchen am Sonntag, 22. Januar, um elf Uhr im Hans-Sachs-Haus (Ebertstraße 11), will Betroffenen helfen, den gängigen Blick auf das persönliche Lebensglück zu hinterfragen, meldet die Westfalenpost. Weiterlesen

03.01.2017 | Münsterland

Erstes Brustzentrum der Region feiert Jubiläum

Das Brustzentrum Münsterland feiert rundes Jubiläum. „Bereits 2006 wurde das Zentrum gegründet, damit sind wir das erste Brustzentrum dieser Region“, berichtet Dr. Rüdiger Langenberg, Chefarzt der Frauenklinik des Clemenshospitals und Zentrumsleiter. Dem Zentrum gehören neben dem Clemenshospital in Münster noch die Christophorus-Kliniken in Coesfeld als Operationsstandorte an, so allesmuenster.de Weiterlesen

03.01.2017 | Altmark

Tafeln für das Brustzentrum

Schüler des ersten Ausbildungsjahres der Krankenpflegeschule am Krankenhaus Salzwedel der Altmark-Klinikum gGmbH haben für das Brustzentrum Altmark in Gruppenarbeit drei Informationstafeln gestaltet, informiert Kliniksprecher Florian Landsmann. Zu sehen sind diese Tafeln in den Fluren der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Salzwedel Krankenhaus, berichtet die Magdeburger Volksstimme. Weiterlesen

03.01.2017 | Niedersachsen

Immuntherapie gegen Tumore

Prof. Dr. Frank Grießiger, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie im Pius-Hospital Oldenburg, im Interview mit NWZ Online zur Lungenkrebs-Behandlung. Weiterlesen

03.01.2017 | Gut Gegeben

Verein fördert Hildener Brustzentrum

Gute Nachrichten für das St.-Josefs-Krankenhaus Hilden: Die mehr als 100 Mitglieder starke Förderinitiative Sinologie / Initiative gegen Brustkrebs Hilden unterstützt auch im 15. Jahr ihres Bestehens die von Chefarzt Dr. Constantin Pagouras geleitete Senologie/Brustzentrum Kplus - materiell und finanziell. In der Chemo-Ambulanz des St. Josefs Krankenhauses Hilden ist das sicht- und spürbar, so RP-Online. Weiterlesen

03.01.2017 | Erkelenz

Brustzentrum zum dritten Mal rezertifiziert

Das Brustzentrum am Hermann-Josef-Krankenhaus ist zum dritten Mal erfolgreich rezertifiziert worden. 2008 war das gemeinsame Brustzentrum der Frauenklinik am Erkelenzer Krankenhaus, die unter Leitung von Chefarzt Dr. Uwe Peisker steht, und des Marienhospitals Aachen, das Dr. Mahmoud Danaei leitet, zum ersten Mal von der Ärztekamer Westfalen Lippe zertifiziert und anerkannt worden, so RP-Online. Weiterlesen

30.09.2016 | Detmold

Lippe hat ein neues Krebs-Zentrum

Auszeichnung: Die Deutsche Krebsgesellschaft hat ein Zertifizierungssystem entwickelt, um die Betreuung der Patienten zu verbessern. Detmold ist in NRW der zweite Standort mit einer zertifizierten Viszeralonkologie. Ärzte arbeiten hier fachübergreifend bei der Behandlung von Tumoren in Magen, Darm und Bauchspeicheldrüse, meldet lz.de Weiterlesen

07.04.2016 | St. Lukas

Krebs-Zentrum erhält Zertifikat

Die Behandlung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse ist ein Schwerpunkt der St. Lukas Klinik. Ein unabhängiges Expertenteam hat nun die Qualität der Arbeit, die dort geleistet wird, bescheinigt. „Wir wissen, dass wir gut sind, und wir wollen das auch zeigen“, so kommentierte der Leiter des Zentrums, Dr. Markus Meibert, das Zertifikat, berichtet das Solinger Tageblatt. Weiterlesen

02.12.2015 | Liechtenstein

Brustkrebs-Infoanlass ein voller Erfolg

Am 30. November luden das Brustzentrum Grabs, die Krebshilfe Liechtenstein und Pink Ribbon Liechtenstein ins Pfarreizentrum St. Laurentius in Schaan zu einem «Blick hinter die Kulissen» des Brustzentrums Grabs ein. Ein fächerübergreifendes Team informierte über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, berichtet die Liechtensteiner Woche. Weiterlesen

14.07.2015 | Rees

Herzenssache: Hilfe für krebskranke Frauen

Inge Gast-Galdiks und ihre Freundinnen nähen jährlich bis zu 600 Herzkissen, die an Patientinnen des kooperativen Brustzentrums Wesel verschenkt werden. Die Aktion begann bereits im Jahr 2010. Von Michael Scholten auf RP-Online. Weiterlesen

17.05.2015 | Lymphsystem

Das unbekannte Transportmittel

Zur Nachsorge einer Brustkrebserkrankung gehört auch die Überwachung des Lymphsystems. Das ist das Fazit der Veranstaltung, die im Brustkrebszentrum der Lahn-Dill-Kliniken stattgefunden hat, berichtet mittelhessen.de Weiterlesen

05.04.2015 | Krebszentrum

Ritterschlag für Reutlinger Klinikum

Diagnose Krebs. Sie ist für Betroffene noch immer ein Schock. Denn selbst, wenn die Medizin binnen der zurückliegenden zwei Dekaden enorme Fortschritte gemacht hat – Heilungsgarantien gibt es bis heute keine. Wohl aber immer größere Chancen auf Genesung und ein sattes Plus an Lebensqualität während der Therapie, so Heike Krüger im Reutlinger General-Anzeiger. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt