Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Rauchen (110 Beiträge)

05.01.2017 | Prävention

So lässt sich das Krebsrisiko senken

Krebs ist nicht nur Schicksal. Mindestens jeder dritte Krebsfall gilt als vermeidbar. Dabei ist nicht nur der persönliche Lebensstil ausschlaggebend. Auch durch bestimmte Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen lässt sich das persönliche Krebsrisiko senken. Mindestens 30 Prozent aller Krebsfälle sind so nach neuesten Schätzungen insgesamt vermeidbar. Zehn Tipps, wie sich das persönliche Krebsrisiko senken lässt, bereitet die Plattform Gesundheitsstadt Berlin auf. Weiterlesen

03.01.2017 | Prävention

Auch E-Zigaretten und Wasserpfeifen ungesund

Ob E-Zigaretten oder die “altmodische” Wasserpfeife – das Rauchen bleibt ungesund. Dies gilt auch für Jugendliche, welche solche angeblichen Zigaretten-Alternativen erproben. Die internationale Tabakindustrie setzt voll auf derartige Produkte, um den Zigarettenrestriktionen in immer mehr Ländern zu begegnen, so Salzburg24.at Weiterlesen

25.05.2016 | Rauchen und Krebs

Wie stark sinkt mein Krebsrisiko, wenn ich jetzt mit dem Rauchen aufhöre?

Zigaretten verursachen Lungenkrebs – das ist bekannt. Doch hilft ein Rauchstopp tatsächlich, das Risiko zu senken? Und verursachen auch E-Zigaretten Krebs? Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Tabak und Krebs gibt der STERN. Weiterlesen

04.01.2016 | Gruselqualmen

Schockfotos für Raucher funktionieren

Ein Gericht nannte es die Tyrannei der Raucher, Europas Gesetzgeber ließen sich nicht abschrecken. Im Mai kommen Schockbilder auf Zigarettenschachteln. Eine Studie zeigt: Psychologisch funktionieren sie jedenfalls, wie die FAZ berichtet. Weiterlesen

05.12.2015 | Heidelberg

Krebs-Experten fordern Verbot von Aromen in E-Zigaretten

Die Heidelberger Krebsexpertin Martina Pötschke-Langer hat ein generelles Verbot von Aromastoffen in Tabak, E-Zigaretten und E-Shishas gefordert. Der Gesetzgeber sollte einzig und allein den Tabakgeschmack zulassen, sagte die Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention beim Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) bei einer Tagung in Heidelberg, berichtet das Hamburger Abendblatt. Weiterlesen

03.12.2015 | Krebsexperten alarmiert

Krebsexperten warnen vor Gefahren von E-Zigaretten

Wie gefährlich ist der Dampf von E-Zigaretten und E-Shishas? Auf einer Tagung haben Experten davor gewarnt, die aromatischen Inhalte zu verharmlosen. Jetzt ist der Gesetzgeber gefordert, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung anmerkt. Weiterlesen

02.12.2015 | Heidelberg

Wie wirkt Nikotin auf die Gesundheit und was macht E-Zigaretten und E-Shishas riskant?

Nikotin ist nicht harmlos, sondern toxisch und ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko – auch wenn es ohne die Giftstoffe des Tabakrauchs, beispielsweise über E-Zigaretten, aufgenommen wird. Trotzdem werden nikotinhaltige elektronische Inhalationsprodukte Rauchern als Genussmittel und harmlose Alternative zur Zigarette und Jugendlichen als Lifestyle-Accessoire angepriesen. Zwei neue Veröffentlichungen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum bieten umfangreiche Fakten zu Nikotin und E-Zigaretten, so die mrn-news.de Weiterlesen

14.07.2015 | Prognose

Prostatakrebs: Rauchen verschlechtert die Langzeitprognose

Tabakrauch geht nicht nur auf die Lunge, auch andere Organe werden davon in Mitleidenschaft gezogen. Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer Causes & Control berichteten, haben Raucher, wenn sie an Prostatakrebs erkranken, eine ungünstigere Prognose zu erwarten, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

08.07.2015 | Krebsrisiko

Rauchen, Darmpolypen und Darmkrebs

Auch wenn der Rauch von Zigaretten nicht selbst in den Darm gerät – die Stoffe, die über das Rauchen aufgenommen werden und schließlich auch in den Darm gelangen, sind offenbar ein Risikofaktor für Darmkrebs. Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer Causes and Control berichteten, steigert Rauchen das Risiko für bestimmte Schleimhautpolypen vor allem im linken Dickdarmabschnitt, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

06.05.2015 | Gesundes Leben

Senken Sie Ihr Krebsrisiko

Über Krebs zu sprechen ist nicht einfach, besonders wenn es sich um die eigene Gesundheit oder die eines geliebten Menschen handelt. Dass Rauchen, Übergewicht und Alkohol das Krebsrisiko erhöhen, wissen die meisten, auch, dass Menschen heutzutage generell länger leben ist ein Faktor. Aber man muss nicht das ganze Leben umstellen, um sein Krebsrisiko zu senken, auch kleine Veränderungen können schon Großes bewirken, so yahoo.com Weiterlesen

27.04.2015 | Rauchen

E-Zigarette krebserregend?

Mittlerweile wird hierzulande gedampft, was das Zeug hält. Als "gesunde Alternative zur Zigarette" wird der Konsum der E-Zigarette gern gerechtfertigt. Wie praktisch, gibt es doch weder in Restaurants noch in Büros oder sonst wo ein offizielles E-Zigaretten-Verbot. Weil's ja eh nicht schadet. Oder doch? Die Wiener Toxikologin Prof. Bettina Grasl-Kraupp sieht das anders! Im Interview mit NEWS erklärt sie, warum die E-Zigarette ganz und gar nicht unbedenklich ist. Weiterlesen

27.04.2015 | Fall-Kontrollstudie

Multiples Myelom: Rauchen offenbar kein Risikofaktor

Rauchen ist im höchsten Maße krebserregend – das gilt nicht nur für die Lunge, sondern auch für viele weitere Organe. Das multiple Myelom, eine Krebserkrankung des Knochenmarks, allerdings steht offenbar nicht im Zusammenhang mit dem Rauchen. Das jedenfalls lassen die Ergebnisse einer zusammenfassenden Analyse von Fall-Kontrollstudien schließen, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

24.04.2015 | Datenanalyse

Krebs – ein (guter) Grund, das Rauchen aufzugeben

Viele Krebskranke geben, wenn sie zuvor geraucht haben, nach der Diagnose das Rauchen auf – sogar dann, wenn ihre Erkrankung vermutlich nichts damit zu tun hat. Das geht aus einem Bericht in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology hervor, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

21.04.2015 | Nicht nur Lungenkrebs

An welchen Krankheiten Raucher noch sterben

Nierenversagen, Brustkrebs und Infektionen: Raucher sterben nicht nur häufiger an Lungenkrebs, sondern auch an Krankheiten, die bislang nicht als Folgen von Tabakkonsum anerkannt sind. Das legt eine neue US-Studie nahe, so die Kölnische Rundschau. Weiterlesen

20.04.2015 | Krebsrisiko

Rauchen: Gesundheitsgefahr nach wie vor häufig unterschätzt

Rauchen gefährdet die Gesundheit, ist es doch unter anderem ein massiver Risikofaktor für diverse Krebs- und Herz-Kreislauf-Leiden. Nach jahrzehntelanger Aufklärungsarbeit sollte das mittlerweile im Grunde jedem klar sein. Doch die Wahrheit sieht anders aus: Offenbar sind sich viele Raucher der Gefährlichkeit ihres Lasters nach wie vor nicht bewusst. Sie unterschätzen die gesundheitlichen Risiken oder verdrängen sie gar ganz. Das zeigt eine französische Studie, wie Wissenschaft aktuell berichtet. Weiterlesen

10.04.2015 | Prognose

Prostatakrebs: Übergewicht und Rauchen als Risikofaktoren

Männer, die rauchen und übergewichtig sind, haben, wenn sie an Prostatakrebs erkranken, schlechtere Karten. Beides sind offenbar Risikofaktoren für einen ungünstigeren Krankheitsverlauf. Dies stellte sich in einer Studie heraus, deren Ergebnisse kürzlich in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology, Biomarkers and Prevention erschienen, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt