Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Rheinland-Pfalz (142 Beiträge)
|
UMM Mainz
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz (UMM) haben laut ÄrzteZeitung einen neuen Faktor der körpereigenen Immunabwehr identifiziert: MYPOP – ein bislang wenig bekanntes Protein. MYPOP unterdrückt die Bildung neuer viraler Bausteine und wirkt als Tumorsuppressor.
Weiterlesen
|
Benefizaktion
Der Trierer Kevin Heinz startet einen Benefizlauf in den Bergen und sammelt Geld für jeden Kilometer. Damit erinnert er an seinen Vater, der an Krebs gestorben ist, wie Rainer Neubert aus Trier berichtet.
Weiterlesen
|
Mainz
Angefangen hat alles 2011. Weil sein Bein schmerzte, wurde Joaquin in der Kinderonkologie untersucht. Dann die Schockdiagnose: Krebs! Ein Tumor an der Nebenniere hatte großflächig gestreut. Was darauf folgte, war eine operative Entfernung, Chemotherapien und Stammzell-Transplantation. Dann schien es geschafft zu sein: Die bösartige Tumorerkrankung war besiegt. Doch das Glück über Joaquins Heilung währte nicht lange, berichtet tag24.de
Weiterlesen
|
Forschung
Lange Zeit tappten die Forscher im Kampf gegen Krebs im Dunkeln. Doch jetzt könnte einem deutschen Forscherteam mit Hilfe einer Impfung der Durchbruch gelungen sein, berichtet forschung-und-wissen.de
Weiterlesen
|
Kaiserslautern
Mit über 80 Unterstützern feierte der Förderverein „Mama / Papa hat Krebs“ e.V. letzte Woche im Medienzentrum des 1. FC Kaiserslautern seine diesjährige Spendenfeier. berichtet der FCK.
Weiterlesen
|
Bad Kreuznach
Am Freitag, 11.03.2016: Anlässlich des Darmkrebsmonats März greifen die Internistische und die Chirurgische Abteilung des Diakonie-Krankenhauses Bad Kreuznach das Thema Darmkrebs auf und laden zu einer Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte ein, so hanz-online.de
Weiterlesen
|
Erwin-Berg-Memorial
Ein Fußballspiel unter ganz besonderen Vorzeichen findet am Freitag, 9. Oktober, 17.30 Uhr, auf der Sportanlage des SV Krettnach in Konz-Niedermennig statt. In Erinnerung an den kürzlich im Alter von nur 61 Jahren verstorbenen, langjährigen Fußballtrainer Erwin Berg messen sich frühere Schützlinge von ihm als „Erwins Eleven“ und die „Kicker gegen Krebs“ in einem Benefizfußballspiel, dessen Erlös zu gleichen Teilen an die Villa Kunterbunt, die Palliativstation des Mutterhauses und die Hospizstiftung in Trier fließt, so die Eifel-Zeitung.
Weiterlesen
|
Thomm
Nach zehn Monaten Vorbereitung mit Sponsoren- und Bandsuche war es am vergangenen Samstag so weit: Auf dem Thommer Bürgerhausplatz fand das Benefizfestival „Lautstark gegen Krebs“, organisiert vom Jugendclub aus Thomm, statt, berichtet der WochenSpiegel.
Weiterlesen
|
Mainz
Jahr für Jahr erkranken in Deutschland 1800 Kinder bis 15 Jahre neu an Krebs. Ein Drittel der Erkrankungen sind Leukämie, ein weiteres Drittel Hirn- und Lymphdrüsentumore. Helfen können Privatdozent Peter Kaatsch und sein Team des Deutschen Kinderkrebsregisters den Erkrankten nicht, und doch hat ihre Arbeit enormen wissenschaftlichen Wert, wie die Mainzer Allgemeine Zeitung berichtet.
Weiterlesen
|
Mainz
Die Universitätsmedizin Mainz steht für moderne Hochleistungsmedizin. Neustes Beispiel: Der am 3.7. in Anwesenheit von Wissenschaftsministerin Vera Reiß offiziell vorgestellte hochmoderne Linearbeschleuniger in der Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Universitätsmedizin Mainz. Das neue Gerät ermöglicht dank genauerer Strahlenfokussierung auf den Tumor eine effektivere Therapie bei geringerer Belastung des Patienten, so die Landeszeitung Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen
|
Prostatakrebs
Das Karzinom der Vorsteherdrüse ist noch immer die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Die Urologen prüfen verschiedene Strategien der Behandlung. Während er bei älteren Männern meist sehr langsam verläuft, findet man bei jüngeren Patienten oft aggressive Verläufe, wie der Trierer Volksfreund berichtet.
Weiterlesen
|
Therapie
Deutsche und amerikanische Wissenschaftler sind der Therapie von Krebserkrankungen mit individualisierten Impfstoffen einen Schritt näher gekommen. Die Arbeitsgruppe des biopharmazeutischen Forschungsinstituts TRON, der Biotechfirma Biontech, der Universitätsmedizin Mainz und des US-amerikanischen La Jolla Instituts für Allergie und Immunologie haben entsprechende Ergebnisse jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht, so das Ärzteblatt.
Weiterlesen
|
Diagnostik
Italienische Forscher haben eine Studie veröffentlicht, nach der ausgebildete Hunde chemische Stoffe erkennen können, die im Zusammenhang mit Prostatakrebs stehen. Dies berichtet das europäische Forschungsportal „Cordis“ mit Bezug auf die entsprechende Publikation im Journal of Urology, so die DAZ.
Weiterlesen
|
Ernährungsmedizin
Krebskranke haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Gewichtsverlust gehört dazu, wird aber oft übersehen: Manche Patienten freuen sich sogar darüber, endlich ein paar Pfunde abzunehmen. Doch leider schrumpfen nicht die Fettpolster, sondern vor allem die Muskeln, wie die DIANA-Apotheke berichtet.
Weiterlesen
|
Mainz
Die Diagnose Krebs trifft die meisten wie ein Keulenschlag, der teils schwere psychische Belastungen auslöst. Hier bietet die Psychoonkologie Hilfe an, für die nun an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Unimedizin eine Sektion aufgebaut wird. Die Allgemeine Zeitung sprach mit Klinikdirektor Professor Manfred Beutel und Sektionsleiter Dr. Andreas Werner.
Weiterlesen
|
Darmkrebs
In ihren Strategien zur Prävention von Darmkrebs betont die Stiftung LebensBlicke zum diesjährigen Darmkrebsmonat März auch die Bedeutung der Tertiär-Prävention. In ihrer "Heidelberger Erklärung zum Leben nach und mit Darmkrebs" stellt die Stiftung drei Ansätze vor, so die ÄrzteZeitung.
Weiterlesen