Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Schweiz (384 Beiträge)
|
Interview
Professor Thomas Cerny, Präsident der Stiftung Krebsforschung Schweiz, spricht im Interview mit Medinside über die Fortschritte in der Forschung, erklärt, wo ihm der Schuh drückt und was er sich von der Politik wünscht.
Weiterlesen
|
36 Bestrahlungen
Vier Jahre nach der Diagnose spricht die "Meteo"-Moderatorin in den Schweizer 20 Minuten über ihren Kampf gegen den Brustkrebs. Dabei offenbart sie, wie steinig der Weg zurück in die Normalität war.
Weiterlesen
|
Neue Studie
Die Diskussion kommt immer wieder auf: Strahlen der Handys sind krebserregend. Nun zeigt eine neue Studie laut der Autoren keine Hinweise auf einen kausalen Zusammenhang zwischen der Nutzung von Mobiltelefonen und Hirntumoren bei jungen Menschen, wie FM1 Today aus der Schweiz berichtet.
Weiterlesen
|
Universität Basel
Kann die seelische Konstitution Krebserkrankungen positiv oder negativ beeinflussen? Forscher:innen aus der Schweiz legen neue Fakten auf den Tisch, so in-pact.
Weiterlesen
|
Schweiz
Schweiz: Bei Krebspatienten sei bereits unter normalen Bedingungen eine Übernahme durch die Intensivstation schwierig, heisst es in einem Schreiben einer Dachgesellschaft von Krebs-Organisationen. Die bestehenden Triage-Richtlinien seien deshalb zu überprüfen, so der Schweizer Blick.
Weiterlesen
|
Schweiz
Nach dreimonatiger Chemotherapie und zwei Operationen teilt Vasilije Janjicic, dass er seine Krebserkrankung überstanden hat. „Das Jahr 2021 will ich mit einer sehr schönen Nachricht beginnen“, schreibt der Ex-Spieler des Hamburger SV in der Welt.
Weiterlesen
|
Pharma
Roche übernimmt Tusk. Die Firma habe einen Antikörper entwickelt, der - vorklinischen Studien zufolge - die Immunität gegen Tumoren verstärken oder wieder herstellen könne, so das Handelsblatt.
Weiterlesen
|
Schweiz
Ein Hepatitis-Medikament kostet in der Schweiz fast 30 Mal mehr als in Australien. Auch für Krebsmedikamente zahlen Patienten teilweise ein Vielfaches mehr. Jetzt wächst der Widerstand gegen solche Preisunterschiede, wie watson berichtet.
Weiterlesen
|
Benefizaktion
Gesamthaft 78’900 Franken an Spendengeldern hat die LADIES-for-LADIES-Charity-Golftour im laufenden Jahr bei ihren drei Turnieren eingespielt. Charity-Initiantin Anne Caroline Skretteberg kündigte bei der Checkübergabe an die Krebsliga Schweiz an, dass die Charity-Golftour 2019 erneut durchgeführt wird.
Weiterlesen
|
Schweiz
Bei Ariella Kaeslin wurde vor einiger Zeit ein Tumor entfernt. Die Erleichterung war gross, als die Sportlerin erfuhr, dass der Gebärmutterkrebs leicht entfernt werden kann. Die schwerwiegenden Folgen einer möglichen Chemo-Therapie kannte sie von ihrer Grossmutter. Beim «Race for Life» will die Sportlerin für das Thema Krebs sensibilisieren, so Nau.ch
Weiterlesen
|
Arzneimittelsicherheit
Die Unsicherheit bleibt: Weil sie möglicherweise mit einer krebserregenden Substanz verunreinigt sind, rufen vier Schweizer Firmen valsartanhaltige Arzneimittel vorsorglich zurück, so der Blick.
Weiterlesen
|
Weg durch die Hölle
Als sich Michael Bublés Sohn vom Krebs wieder erholte, schätzte der Sänger sein Leben wie nie. In einem Interview erzählt der Jazz-Musiker, wie die Krankheit seines Kindes ihn verändert hat.
Weiterlesen
|
Heilbar, aber unbezahlbar?
Es gibt immer mehr Medikamente gegen Krebs. Diese sind aber oft sehr teuer – und die Schweizer Krankenkassen weigern sich offenbar immer häufiger, sie zu bezahlen. Zu dieser Diagnose kommt Rolf Marti von der Krebsliga Schweiz, der systematisch Ärzte befragt. Noch kann die Krebsliga das nicht mit einer Studie untermauern, diese soll aber folgen, so SRF.
Weiterlesen
|
Bewegung bei Krebs
Mit ihrer Nonprofitorganisation «Outdoor against Cancer» bietet die 55-jährige Münchner Skilehrerin und Fitnesstrainerin Petra Thaller Skitouren und Wanderungen für Krebspatienten an. Stephanie Geiger interviewter sie für die Neue Zürcher Zeitung.
Weiterlesen
|
Mammographie
Kanton Solothurn: Trotz eines Kantonsratsbeschlusses gibt es seit sechs Jahren kein Brustkrebs-Früherkennungsprogramm – unter anderem aufgrund von Sparmassnahmen, berichtet das Oltner Tagblatt.
Weiterlesen
|
Studien
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nun bestätigt, was die Organisation „Fukushima Watch“ seit geraumer Zeit berichtet: Selbst die Exposition gegenüber niedrigen Dosen von radioaktiven Strahlen kann das Krebsrisiko deutlich erhöhen. Eine Studie bewertete in Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten zwischen 1943 und 2005 rund 300.000 Arbeiter in Atomkraftwerken und zeigte, dass sich das Risiko an Dickdarmkrebs zu erkranken erhöht, berichtet die EpochTimes.
Weiterlesen