- Selbsthilfe [+]
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft
Telefonische Expertensprechstunde: Kinderwunsch bei Krebs

Fragen zu diesem brisanten Thema beantworten in dieser Expertensprechstunde Prof. Dr. med. Jürgen Kleinstein, Direktor der Universitätsklinik für Reproduktionsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie (Hormonspezialist) der Medizinischen Fakultät – Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. aus Magdeburg und Dr. med. Petra Kaltwaßer, Fachärztin für Frauenheilkunde u. Geburtshilfe und Ärztin für Gynäkologie, Endokrinologie und Reproduktionsmedizin des Universitätsklinikums Halle (Saale). Weitere Experten sind angefragt.
Telefonische Expertensprechstunde „Kinderwunsch bei Krebs“
Mittwoch, 9. April 2014, 9 Uhr bis 16 Uhr
Tel.: 0345 4788110 oder unter www.krebsberatung-online.de
Hintergrund:
Möchten Krebsbetroffene eine Familie gründen oder noch weitere Kinder haben? Mit dieser Frage müssen sich junge Patienten vor einer Krebstherapie auseinandersetzen, also unmittelbar nach der Diagnose. Das heißt zu einem Zeitpunkt, an dem einen Gefühle wie Angst, Fassungslosigkeit, Verzweiflung und auch Perspektivlosigkeit übermannen. Es müssen schwerwiegende Entscheidungen für die Zukunft getroffen werden - und das meist auch noch innerhalb kurzer Zeit. Das fällt verständlicherweise sehr schwer.
Trotzdem ist es in dem Augenblick einer vermeintlichen Schwäche sehr wichtig, sich vor einer Therapie mit der Fruchtbarkeit und einem Kinderwunsch auseinander zu setzen.
Operationen, Chemo- und Strahlentherapie vernichten nicht nur Krebszellen, sondern greifen leider auch intakte Körperfunktionen an und können gesundes Gewebe zerstören. Bei Frauen können die Gebärmutter, die Eileiter und Eierstöcke beeinträchtigt werden. Bei Männern werden oft die Hoden angegriffen, das eine normal Entwicklung der Samenzellen stören können.
Zu einer umfassenden Beratung bei Therapien gehört auch die Frage nach der Familienplanung. Im Vordergrund steht die Erhaltung der Fruchtbarkeit, also Maßnahmen zu besprechen die einen Kinderwunsch nach einer Therapie ermöglichen.
Fragen der Kinderwunschbehandlung sind z. B.: Ab wann, nach der Krebstherapie, kann die Familienplanung wieder aufgenommen werden? Welche Methoden der künstlichen Befruchtung sind möglich und sinngerecht? Ist Adoption ein Thema?
Für einen guten Überblick sorgen die Experten am Telefon.
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) bietet mehrmals im Jahr telefonische Expertensprechstunden dieser Art an. Inhalt sind beispielsweise Sprechstunden zur häuslichen Pflege krebskranker Angehöriger, sozialrechtliche Fragestellungen bei Betroffenen und deren Angehörigen bzw. speziellen psychoonkologischen Problemen und zu unterschiedlichen Krebserkrankungen. Mit den Expertensprechstunden steht Betroffenen eine unkomplizierte Möglichkeit der Information zur Verfügung. Langes, umständliches Suchen und Aufsuchen einer geeigneten Auskunftsstelle – sei es einer Behörde oder eines spezialisierten Arztes – können ihnen so eventuell erspart werden. Damit unterstützen die Sprechstundenpartner die Bemühungen der SAKG um ein weiter verbessertes Beratungsangebot. Mit dem notwendigen Wissen soll es krebskranken Menschen und ihren Familien möglich werden, ein Leben mit der Krankheit zu planen und zu gestalten.
Die Termine für die Expertensprechstunden werden auf der Homepage www.sakg.de sowie durch die Tagespresse bekannt gegeben.
Ansprechpartner:
Inge Dietrich
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.
Paracelsusstraße 23
06114 Halle (Saale)
Telefon: 0345 4788110
Fax: 0345 4788112
E-Mail: info[at]sakg.de
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft ist erster Anlaufpunkt für alle Menschen in Sachsen-Anhalt, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Krebserkrankten, Angehörigen, Freunden und Bekannten vermitteln wir professionelle Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote und unterstützen und begleiten so ein Leben mit der Erkrankung. Wir beantworten Fragen zum Thema Krebs und finden einen geeigneten Ansprechpartner für Ratsuchende. Das Anliegen unserer Arbeit wird durch das Motto „Durch Wissen zum Leben“ getragen. Ziel der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. ist die Verbesserung der Versorgung von Krebskranken in Sachsen-Anhalt. Wir finanzieren unsere Arbeit aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen.
Unser Online-Beratungsangebot erreichen Sie unter www.krebsberatung-online.de
2012 - 2013: Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft startet Beratung für Kinder krebskranker Eltern
Erstmals wendet sich die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft mit einem speziellen Beratungsangebot an Familien mit Kindern, in denen ein oder beide Elternteile an Krebs erkrankt sind. Kern des Angebots ist eine regelmäßige Sprechstunde. In diesem Rahmen wollen die Mitarbeiter der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft möglichst früh an betroffene Familien herantreten. Weitere Informationen unter: http://sakg.de/beratung/elternsprechstunde/