- Selbsthilfe [+]
Schlank in den Frühling
TK-Expertin beantwortet online Fragen zum gesunden Abnehmen

Wie wird man die überzähligen Kilos los, ohne dass danach der Jo-Jo-Effekt zuschlägt? Und: Wie lässt sich eine gesunde Ernährung langfristig durchhalten? Pünktlich zum Frühlingsanfang gibt TK-Ernährungswissenschaftlerin Nadine Müller in einem dreitägigen Online-Dialog Antworten auf diese und alle weiteren Fragen rund um Diäten.
Vom 25. bis 27. März kann jeder - ob TK-versichert oder nicht - seine Fragen rund um die Uhr unter www.tk.de (Webcode 038632) loswerden. Innerhalb von 24 Stunden gibt es eine persönliche Antwort per E-Mail. Und: Fragen lohnt sich! Denn erfolgreich sind nur die wenigsten Diäten, wie die Ernährungsstudie zeigt: Sechs von zehn, die sich durch eine Abmagerungskur gekämpft haben, erleben den sogenannten Jo-Jo-Effekt am eigenen Leib. Sie haben anschließend sogar mehr Pfunde auf den Hüften als zuvor. "Eine Diät ist nur dann sinnvoll, wenn sie als Einstieg in eine langfristige Ernährungsumstellung dient - oder wenn jemand wirklich massiv Gewicht verlieren muss", sagt TK-Expertin Müller.
Positiv sieht sie bei Diäten allerdings, dass man in dieser Zeit automatisch bewusster isst und dem Essen mehr Wertschätzung schenkt. "Dieses Gefühl in den Alltag hinüberzuretten, wäre ein toller Erfolg einer Diät", so die Ernährungswissenschaftlerin. Denn die echte Herausforderung ist es, eine gesündere Ernährung langfristig in seinen Alltag einzubauen. Sie ist jedoch überzeugt: "Auch leckeres Essen, das alle Sinne anspricht, muss keinesfalls ungesund sein." Und, eine weitere gute Nachricht: Auch Sünden sind erlaubt! "Es kommt auf die Balance an", sagt Müller. Auch die nackten Fakten geben den Menschen recht, die sich an eine echte Ernährungsumstellung gewagt haben: Sechs von zehn Befragten konnten ihr Gewicht dadurch dauerhaft reduzieren - gegenüber Diäten ein Erfolgsmodel, wie die TK-Umfrage zeigt.
Der Online-Dialog zum Thema Diäten mit Nadine Müller ist Teil des interaktiven TK-Ernährungscoaches, der TK-Versicherten zur Seite steht, die ihre Ernährung angehen und künftig gesünder essen möchten. Der virtuelle Helfer entwickelt einen ganz persönlichen Ernährungsplan, der den eigenen Nährstoffbedarf, die individuellen Vorlieben und Alltagshürden genauso berücksichtigt, wie zum Beispiel Allergien oder eine vegetarische Kost. Ab Start des Dialogs am 25. März ist der Ernährungscoach für alle Interessierten für sechs Wochen kostenfrei nutzbar.
Weitere Informationen:
Im Auftrag der TK hat Forsa 2013 bevölkerungsrepräsentativ 1.000 Erwachsene in Deutschland zu ihrem Ernährungsverhalten befragt. Der 38-seitige Studienband mit den Ergebnissen steht Ihnen hier zur Verfügung.