- Selbsthilfe [+]
Neuer grüner Ratgeber
Was Kindern und Jugendlichen hilft, wenn Eltern an Krebs erkranken

Anfragen per Post bitte an Paracelsusstraße 23, 06114 Halle (Saale), telefonische Bestellungen bitte unter 0345 4788110 oder per E-Mail unter info@sakg.de. Die Broschüre kann auch auf der Internetseite der SAKG bestellt oder heruntergeladen werden (www.bit.ly/19EN1uA).
Hintergrund
In jeder dritten Familie, in der ein Elternteil an Krebs erkrankt, leben oft minderjährige Kinder. Laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts werden jährlich 150.000 bis 200.000 Kinder unter 18 Jahren mit einer Krebsdiagnose bei Vater oder Mutter konfrontiert. Die Krankheit beeinflusst den Alltag aller Familienmitglieder. Auch die Kinder sind Mitbetroffene und tragen oft viele Jahre die Belastungen mit, die diese Erkrankung für die Familie bedeutet.
Die Strapazen für die Kinder werden von den Eltern leider häufig unterschätzt oder nicht erkannt. Doch solche einschneidenden Erlebnisse beeinflussen die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung nachhaltig.
Die Eltern sind häufig unsicher, ob und in welcher Form sie ihre Kinder über die Erkrankung informieren sollen und welche Unterstützung die Kinder und Jugendlichen während der Erkrankung benötigen.
Die Broschüre „Was Kindern und Jugendlichen hilft, wenn Eltern an Krebs erkranken“ gibt Antworten in dem sie...
· Eltern bestärkt, ihre Kinder über die Krankheit zu informieren.
· konkrete Hinweise gibt, wie Gespräche mit den Kindern über die Erkrankung gestaltet werden können.
· einen Einblick in die Gefühlswelt von Kindern krebskranker Eltern gewährt und sie für Nöte sensibilisiert.
· Anregungen gibt, wie Kinder unterstützt werden können.
· Mut macht, auch über das Sterben zu reden.
· Adressen nennt, die professionelle Hilfe geben können.
Sabine Brütting, Gestalttherapeutin, mit deren Hilfe diese Broschüre entstanden ist, ist auch Autorin des Buches „Was macht der Krebs mit uns – Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären“. Das Buch kann im Lesecafé „ONKO-logisch“ der SAKG kostenfrei ausgeliehen werden.
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft ist erster Anlaufpunkt für alle Menschen in Sachsen-Anhalt, die von einer Krebserkrankung betroffen sind. Krebserkrankten, Angehörigen, Freunden und Bekannten vermitteln wir professionelle Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote und unterstützen und begleiten so ein Leben mit der Erkrankung. Wir beantworten Fragen zum Thema Krebs und finden einen geeigneten Ansprechpartner für Ratsuchende. Das Anliegen unserer Arbeit wird durch das Motto „Durch Wissen zum Leben“ getragen. Ziel der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e.V. ist die Verbesserung der Versorgung von Krebskranken in Sachsen-Anhalt. Wir finanzieren unsere Arbeit aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen. Unser Online-Beratungsangebot erreichen Sie unter www.krebsberatung-online.de
2012 - 2013: Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft startet Beratung für Kinder krebskranker Eltern
Erstmals wendet sich die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft mit einem speziellen Beratungsangebot an Familien mit Kindern, in denen ein oder beide Elternteile an Krebs erkrankt sind. Kern des Angebots ist eine regelmäßige Sprechstunde. In diesem Rahmen wollen die Mitarbeiter der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft möglichst früh an betroffene Familien herantreten. Weitere Informationen unter: http://sakg.de/beratung/elternsprechstunde/
PS: Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft im sozialen Netzwerk Facebook: www.facebook.com/sakg.ev