- Selbsthilfe [+]
Universität Witten/Herdecke
Wettbewerb für gelungene Patientenbroschüren

Die Erweiterung wurde nötig durch die große Resonanz im letzten Jahr. Mitmachen können alle, die Broschüren zur Alltagsbewältigung und guten Information für Patienten bzw. Angehörige herausgeben. Nicht gemeint sind Werbebroschüren für Kliniken usw. „Wir haben vor allem die kleineren Einrichtungen im Bereich Pflege im Blick. Aber auch große Kranken- und Pflegekassen, Pharmafirmen oder Ministerien könnten sich selbstverständlich bewerben“, erklärt Prof. Dr. Angelika Zegelin, Pflegewissenschaftlerin an der Universität Witten/Herdecke die Möglichkeiten.
„Wir suchen gut aufgemachte, verständliche und unterstützende Broschüren für Nutzer im Gesundheits- und Pflegefeld, evtl. orientiert an der ‚Wittener Liste’“, sagt Zegelin weiter. Diese Liste umfasst zehn Qualitätspunkte wie eine klar definierte Zielgruppe, relevanten Alltagsbezug, Stil und Verständlichkeit sowie Layout.
http://patientenedukation.de/downloads/Wittener_Liste.pdf
Die Broschüren sollten bis 31.10.14 möglichst digital eingesendet werden an: angelika.zegelin@uni-wh.de. Als Postadresse gilt: Prof. Dr. A. Zegelin, Dep. Pflegewissenschaft, Universität Witten/Herdecke, Stockumerstr. 10-12, 58453 Witten. In der Bewerbung muss eine gültige Mail-Adresse angegeben sein, damit der Eingang bestätigt werden kann. Eine Jury wählt die besten Broschüren aus.