- Selbsthilfe [+]
Sterben in Würde
Wissenschaftliches Nachtcafé in Kassel am 11. Dezember 2013

Wie können die letzten Wochen sterbender Menschen würdevoll gestaltet werden? Welche Besonderheiten sind bei Menschen anderer Kulturen zu respektieren? Und wie können Angehörige und ehrenamtliche Hospizdienste, Pflegende und Ärzte bei diesen schwierigen Aufgaben unterstützt werden?
Um diese und ähnliche Fragen geht es im Wissenschaftlichen Nachtcafé am Mittwoch, den 11. Dezember 2013, um 20 Uhr im Museum für Sepulkralkultur (Weinbergstraße 25-27 / 34117 Kassel). Der Eintritt ist frei.
Es diskutieren mit dem Publikum:
- Dr. Wolfgang Spuck, Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Nordhessen e.V. Nordhessen
- Prof. Dr. Reiner Sörries, Museum für Sepulkralkultur
Moderiert wird die Veranstaltung von Petra Nagel (Verlag für Literatur).
Mit den Wissenschaftlichen Nachtcafés bringt WiD interessierte Bürgerinnen und Bürger mit Experten aus der Wissenschaft zu aktuellen und oft kontroversen Themen ins Gespräch. Nach den einleitenden Vorträgen sind die Besucher gefragt: In angenehmer Caféhaus-Atmosphäre diskutieren sie das Thema zunächst in kleiner Runde an ihren Tischen. Dort entwickeln sich Fragen und Ideen, die im Anschluss in großer Runde diskutiert werden.
Die Reihe „Wissenschaftliche Nachtcafés“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2013 – Die demografische Chance gefördert. Partner der Veranstaltung am 11. Dezember 2013 ist das Museum für Sepulkralkultur.