Nachrichten anderer Medien
|
Wipfeld
Seit 32 Jahren besuchen Wipfelder Nikoläuse Familien, Kindergärten, Seniorenheime und Betriebsfeste. Sie bringen Freude und tun Gutes. Genauso lange kommt dieses Geld der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.V. zugute.
Weiterlesen
|
Angst vor Corona?
Während des Corona-Lockdowns ging die Zahl der Krebs-Behandlungen zurück. Krebs-Patienten wurden 10 bis 20 Prozent weniger therapiert. Das bestätigt eine neue Studie der Helios-Kliniken.
Weiterlesen
|
Spendensammlung
Es gibt Hoffnung für Christiane „Jane" Schulcz aus Bielefeld. Dank vieler Spenden kann die dreifache Mutter eine neue Therapie bekommen, die helfen soll, dass ihr Gehirntumor zumindest nicht weiter wächst, berichtet das Haller Kreisblatt.
Weiterlesen
|
Fotoprojekt
Tobias Iserhot war selbst an Leukämie erkrankt. Jetzt sucht er für eine Fotoreihe Menschen, die ihre Krebserkrankung überstanden haben, wie die WAZ berichtet.
Weiterlesen
|
Prävention
Der World Cancer Research Fund (WCRF) hat seinen dritten Report herausgegeben, in dem er Lebensmittel und Gewohnheiten aufzählt, die das Krebsrisiko deutlich erhöhen, wie der Business Insider berichtet.
Weiterlesen
|
Siegfried & Roy
Siegfried Fischbacher, früher Teil des weltbekannten Magierduos „Siegfried und Roy“, leidet an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Heilungschancen gäbe es keine, so die FAZ.
Weiterlesen
|
Pharma-Fakten
Laut dem amerikanischen Pharmaverband PhRMA sind aktuell mehr als 1.300 Medikamente und Impfstoffe gegen eine Vielzahl an Krebsarten in Entwicklung oder auf dem Weg zur Zulassung. Darunter befinden sich viele innovative Behandlungsansätze.
Weiterlesen
|
Spendenaktion
Das Schicksal hat im April aus dem Nichts heraus zugeschlagen: Die neunjährige Maxima erkrankt schwer an Krebs. Sie kämpft tapfer - und hilft jetzt Kindern, denen es auch nicht gut geht, so die Dorstener Zeitung.
Weiterlesen
|
Forschung
Eine Mandelentzündung, Diabetes oder sogar Krebs: Substanzen in der ausgeatmeten Luft lassen auf Krankheiten schließen. Wissenschaftler weltweit arbeiten an Tests zur Früherkennung. Wann solche Methoden im klinischen Alltag ankommen werden, ist jedoch noch unklar, so das Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Weiterlesen
|
Damit ihr Baby leben kann
Sarah Milner ist in der 21. Schwangerschaftswoche, als ihr die Ärzte die Diagnose Gebärmutterhalskrebs mitteilten. Plötzlich steht die Mutter vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Um die lebensrettende Krebsbehandlung beginnen zu können, müsste sie ihre Schwangerschaft abbrechen, so RTL.de
Weiterlesen
|
Palliativmedizin
In Aachen lernen Medizinstudierende und Pflegeschüler gemeinsam, Patienten mit unheilbaren Krankheiten zu begleiten. Besonders Rollenspiele helfen dabei, schwierige Situation als Team zu meistern, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Weiterlesen
|
Schweiz
Nach dreimonatiger Chemotherapie und zwei Operationen teilt Vasilije Janjicic, dass er seine Krebserkrankung überstanden hat. „Das Jahr 2021 will ich mit einer sehr schönen Nachricht beginnen“, schreibt der Ex-Spieler des Hamburger SV in der Welt.
Weiterlesen
|
Neue Bilder vom Ich
„Schön & Stark“ heißt ein Projekt, bei dem Frauen fotografiert werden, die an Krebs erkrankt sind. Das soll ihnen helfen, ihren verletzten Körper wieder zu akzeptieren, berichtet der Tagesspiegel aus Berlin.
Weiterlesen
|
musikexpress
Jeff Bridges hat Lymphdrüsenkrebs. Wie er selbst schon Mitte Oktober über Facebook mitteilte, stehe ihm im Kampf gegen die Krankheit ein großartiges Team an Ärzten zur Seite. Die Prognosen sehen gut aus und doch geht ihm die Diagnose nahe, so der musikexpress.
Weiterlesen
|
Patricia Kelly
Ich bin sicherlich gereift an Lebenserfahrung. Nach dem ersten Schock wird man etwas nüchterner. Ich bin sehr viel dankbarer geworden, für jeden Tag. Ich bin dankbar, dass meine Kinder und mein Mann gesund sind, meine Familie, meine Freunde. Ich bin allerdings etwas egoistischer geworden, so die Künstlerin im Interview mit watson.de
Weiterlesen
|
Würzburg
Die Behandlungsmöglichkeiten sind besser geworden, doch die Zahl der Tumorerkrankungen steigt. Onkologe Ralf Bargou erklärt in der MainPost, was die Ursachen sind und wodurch Krebs entsteht.
Weiterlesen