Zum Wintersemester bietet die Katholische Hochschule Freiburg neue, flexible Konzepte zum Erwerb der doppelten Qualifikation in den Pflegewissenschaften an. Das Bachelorstudium Pflege kann ab jetzt nicht nur direkt in Verschränkung mit der Pflegausbildung begonnen, sondern auch in zwei Versionen als Aufbaustudium in Blockphasen studiert werden.
Diese Flexibilität ermöglicht auch Pflegefachpersonen nach der Ausbildung jene Professionalisierung, die für die Pflege in Deutschland wichtig ist. Die derzeitige Debatte der „Überakademisierung“ ist im Bezug zur Pflege nicht gegeben, denn „wir sind weit unter dem vom Wissenschaftsrat empfohlenen Anteil von 10 bis 20 % an akademisch qualifizierten Pflegekräften“, so Prof. Dr. Anne Kellner, Studiengangsleiterin des BA Pflege an der Katholischen Hochschule Freiburg. „Die Pflegefachschulen spielen natürlich weiterhin eine zentrale Rolle in der Ausbildung. Meines Erachtens wird sich ein Personalmix etablieren, der der Komplexität in der Pflege Rechnung trägt. Unser Bachelorstudium eint alle Pflegeberufe und ermöglicht eine Qualifikation auf der Stufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens. Es ist also international anerkannt. In meinen Augen macht dies die Pflege nicht nur professioneller sondern auch für junge Menschen attraktiver.“
Für Michelle, Studentin des BA Pflege an der Katholischen Hochschule Freiburg, war die Verschränkung von Ausbildung und Studium ausschlaggebend für ihre Studienwahl, denn „es muss Menschen geben, die zwischen Theorie und Praxis im Pflegealltag vermitteln können. Das bedeutet für mich definitiv nicht weg vom Patienten, im Gegenteil, wir arbeiten hin zum Patienten, weil wir komplexe Zusammenhänge verstehen lernen und dadurch die Pflege qualitativ weiterentwickeln können.“
Der Bachelorstudiengang Pflege an der Katholischen Hochschule Freiburg folgt dem Fachqualifikationsrahmen Pflege für die hochschulische Bildung und ist am Kerncurriculum für pflegebezogene Studiengänge orientiert. Er ist in dieser Form bis Ende 2016 von der AHPGS, der Akkreditierungsagentur im Bereich Gesundheit und Soziales, akkreditiert. Bewerbungsschluss für das kommende Wintersemester ist der 30. Juni 2015.
Dr. Claudia Duppé Kommunikation und Networking, Katholische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Anne Kellner, Katholische Hochschule Freiburg, Tel.: +49 761 200-1532, eMail: anne.kellner@kh-freiburg.de