- Verbände [+]
Deutsche Krebshilfe
Schütz' deine Haut. Du hast nur die eine.

Schauplatz Pathologie: Ein Ärzteteam obduziert den Körper einer jungen Frau. Kühl und sachlich kommentiert der Pathologe, mit der markanten Stimme von Dr. House, die chronisch UV-geschädigte Haut: „ … kleine Läsionen: Quittung für häufige intensive Sonnenbäder. Ein malignes Melanom. Solarium: zu oft, zu lange, zu intensiv.“ „Stopp!“, ruft plötzlich eine weibliche Stimme. Susanne Klehn erhebt sich von der Metallliege, reißt sich die bösartig veränderte Haut vom Leib und appelliert an den Zuschauer: „Schütz‘ deine Haut. Du hast nur die eine.“
Der flammende Appell stammt von einer Betroffenen, die selbst am sogenannten „schwarzen“ Hautkrebs, erkrankte - der häufigsten Krebsart, die derzeit bei jungen Frauen im Alter von 20 bis 29 Jahren diagnostiziert wird. Susanne Klehn erhielt von ihren Ärzten die Prognose einer 10-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit von 67 Prozent. Den Schock der Diagnose und ihren Kampf gegen den Krebs schildert die heute 34-Jährige in ihrem Buch „67 Prozent vom Glück“. „Ich hatte Angst, aus dem Spiel genommen zu werden, bevor mein Leben überhaupt so richtig losgegangen ist“, so Susanne Klehn. „Dieses Gefühl möchte ich jedem ersparen.“ Als Botschafterin der Deutschen Krebshilfe für Hautkrebsprävention motiviert sie nun andere Menschen, ihre Haut zu schützen.
Hautkrebs kann tödlich enden. Über 3.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen einer Melanomerkrankung. „Gegen Hautkrebs kann jeder etwas tun: Durch richtiges Verhalten in der Sonne, Solarienverzicht und regelmäßige Kontrollen der Haut. Das ist das Positive, das wir vermitteln möchten“, betont Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe.
Der Spot gegen Hautkrebs ist Teil der bundesweiten Kampagne der Deutschen Krebshilfe „Mit aller Kraft gegen Krebs.“ Testimonials wie Maite Kelly, Linda Hesse, Benedikt Höwedes und die ehemaligen Handballnationalspieler Michael und Uli Roth engagieren sich im Kampf gegen Krebs an der Seite der gemeinnützigen Organisation.
Hautkrebs in Deutschland
Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten bundesweit. 264.000 Menschen erkranken jährlich neu daran. Bei etwa 234.000 der Diagnosen handelt es sich um sogenannte „weiße“ Hautkrebsarten, Basal- und Plattenepithelkarzinome. Diese bilden nur sehr selten Tochtergeschwülste und sind somit fast immer heilbar. Über 30.000 Menschen erkranken an einem malignen Melanom. Diese Tumorart entwickelt besonders schnell Metastasen und ist dann nur noch schwer heilbar. Die Hautkrebszahlen sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Experten machen hierfür das Freizeitverhalten mit häufigen Sonnenurlauben sowie Solarienbesuche verantwortlich.
Die Deutsche Krebshilfe bietet für verschiedene Altersgruppen kostenlos Informationsmaterialien zum Thema Hautkrebsprävention an. Die Präventionsratgeber „Sommer. Sonne. Schattenspiele. – Gut behütet vor UV-Strahlung“ und „Ins rechte Licht gerückt – Krebsrisikofaktor Solarium“ können hier bestellt oder heruntergeladen werden.