Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Alkohol (15 Beiträge)

06.05.2015 | Gesundes Leben

Senken Sie Ihr Krebsrisiko

Über Krebs zu sprechen ist nicht einfach, besonders wenn es sich um die eigene Gesundheit oder die eines geliebten Menschen handelt. Dass Rauchen, Übergewicht und Alkohol das Krebsrisiko erhöhen, wissen die meisten, auch, dass Menschen heutzutage generell länger leben ist ein Faktor. Aber man muss nicht das ganze Leben umstellen, um sein Krebsrisiko zu senken, auch kleine Veränderungen können schon Großes bewirken, so yahoo.com Weiterlesen

27.03.2015 | Risikofaktor

Alkoholeinfluss auf Krebsrisiko nicht unterschätzen

Einer der bedeutendsten Risikofaktoren für Krebserkrankungen ist das Rauchen. Ein anderer, oftmals unterschätzter Faktor ist Alkohol: Wie Wissenschaftler kürzlich in der Fachzeitschrift Cancer Causes and Control berichteten, sind ca. drei Prozent aller Krebsfälle in Deutschland auf den Konsum von Alkohol zurückzuführen, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

27.11.2014 | Krebsrisiko

Noch ein Schnaps gefällig?

Ein Risikofaktor für Krebserkrankungen in den oberen Atem- und Verdauungswegen, z.B. der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfes und der Speiseröhre, ist Alkohol. Wissenschaftler untersuchten kürzlich den Zusammenhang lebenslangen Alkoholkonsums mit diesen Krebsarten. Sie berichteten darüber in der Fachzeitschrift Cancer Causes and Control, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

12.11.2014 | Saarbrücken

Was tun gegen Alkoholsucht?

Lange anhaltendes, übermäßiges Trinken begünstigt das Entstehen von Krebs, zum Beispiel von Kehlkopfkrebs, Speiseröhrenkrebs oder Brustkrebs. Außerdem ist die Gefahr groß, dass man in eine Sucht abrutscht. Experten geben bei der Telefonaktion der Saarbrücker Zeitung Rat zum Thema Alkohol und zeigen Wege aus der Abhängigkeit. Weiterlesen

15.10.2014 | Fünf einfache Tricks

So reduzieren Sie Ihr Darmkrebsrisiko

Mit ein paar einfachen Tricks kann jeder einzelne die Gefahr verringern, an Darmkrebs zu erkranken. Wer alle fünf Faktoren beachtet senkt das Risiko um bis zu 37 Prozent. Aber auch schon weniger Einsatz hat einen positiven Effekt, so der FOCUS. Weiterlesen

15.10.2014 | Darmkrebs

Wissenschaft bestätigt gesunden Menschenverstand

Bahnbrechend, nobelpreisverdächtig: Die Wissenschaft bestätigt den gesunden Menschenverstand! Wer nicht übergewichtig ist, nicht raucht, Alkohol nur in Maßen konsumiert, körperlich aktiv ist und sich gesund ernährt – kurz gesagt: wer gesund lebt, hat ein um etwa ein Drittel vermindertes Risiko, an Dickdarm- oder Mastdarmkrebs zu erkranken, so Friedhelm Muehleib auf dem tellerrandblog.de Weiterlesen

14.10.2014 | Zwölf Verhaltensregeln

Wie Sie Krebs vorbeugen können

Rauchen erhöht das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, enorm. Kein Wunder also, dass der Verzicht auf Zigaretten und alle andere Tabakprodukte eine gute Wahl ist. Aber das ist nicht der einzige gesunde Ratschlag. Wenn es um Krebs geht, ist Vorbeugung alles. Gesundheitsexperten der WHO haben jetzt eine Liste mit Verhaltensregeln heraus gegeben, so die Deutsche Welle. Weiterlesen

14.10.2014 | Studie

Diese fünf Tipps reduzieren das Darmkrebs-Risiko

Forscher haben untersucht, welcher Lebensstil vor Darmkrebs schützt. Wer alle fünf Faktoren beachtet, senkt sein Risiko um bis zu 37 Prozent. Auch wer nur ein oder zwei davon schafft, profitiert, wie die WELT berichtet. Weiterlesen

18.09.2014 | Dickdarmkrebs

Sechs Vorbeuge-Tipps gegen den Darmkrebs

Dickdarmkrebs ist die zweithäufigste Tumorerkrankung in Deutschland. Viele der Erkrankungsfälle sind auf eine falsche Lebensführung, Ernährung und Bewegungsmangel zurückzuführen. Das können Sie laut portavitalia.com selbst dazu beitragen, sich vor diesem Krebs zu schützen. Weiterlesen

14.07.2014 | Darmkrebs

Welche Rolle der Lebensstil spielt

Ein Viertel aller Darmkrebserkrankungen ließe sich durch eine gesunde Lebensführung vermeiden. Das eigene Verhalten beeinflusst auch das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Was Sie tun können, um der Krankheit vorzubeugen berichtet die Apotheken-Umschau. Weiterlesen

12.05.2014 | Schweiz

Alkohol tötet jährlich 3 Millionen Menschen

Mehr als drei Millionen Menschen weltweit sind 2012 durch Alkohol gestorben. Wegen des Konsums von Bier, Schnaps und Wein steige das Risiko von rund 200 Krankheiten wie Krebs, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit. Zudem komme es wegen übermässigem Alkoholgenuss zu Gewalttaten, so suedostschweiz.ch Weiterlesen

20.03.2014 | Krebsrisiko

Darf´s kein Gläschen mehr sein

Regelmäßiger Alkoholkonsum kann die Leber in Mitleidenschaft ziehen und sogar Leberkrebs verursachen. Um herauszufinden, welche Alkoholmengen schädlich wirken, führten Wissenschaftler eine zusammenfassende Analyse mehrerer Studien durch, die sich mit der Wirkung von Alkohol beschäftigt hatten, wie die Deutsche Krebsgesellschaft schreibt. Weiterlesen

17.03.2014 | Krebsrisiko

Genuss nur in Maßen gesund

Talk im Hirsch: Experten berichteten, inwiefern Ernährung und Alkoholkonsum die Entstehung von Tumorzellen beeinflussen können, wie Volker Widerrat im morgenweb.de aus Schwetzingen berichtet. Weiterlesen

13.03.2014 | Lesertelefon Extra

Übermäßiges Trinken begünstigt Krebs

Gerade jetzt in der Fastenzeit nehmen sich viele Menschen vor, gesünder zu leben. Dazu gehört auch ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol. Während der Telefonaktion von SVZ.de gab es viele Fragen zur Alkoholmenge, die gesundheitlich unbedenklich ist und zum Umgang mit Partnern, Verwandten und Freunden, die zu viel trinken. Hier eine Übersicht. Weiterlesen

05.02.2014 | Infografiken

Wie Brustkrebs und schlechte Gewohnheiten zusammenhängen

Rauchen begünstigt Lungenkrebs, ein zu hoher Alkoholkonsum kann zu Leberkrebs führen: Das ist den Menschen in der Regel bewusst. Doch was das Risiko für Brustkrebs angeht, mangelt es noch an Verständnis. Das Handelsblatt und GE möchten hier Aufklärung betreiben. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt