Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Fälschung (23 Beiträge)

05.04.2015 | Australischer App-Star

Die grosse Krebs-Lüge der Belle Gibson

Eine junge Australierin wird zur Hoffnung für viele krebskranke Menschen: Sie will sich allein durch ihre gesunde Lebensweise geheilt haben. Doch es war alles nur ein grosser Bluff, wie die Schweizer 20 minuten berichten. Weiterlesen

05.04.2015 | Alles Schwindel

Selbst Apple war begeistert: Krebskranke erlebt Wunderheilung - alles gelogen!

Statt mit den Mitteln der Schulmedizin will eine junge Australierin ihre Krebserkrankung mit einem gesunden Lebensstil geheilt haben. Menschen aus aller Welt fieberten mit - Apple flog sie nach Kalifornien. Doch nicht nur die wundersame Heilung, auch die Krankheit waren frei erfunden, wie der FOCUS berichtet. Weiterlesen

16.11.2014 | Dubiose E-Mail

"Bitte bin ich an Brustkrebs sterben"

Im Moment bekommen Tausende Internetuser eine E-Mail. Im Betreff: “Bitte bin ich an Brustkrebs sterben”. Der Absender: Frau Hilda Morano! Was steckt hinter der E-Mail? Unserer Erfahrung nach handelt es sich hierbei um eine typische “Nigeria-Connection E-Mail”, so mimikama.at Weiterlesen

23.10.2014 | Dreister Spendenbetrug

Für ihre Traumhochzeit täuschte Frau Krebs vor

Für viele ist der Hochzeitstag eine der schönsten Erinnerungen, für Danielle Watson wohl die Dreisteste! Der 24-Jährigen droht laut der englischen Zeitung „Independent“ wegen Betrugs und Falschaussage eine Gefängnisstrafe. Grund: Die junge Mutter behauptete 2012 fälschlicherweise an Gebärmutterhalskrebs im Endstadium zu leiden, so der BERLINER KURIER. Weiterlesen

16.08.2014 | Arzneimittelfälschung

Fälscher imitieren Securpharm

Immer mehr Potenzmittel, Krebspräparate und Antibiotika werden laut Zollkriminalamt (ZKA) gefälscht und illegal gehandelt. Hersteller, Großhändler und Apotheker in Deutschland wollen mit dem Verifizierungssystem Securpharm verhindern, dass Plagiate in die legale Lieferkette gelangen. Spätestens 2018 sind solche Systeme in ganz Europa Pflicht. Schon vor dem offiziellen Start gibt es aber Hinweise darauf, dass das System unterlaufen werden könnte. Securpharm widerspricht, so apotheke-adhoc.de Weiterlesen

07.08.2014 | Arzneimittelfälschung

SPD will Lösung für Pharma-Leaks

Äußerlich sind die gefälschten Arzneimittelpackungen vom Original kaum zu unterscheiden. Der Grund: Die Fälscher haben sich die Druckdateien der Hersteller besorgt. Die Politik ist alarmiert: Dr. Edgar Franke (SPD), Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, sagte im ARD-Magazin „Plusminus“, dass man das Projekt Securpharm für fälschungssichere Packungen gegebenenfalls beschleunigen müsse, so apotheke-adhoc.de Weiterlesen

04.08.2014 | Albtadt

Kettenbrief: Junge mit Krebs ist erfunden

Ein falscher Kettenbrief ist bei einem Albstädter Unternehmen aufgetaucht, das andere Firmen davor warnen will. Wie eine Mitarbeiterin der Firma herausgefunden hat, ist die Geschichte des siebenjährigen krebskranken Jungen, der im Landesklinikum im niederösterreichischen Tulln liegt, frei erfunden, so der Schwarzwälder Bote. Weiterlesen

20.06.2014 | China

Behörden warnen vor gefälschten Krebsmedikamenten

Im chinesischen Internet werden Krebsmedikamente aus dem Ausland kostengünstig angeboten. Die Behörden warnen jedoch vor Fälschungen. Das Amt rät grundsätzlich davon ab, online Medikamente gegen Krebs zu kaufen. Es verweist darauf, dass alle Krebsmedikamente eine ärztliche Verschreibung erfordern und in China derzeit gar nicht online verkauft werden dürfen, so CRI Online. Weiterlesen

15.06.2014 | Diebstähle in Italien

Noch mehr gefälschte Arzneimittel?

Meldungen über manipulierte und gefälschte Krebs- und Rheumamittel in Tageszeitungen und Nachrichten verunsichern nicht nur Ärzte und Apotheker, sondern vor allem auch Patienten und Angehörige. Von bis zu 60 Präparaten ist die Rede, eine Zahl, die das Sozialministerium Baden-Württemberg weder bestätigen noch dementieren möchte. Wie können Apotheken und Kliniken jetzt sicherstellen, dass Patienten ordnungsgemäß versorgt werden, fragt die Deutsche Apotheker Zeitung? Weiterlesen

12.06.2014 | Herceptin

Skrupelloses Geschäft mit falschen Krebs-Medikamenten

Das BKA ermittelt: Krebswirkstoffe wie Herceptin sind offenbar verdünnt aus Italien auf den deutschen Markt gekommen. In anderen Chargen wurde der teure Wirkstoff komplett ausgetauscht – gegen günstigere Antibiotika, so shz.de Weiterlesen

12.06.2014 | Aus Italien

BKA ermittelt wegen illegaler Medikamente

Das Bundeskriminalamt (BKA) lässt derzeit wegen illegal eingeführter Medikamente aus Italien ermitteln. Im Fokus steht unter anderem der Krebswirkstoff Herceptin. Insgesamt sechs weit verbreitete Präparate wurden zurückgerufen, wie die Kölnische Rundschau berichtet. Weiterlesen

06.06.2014 | Medikamente

Gefälschte Krebspräparate: Weitere Mittel betroffen

Nicht drei, sondern fünf Krebsmedikamente sind von der im April bekannt gewordenen Affäre rund um gefälschte Arzneimittel betroffen: Das gab jetzt das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen bekannt. Auch von den Medikamenten Avastin und MabThera sind in Italien Durchstechflaschen gestohlen und worden. Bisher war dies nur von den Präparaten Herceptin, Alimta und Remicade bekannt, so der KURIER. Weiterlesen

04.06.2014 | Arzneimittelkriminalität

Mabthera und Avastin gestohlen

Von dem Diebstahl bei Roche in Italien sind weitere Arzneimittel betroffen. Laut Paul-Ehrlich-Institut (PEI) haben die italienischen Behörden Chargen der monoklonalen Antikörper Avastin (Bevacizumab) und Mabthera (Rituximab) identifiziert, die illegal vertrieben werden. Bereits bekannt war der Diebstahl von Herceptin (Trastuzumab), Remicade (Infliximab), Alimta (Pemetrexed) und Humatrope (Somatropin), berichtet apotheke-adhoc.de Weiterlesen

22.05.2014 | Illegale Medikamente

Interpol gelingt Schlag gegen Fälscherring

Ein weltweites Netzwerk zum Handel gefälschter Medikamente ist bei einer Interpol-Aktion in 111 Ländern aufgeflogen. Dabei seien in den vergangenen zwei Wochen 237 Menschen festgenommen worden, berichtete die internationale Polizeiorganisation in Lyon, so n-tv.de Weiterlesen

02.05.2014 | Skandal

Arzneimittel: Falsches Spiel mit echten Pillen

Ein neuer Skandal erschüttert den Arzneimittelmarkt: Mehrfach sind gefälschte Parenteralia in die legale Lieferkette gelangt. Das ließe sich durch technische Sicherheitsstrategien vermeiden. Allerdings wird das ambitionierte System securPharm kaum vor 2017 flächendeckend zur Verfügung stehen, wie die DocCheck News anmerken. Weiterlesen

02.05.2014 | Unglaubliche Vorwürfe

Krebs-Millionär ein dreister Lügner?

Wenn diese Geschichte stimmt, ist er wohl der dreistete Lügner EVER! Maik Mahlow (37) verdiente mit seinem Software-Unternehmen angeblich Millionen, treibt sich gerne auf Promi-Partys herum - und ist angeblich todkrank. Mit dem Slogan "Ich werde sterben! Na und?", den er gerne auch auf T-Shirts trägt, sorgte der vermeintliche IT-Millionär für Furore, berichtet InTouch. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt