Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Medizintechnik (12 Beiträge)

30.07.2021 | Millioneninvestition

Neuer Linearbeschleuniger im AKH Celle in Betrieb genommen

Erst vor rund zweieinhalb Wochen ist er nach einer längeren Schiffsreise im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Celle angekommen – und jetzt wurde er schon in Betrieb genommen: Am Donnerstag, 29. Juli, sind die ersten Patientinnen und Patienten mit dem neuen „Halcyon“-Linearbeschleuniger in den Räumen der Strahlentherapie des AKH behandelt worden, so die Celler Presse. Weiterlesen

05.01.2017 | Weinheim

Freudenberg baut Medizintechnik-Sparte international aus

Zahlen des Robert-Koch-Instituts belegen, dass allein in Deutschland jährlich knapp eine halbe Million Menschen neu an Krebs erkranken. Beschichtete Katheter und Stents von Freudenberg kommen in der Therapie von Menschen zum Einsatz, die an Speiseröhren- und Luftröhrenkrebs leiden. Sie geben Wirkstoffe im menschlichen Körper genau dort ab, wo sie benötigt werden und erweitern zudem die betroffenen Gefäße. Nun expandiert der Weinheimer Mischkonzern international, so die Rhein-Neckar-Zeitung. Weiterlesen

13.05.2015 | Regensburg

Hochspezialisierte Medizintechnik der Barmherzigen in Cham hat sich bewährt

Mit der Eröffnung des Medizinischen Versorgungszentrums neben dem Chamer Krankenhaus vor zwei Jahren schloss der Orden der Barmherzigen Brüder eine Versorgungslücke im Landkreis Cham. Insbesondere krebskranke Patienten profitieren von der hochspezialisierten Medizintechnik und den kurzen Wegen zur ambulanten Krebs-Therapie, so das wochenblatt.de Weiterlesen

15.02.2015 | Scanner durchdringt Haut

Unter der Haut: Googles Nano-Medizin leuchtet bei Krebsalarm

Um die eigene Nano-Medizin zu testen, entwickelt Google künstliche menschliche Haut. Die Nanopartikel aus den Google-Pillen sollen im Körper aufleuchten, wenn sie Krebszellen aufgespürt haben. Ein Armband liest das Licht-Signal durch die Haut hindurch, wie die Deutschen Gesundheit Nachrichten melden. Weiterlesen

10.11.2014 | Diagnostik

Dresdner Gerät erkennt Krebs in 90 Sekunden

Dieses Gerät hat zwei entscheidende Vorteile gegenüber den herkömmlichen Labormethoden: Es erkennt Prostata-Krebs nicht nur wesentlich schneller, sondern auch zuverlässiger. Am Mittwoch wird der Prototyp in Düsseldorf vorgestellt, wie mopo24.de berichtet. Weiterlesen

08.11.2014 | "KoroiBot"

Weiße Kittel aus Blech

Egal ob medizinischer Notfall, Routineeingriff oder Reha: Roboter stehen Ärzten immer häufiger hilfreich zur Seite. Weltweit arbeiten viele Unternehmen an immer neuen Einsatzmöglichkeiten. Vom 12. bis 15. November zeigen sie auch auf der MEDICA, wohin die Reise geht. Ein Artikel von Michael van den Heuvel in den DocCheck News. Weiterlesen

16.09.2014 | Schneller als Antibiotika

Künstliche Milz soll nach Blutvergiftung helfen

Schnelle Hilfe bei einer Blutvergiftung verspricht ein neuartiges medizinisches Gerät, das sich an der Funktionsweise der Milz orientiert. Das Gerät könnte auch in der Behandlung von Krebs oder Autoimmunerkrankungen zum Einsatz kommen, wie der FOCUS Online berichtet. Weiterlesen

15.08.2014 | Gesundheitswesen

Teure Medizintechnik verlangt nach alternativer Finanzierung

Der Kostendruck im Gesundheitssystem verlangt nach intelligenten Finanzierungsmöglichkeiten für Ärzte und Kliniken. Die Individualisierung der medizinischen Gerätedurch eingebettete Softwaresysteme ist teuer. Hinzu kommen Anschaffungskosten, Betriebskosten, Wartungen und Unrates, so die Deutschen Gesundheits Nachrichten. Weiterlesen

30.07.2014 | Gutachten

Gute Noten für Zeiss-Strahlentherapie

Positives Gutachten für Carl Zeiss Meditec in Großbritannien: Das zuständige Institut befindet, dass Brustkrebs alternativ auch mit der Radiotherapie-Methode Intrabeam behandelt werden kann, wie das Medizintechnik-Portal medtech-zwo.de berichtet. Weiterlesen

16.07.2014 | plusminus

Krebs bei Ultraschall übersehen

In der Sendung Plusminus sind heute Abend Ultraschallgeräte das Top-Thema. Sie werden in fast jeder deutschen Arztpraxis für wichtige Diagnosen eingesetzt. Die Autoren des TV-Magazins sind der Frage nachgegangen, wie zuverlässig die Geräte sind, wie alt sie sein dürfen und wie gut Ärzte damit umgehen können. Auch wird hinterfragt, wie Ärzte und Geräte geprüft werden. Die Sendung läuft heute Abend um 21.45 Uhr in der ARD, so apotheke-adhoc.de Weiterlesen

18.04.2014 | Kampf gegen Krebs

Mauna Kea Technologies: Geschärfter Blick

Das französische Medizintechnikunternehmen Mauna Kea Technologies will die Diagnose von Krebs schneller und verlässlicher machen. Die Technologie ist weltweit einzigartig, wie Julia Groß in der Euro am Sonntag berichtet. Weiterlesen

28.02.2014 | Technologie

Medizin-Unternehmen wetteifern beim Einsatz von 3D-Druckern

Menschliche Zellen eignen sich zum Einsatz in 3D-Druckern. Daher werden künftig Organe bei Bedarf einfach gedruckt. Die 3D-Technologie wird heute bereits genutzt, um Ersatzteile, Nahrung, Waffen und vieles mehr herzustellen, wie die Deutschen Gesundheits Nachrichten melden. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt