Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Personalisierte Medizin (48 Beiträge)

12.10.2021 | Österreich

Personalisierte Wirkstoffe helfen bei Krebs

Personalisierte Medizin wird vor allem in der Krebstherapie immer wichtiger, weil Behandlungen bei Betroffenen mit gleichem Krankheitsbild oft unterschiedliche Effekte zeigen, so der ORF. Tests zeigen nun, dass individuell abgestimmte Wirkstoffe bei Patientinnen und Patienten mit Lymphdrüsenkrebs und Leukämie möglich und wirksam sind. Weiterlesen

30.05.2015 | Homburg/Saar

Maßgeschneiderte Therapien gegen Krebs

Welche Überlebenschancen Krebspatienten haben, hängt nicht nur von der Schwere ihrer Krankheit und der Art der Behandlung ab, sondern auch von ihrem Geschlecht. Die Möglichkeiten der "personalisierten Medizin" eröffnen in der Behandlung vieler Karzinome neue Chancen für die Patienten. Von Christine Maack auf RP Online. Weiterlesen

06.05.2015 | Therapie

Grosses Geschäft mit dem grossen Versprechen

Medikamente wirken nicht bei allen gleichermassen. So hat sich zum Beispiel bei Krebstherapien gezeigt, dass einzelne Medikamente bei gewissen Patienten ihre Wirkung verfehlen. So wirkt bei Darmkrebs der Antikörper Cetuximab nur in 60 Prozent der Fälle. Personalisierte Medizin heisst das neue Zauberwort: Ob ein Patient von einem Medikament profitiert, hängt von seinen Genen ab, so Südostschweiz.ch Weiterlesen

30.04.2015 | Therapieansatz

Individualisierte Immuntherapie gegen Krebs macht Fortschritte

Schon seit einigen Jahren sind viele Onkologen davon überzeugt, dass die derzeitigen Strategien gegen Krebs nicht die beste Antwort auf die Erkrankung sind. Als Fachärzte für Krebsleiden kennen sie die Probleme, die bei einer Chemotherapie und einer Bestrahlung für den Patienten entstehen. Es hat ein Umdenken eingesetzt und dabei steht die Immuntherapie im Zentrum der Aufmerksamkeit, so paradisi.de Weiterlesen

05.04.2015 | Immunsystem

Individualisierte Impfung als Hautkrebstherapie

Im Kampf gegen Krebs wird immer öfter auf personalisierte Therapien gesetzt. Forscher hetzen mit Hilfe von Tumorgenen das Immunsystem von Krebs-Patienten auf deren Melanome - mit Erfolg. Die therapeutischen Impfstoffe lösten eine massive Immunreaktion gegen Tumorbestandteile aus und wurden von den drei Patienten gut vertragen, berichtet n-tv. Weiterlesen

14.03.2015 | Nordhausen

11. Thüringer Krebskongress startet an Nordhäuser Hochschule

Unter dem Motto "Individualisierte Krebstherapie im demografischen Wandel" startete am Samstagvormittag der 11. Thüringer Krebskongress. 400 Teilnehmer werden an zwei Tagen auf dem Nordhäuser Campus erwartet. Im Mittelpunkt stehen die in Deutschland am häufigsten auftretenden Tumorerkrankungen, wie die Ostthüringer Zeitung berichtet. Weiterlesen

11.03.2015 | Präzisionsmedizin

Zukunft der Krebsmedizin

Angetrieben von den Erfolgen in der Genforschung verändert sich die Medizin. Ärzte müssen sich darauf einstellen, ihre Therapie immer mehr an den Ergebnissen genetischer Tests zu orientieren - und dadurch individueller zu gestalten als bisher. Von Peter Leiner in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

08.02.2015 | Zukunft der Krebs-Therapie?

Das NCT Personalisierte Onkologie Programm (NCT POP)

Die Nachricht von einer Spende der Dietmar Hopp Stiftung über 15 Mio Euro für das NCT Personalisierte Onkologie Programm (NCT POP) am NCT Heidelberg war für mich eine der besten Meldungen der letzten Zeit für die Krebs-Forschung, Krebs-Therapie und natürlich für Krebs-Patienten, so leitfaden-krebs.de Weiterlesen

01.02.2015 | Graz

Medizin nach Maß mit Biomarkern

Neue Erkenntnisse machen immer deutlicher, dass derselben Krebserkrankung bei verschiedenen Patienten sehr unterschiedliche Mechanismen und Auslöser zugrunde liegen können. Dennoch werden in einem gewissen Stadium bei einem bestimmten Zelltyp alle Erkrankten nach demselben Schema behandelt, so der STANDARD. Weiterlesen

27.01.2015 | Hilden

Neuer Bluttest hilft im Kampf gegen Krebs

Die Gesundheitskosten steigen gewaltig, weil die Menschen immer älter werden. Die Hoffnungen ruhen nun auf personalisierter Medizin, mit der etwa Krebs besser therapierbar wird. Der Marktführer heißt Qiagen und sitzt in Hilden. Von Wolfram Goertz und Eva Quadbeck auf RP-Online. Weiterlesen

13.01.2015 | Personalisierte Medizin

Jedem Patienten sein eigenes Medikament

Jeder Krebs ist anders. Durch die Analyse des Erbguts lässt sich jeder Tumor individuell behandeln. Die Zukunft der Medizin ist personalisiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten von Raffael Schuppisser in der Aargauer Zeitung. Weiterlesen

08.01.2015 | Personalisierte Medizin

Vom Erbgut zur Therapie

Viele Erkrankungen äußern sich mit ähnlichen Symptomen, haben aber unterschiedliche Ursachen. Die Analyse des Erbguts kann dem Arzt die Diagnose erleichtern und den Weg zu einer wirksamen Behandlung weisen. Bei Krebserkrankungen ist das fast schon Routine, andere Krankheiten könnten folgen. Doch personalisierte Therapien sind teuer - nicht alles, was machbar ist, wird auch bezahlbar sein, so Volker Henn bei Telepolis. Weiterlesen

15.12.2014 | Personalisierte Krebstherapie

Olaparib bei Karzinomen mit BRCA1/2-Mutationen aktiv

Olaparib ist eine sichere und aktive Behandlungsoption für Patientinnen mit fortgeschrittenen Mamma- oder Eierstockkarzinomen mit BRCA1/2-Mutationen. In einer Phase-Ib-Studie betrug die Ansprechrate rund 50%, wie ribosepharm im neuen Newsletter berichtet. Weiterlesen

13.12.2014 | Personalisierte Medizin

Neue Krebstherapie bringt Hoffnung – aber auch Missverständnisse

Neue Medikamente sollen die Krebstherapie revolutionieren. Hinter ihnen steckt jahrzehntelange Forschung und viel Geld. Die Präzisionsmedizin hat aber nur bei wenigen Krebsarten tatsächlich viel bewirkt. Oft schiebt sie den unausweichlichen Tod nur um wenige Wochen oder Monate hinaus. Und das hat seinen Preis, wie Jasmin Andresh in der Schweizer TagesWoche berichtet. Weiterlesen

09.12.2014 | Targeted Therapies

Gezielte Krebstherapie: Pfeil kommt noch nicht an

Molekularbiologische Analysen decken immer mehr Schwachstellen von Krebserkrankungen auf und ermöglichen eine gezielte Krebstherapie: „Targeted Therapies“ ersetzen zunehmend Chemotherapien. Aber die individuelle Therapie stößt im Klinikalltag noch auf Grenzen, so die DocCheck News. Weiterlesen

19.11.2014 | Brustkrebs-Biomarker

IQWiG folgt nicht Leitlinien-Empfehlung

Das IQWiG ist nicht überzeugt, dass eine Biomarker-gestützte Therapieentscheidung über uPA/PAI-1 Brustkrebspatientinnen mit mittlerem Rezidivrisiko nach einer Resektion Vorteile bringt. Für eine Beurteilung lägen nicht genug geeignete Studien vor, wie die ÄrzteZeitung berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt