Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Speiseröhrenkrebs (23 Beiträge)

30.05.2022 | Andy Goram

Noch sechs Monate: Traurige Krebs-Beichte von Ex-Goalie

Metastasierter Speiseröhren-Krebs: Fans der Glasgow Rangers bejubelten erst den Europa-League-Finaleinzug ihres Teams, danach schockierte sie die Krebs-Beichte eines Ex-Goalies, wie heute.at berichtet. Weiterlesen

10.02.2022 | Diagnostik

Warnzeichen bei Speiseröhrenkrebs

Mehr Männer als Frauen erkranken in Deutschland an Speiseröhrenkrebs. Insgesamt tritt diese Krebsart in Deutschland vergleichsweise selten auf. Symptome zeigen sich jedoch oft erst spät. Viele Betroffene gehen deshalb auch erst spät zum Arzt. Focus erläutert, bei welchen Warnzeichen Sie einen Arzt aufsuchen sollten. Weiterlesen

22.08.2018 | Krebsgesellschaft

HPV-Infektion und Speiseröhrenkrebs: Kein Zusammenhang

Bestimmte Risikofaktoren wie regelmäßiger größerer Alkoholkonsum und Rauchen erhöhen das Risiko für Speiseröhrenkrebs. Die Infektion mit humanen Papillomviren im Mund gehört offenbar nicht dazu, so die Krebsgesellschaft. Weiterlesen

05.01.2017 | Weinheim

Freudenberg baut Medizintechnik-Sparte international aus

Zahlen des Robert-Koch-Instituts belegen, dass allein in Deutschland jährlich knapp eine halbe Million Menschen neu an Krebs erkranken. Beschichtete Katheter und Stents von Freudenberg kommen in der Therapie von Menschen zum Einsatz, die an Speiseröhren- und Luftröhrenkrebs leiden. Sie geben Wirkstoffe im menschlichen Körper genau dort ab, wo sie benötigt werden und erweitern zudem die betroffenen Gefäße. Nun expandiert der Weinheimer Mischkonzern international, so die Rhein-Neckar-Zeitung. Weiterlesen

17.08.2015 | Therapieoption

Neoadjuvante Chemotherapie auch bei Älteren

Bei noch lokal begrenztem Krebs am Übergang von der Speiseröhre in den Magen, ösophagogastrales Adenokarzinom genannt, können die Erfolgsaussichten einer Operation gesteigert werden, wenn im Vorfeld eine unterstützende, sogenannte neoadjuvante Chemotherapie durchgeführt wird. Auch bei älteren Patienten kann eine solche zusätzliche Behandlung sinnvoll sein, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift European Journal of Cancer laut Deutscher Krebsgesellschaft berichteten. Weiterlesen

13.05.2015 | Krebs statt Bulimie

Speiseröhrenkrebs zwei Jahre nicht entdeckt - ihr Arzt tippte auf Magersucht

Jahrelang litt Emma wegen falscher Diagnose Qualen. "Anorexisch oder bulimisch" ... so bezeichnete der Hausarzt die damals 19-jährige Britin Jemma. Dabei übersah er völlig, dass ihr plötzlicher Gewichtsverlust von einer sehr ernsten Krankheit ausgelöst wurde. Erst zwei Jahre nach Beginn ihrer Symptome bekam Jemma die Diagnose Speiseröhrenkrebs - als es fast schon zu spät war, berichtet frauenzimmer.de Weiterlesen

14.02.2015 | Lebensqualität

Leben mit Stoma

Ein Stoma bedeutet immer einen Eingriff in den Körper – und eine Umstellung für den Betroffenen. Doch die meisten lernen, mit ihrem Stoma umzugehen und damit gut zu leben – denn auch mit künstlicher Körperöffnung sind die meisten Aktivitäten des Lebens ohne Probleme möglich, so curado.de Weiterlesen

26.01.2015 | UK-Kampagne

Sodbrennen kann ein Zeichen für tödlichen Krebs sein

Wer drei Wochen lang fast durchgängig Sodbrennen hat, sollte dringend zum Arzt gehen. Darauf zielt eine neue Anti-Krebs-Kampagne in Großbritannien ab. Laut Studien könnte jährlich bis zu 1.000 Menschen durch Frühdiagnose das Leben gerettet werden, so der FOCUS. Weiterlesen

27.11.2014 | Krebsrisiko

Noch ein Schnaps gefällig?

Ein Risikofaktor für Krebserkrankungen in den oberen Atem- und Verdauungswegen, z.B. der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfes und der Speiseröhre, ist Alkohol. Wissenschaftler untersuchten kürzlich den Zusammenhang lebenslangen Alkoholkonsums mit diesen Krebsarten. Sie berichteten darüber in der Fachzeitschrift Cancer Causes and Control, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

26.11.2014 | Speiseröhrenkrebs

Reflux durch starkes Übergewicht?

Häufig wiederkehrendes Sodbrennen (Reflux) kann die Speiseröhrenschleimhaut nachhaltig beschädigen - ein sogenannter Barrett-Ösophagus entsteht, aus dem sich schließlich ein Adenokarzinom, also Speiseröhrenkrebs, entwickeln kann. Seit längerem wird starkes Übergewicht mit dieser Entwicklung in Verbindung gebracht. Nach Angaben der Deutschen Krebsgesellschaft bestätigten Wissenschaftler jetzt einen solchen Zusammenhang in der Fachzeitschrift Journal of the National Cancer Institute. Weiterlesen

08.09.2014 | Krebsrisiko

Risikofaktoren Rauchen, Alkohol und Betelkauen

Weltweit gehören Krebserkrankungen der oberen Atem- und Verdauungswege zu den häufigsten Krebsarten. Dabei spielen der Alkohol- und Zigarettenkonsum sowie das Betelkauen eine wesentliche Rolle, wie Wissenschaftler aus Taiwan in einer neuen Studie in der Fachzeitschrift International Journal of Cancer bestätigten, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft aus Berlin. Weiterlesen

24.08.2014 | Kaltenkirchen

Die Narben bleiben

Für Betroffene, Hoffende und Helfende: Dirk Lerch, Autor aus Kaltenkirchen, verarbeitet in seinen Büchern seine Erkrankung an Speiseröhren- und Magenkrebs. Er möchte anderen Erkrankten und besonders auch ihren Angehörigen, die sich mit der Krankheit auseinander setzen müssen, neuen Mut und Hoffnung schenken, so das Stadt-Magazin. Weiterlesen

07.08.2014 | Speiseröhrenkrebs

Nach Chemotherapie Karten neu gemischt

Bei Adenokarzinomen der Speiseröhre und des Übergangs zwischen Speiseröhre und Magen kann vor der Operation eine unterstützende, sogenannte neoadjuvante Chemotherapie durchgeführt werden. Dabei wird der Tumor oft bereits verkleinert – das Stadium, in dem er sich befindet, ändert sich. Dies sollte bei der Abschätzung der Prognose berücksichtigt werden, weil es den Ausgang der Krankheit beeinflusst, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

04.08.2014 | Speiseröhrenkrebs

Beim Spiegeln entfernen

Bei der Behandlung von Speiseröhrenkrebs, der sich noch nicht im Körper ausgebreitet hat, wird zunehmend die endoskopische Operation eingesetzt. Hierbei wird der Tumor unmittelbar während der Spiegelung (Endoskopie) der Speiseröhre entfernt, sodass auf einen Operationsschnitt von außen verzichtet werden kann. Die Vor- und Nachteile dieses Eingriffs sollten sorgfältig gegeneinander abgewogen werden, so Wissenschaftler in einem Bericht im Journal of the National Cancer Institute, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

23.07.2014 | Country-Music

George Riddle an Krebs verstorben

George Riddle, der am Beginn der großen Karriere von George Jones sein erster Begleiter, so genannter „Jones Boy“ war, ist am 19. Juli im Alter von 78 Jahren an Speiseröhrenkrebs verstorben. Riedle war nicht nur erster Backup Musiker für George Jones, sondern wurde auch einer der ersten festen Fiddle Player der Grand Ole Opry in Nashville, so das CountryMag Weiterlesen

11.04.2014 | Rezidiv

Selten nur die Lymphknoten

Vor einer Operation von Speiseröhrenkrebs kann eine unterstützende, neoadjuvante Chemo-Strahlentherapie durchgeführt werden, um die Überlebensaussichten zu verbessern. Nur selten sind nach einer solchen Behandlung bei einem Rückfall ausschließlich die Lymphknoten betroffen. Das berichteten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt