- Forschung [+]
Niederländische Studie
Führt moderate UV-Exposition zu einer geringeren Darmkrebs-Sterblichkeit?

Dieser Effekt wurde nicht bei der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten festgestellt. Somit legt ihre Studie nahe, dass die UV-Exposition die bösartige Entwicklung eines Tumors verlangsamen kann. Eine Wirkung, die nicht durch Vitamin D hervorgerufen werden kann.
Die Wissenschaftler setzten Mäuse, die dazu neigen, Darmtumoren zu entwickeln, einer Vitamin D-Mangelernährung aus. Außer der Kontrollgruppe wurden einer Gruppe täglich Vitamin-D-Präparate verabreicht, eine andere Gruppe wurde täglich UV-Strahlen ausgesetzt. Nach sechs-wöchiger Behandlung hatte sich der Vitamin-D-Status beträchtlich erhöht.
Die Tumorlast wurde sowohl in der mit Vitamin-D-Präparaten versorgten Gruppe als auch in der der UV-Strahlung ausgesetzten Gruppe im Vergleich zu der Kontrollgruppe erheblich reduziert. Jedoch verlangsamte lediglich die UV-Bestrahlung die Entwicklung des malignen Tumors.
"Die niederländischen Wissenschaftler zeigen in ihrer Studie auf, dass regelmäßige moderate Sonnenbestrahlung das Risiko Darmkrebs zu entwickeln verringert. Diese Studie konnte natürlich nur an Tieren durchgeführt werden, aber die Ergebnisse liefern biologische Beweise für einen kausalen Einfluss auf Dickdarmkrebs beim Menschen, wie die Wissenschaftler in ihrer Studie feststellten: 'Da die epidemiologischen Daten darauf hindeuten, dass unsere Ergebnisse auch auf Darmkrebs beim Menschen übertragen werden können, unterstützen unsere Befunde somit die Theorie, dass eine regelmäßige moderate Sonnenexposition das Risiko von Darmkrebs senkt.'", erklärt Ad Brand, Pressesprecher des Sunlight Research Forum (SRF).
Quelle
Heggert Rebel, Celia Dingemanse-van der Spek, Daniela Salvatori, Johannes P.T.M. van Leeuwen, Els C. Robanus-Maandag and Frank R. de Gruijl: UV exposure inhibits intestinal tumor growth and progression to malignancy in intestine-specific Apc mutant mice kept on low vitamin D diet. Artikel erstmals online veröffentlicht am: 5 JUN 2014, DOI: 10.1002/ijc.29002
Über Sunlight Research Forum
Das Sunlight Research Forum (SRF) ist eine "No-Profit-Organisation" mit Sitz in den Niederlanden. Das SRF hat es sich zum Ziel gesetzt, die neuesten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse hinsichtlich der Auswirkungen von maßvoller UV-Bestrahlung auf den Menschen ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Es vergeht viel Zeit, oft mehrere Jahrzehnte, bis neue wissenschaftliche Erkenntnisse als solche akzeptiert und später auch in der Politik umgesetzt werden. Wir möchten diese Zeit minimieren, so dass die Ergebnisse der Forschung über die Auswirkungen von UV auf den Menschen besser genutzt und unverzüglich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können. Wir wollen die Entscheidungsträger der Politik mit korrekten Informationen versorgen, damit sie auf deren Grundlage die richtige Gesundheitspolitik betreiben können. Aber auch jeder Privatmensch sollte ausreichend Informationen erhalten, um seinen persönlichen Lebensstil entsprechend wählen zu können.
Neue Forschungsergebnisse und fundierte Erkenntnisse zum Thema "Maßvolle UV-Bestrahlung" für das Leben "Drinnen wie Draußen" werden durch das SRF präsentiert und mit Experten der Gesundheitswissenschaft, mit Akademikern und Journalisten erörtert.