| Neue bwHealthApp
Nutzung von Fitnessarmbändern für ärztliche Behandlung möglich

Forschung
Alle Beiträge
| Universität Marburg
Neue Methodenkombination kürzt Wirkstoffsuche ab
- Universität Marburg: Genomstudie klärt Ursachen für Speiseröhrenkrebs
- Uni Bremen: 3D-Technologien für den Operationserfolg in der Medizin
- DEGRO: Sehr gute Ergebnisse nach Strahlentherapie bzw. Radiochemotherapie bei frühen Karzinomen im Mund-Rachenraum
- Unimedizin Göttingen: MDS im Alter: Resistenzen gegen Standardtherapie überwinden
- Uni Innsbruck: Kinder mit Krebs reden täglich bei Therapie mit
Praxis
Alle Beiträge
- DKMS: Wacken & DKMS: Hilfe für Olli, Timm und andere
- BZKF: Neue Service-Leistung beim bayerischen BürgerTelefonKrebs
- Uniklinikum Jena: Versorgung von Krebspatienten in Mitteldeutschland auf höchstem Niveau
- Heidelberg: NCT Heidelberg bleibt Onkologisches Spitzenzentrum
- CCC WERA: Krebsversorgungs- und Forschungs-Allianz ist nun „Onkologisches Spitzenzentrum"
KAM
Alle Beiträge
- DGE e.V.: Studie analysiert Speisenangebot in der Systemgastronomie
- Was vom Leben bleibt: Studie begleitet Audio-Erinnern: 50 Familienhörbücher am NCT Heidelberg
- aposcope: Medizinisches Cannabis in Apotheken: Wenig Nutzen bei viel Aufwand?
- JMU Würzburg: Der Wald als Gesundheitsressource
- DGE-Symposium: Personalisierte Ernährung neu gedacht
Politik
Alle Beiträge
| Gesundheitsministerium
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
- Arzneimittelversorgung: Neuer Entwurf des Bundes zur GKV-Finanzierung nötig
- ÖH und IG Wien: Allianz erreicht mit über 20.500 Unterschriften den ersten großen Erfolg
- Stiftung Münch: Opt-out bei der Patientenakte – die Möglichkeiten der Digitalisierung ausschöpfen
- Sandoz GmbH: Chronisch krank in Österreich
- Bayern: Organspenden können Leben retten - „Radtour pro Organspende“
Selbsthilfe
Alle Beiträge
| Rau, berührend, tief
Raumordnung: Annette Merklins Lebensbeschreibung
- Sachsen-Anhalt: Psychosoziales Krebsberatungsangebot in Stendal und Umgebung
- Pfizer Austria: Check Deine Quellen: Neue Kampagne für mehr digitale Gesundheitskompetenz
- Sachsen-Anhalt: Psychosoziale Krebsberatung in Kalbe (Milde) und der Umgebung
- Niederösterreich: Selbsthilfe: Neue Angebote, aber persönliche Treffen
- Delegiertenversammlung: Neues BVK-Präsidium in Bonn gewählt
Personalien
Alle Beiträge
| Krebsforschungszentrum
ERC Consolidator Grant für Christiane Opitz
- Lutz Nuhn: Nanomedizin für die Krebstherapie
- Annette Kleine: „Zeit ist das Kapital, das ich mitbringe“
- Universität Marburg: Özlem Türeci wird Mitglied im Hochschulrat der Philipps-Universität
- Krebsforschungszentrum: Zum Tod von Wolfgang Schlegel
- Daniel Finke: Wissenschaftspreis der Josef-Freitag-Stiftung erstmalig vergeben
Kongresse
Alle Beiträge
- Bremen: Planetary Health: 14. APOLLON Symposium
- Antrittsvorlesung: Kommunikation als Herausforderung in Gesundheitsberufen
- Radiologiekongress: Patients in Focus - den Patienten gewidmet
- DGS: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin startet hybride Fortbildungsreihe
- Hamburg: 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Pharma
Alle Beiträge
| Dizal Pharmaceutical
Klinisches Update für Sunvozertinib (DZD9008) bei mit Platin vorbehandelten NSCLC-Patienten
- Jubilant Therapeutics: FDA-Zulassung für Medikament zur Behandlung von soliden Tumoren mit Hirnmetastasen und primären Hirntumoren
- AOP Health: Erforschung neuer Behandlungsmöglichkeiten für Leukämie
- Menarini Group: Marktzulassung für NEXPOVIO® (Selinexor) zur Behandlung von Patienten mit Multiplem Myelom nach mindestens einer vorherigen Therapie
- Amgen: Erster Bericht über das ehrgeizigste Sequenzierungsprojekt der Welt
- AcuamarkDx: Serie A-Finanzierung für innovative Assays für verbesserte, kosteneffektive Krebsfrüherkennung
Verbände
Alle Beiträge
| Pneumologie
Lungenkrebstherapie weiterhin auf Erfolgskurs
- Krebshilfe: Gemeinsam gegen Hautkrebs: Watch out at the Beach
- Kinder-Krebs-Hilfe: Nachsorge-Sommercamps für krebskranke Kinder und Jugendliche starten
- DOG e.V.: Zunahme von Medikamenten-Engpässen in der Augenheilkunde
- DIVI e.V.: DIVI und Philips schreiben Forschungsförderpreis Patientensicherheit aus
- 28. Juli 2022: „Hepatitis kann nicht warten!“: Deutsche Leberstiftung unterstützt Welt-Hepatitis-Tag