- KAM [+]
Buch-Tipp
Ernährung bei Krebs: Entlastende und stärkende Gerichte

Eine der häufigsten Fragen von Krebspatienten lautet: "Was kann ich selbst tun?" Die meisten Patienten möchten nicht einfach die schulmedizinische Therapie passiv über sich ergehen lassen, sondern wollen aktiv am Gesundungsprozess mitarbeiten. Auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu achten ist eine gute Möglichkeit dazu.
Denn zwischen dem, was wir täglich auf unsere Teller legen und einem Krebsgeschehen besteht ein komplexer Zusammenhang: Obst und Gemüse enthalten Antioxidantien, die unsere Zellen vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen; die Farb- und Aromastoffe bestimmter Pflanzen besitzen sogar eine krebshemmende Wirkung.
Eine bewusste Ernährung kann außerdem helfen, die Nebenwirkungen einer Chemo- oder Radiotherapie zu lindern. Stoffwechselvorgänge laufen reibungsloser, wenn der Organismus ausreichend mit Vitaminen, Mineralien und Eiweißen versorgt ist: die Regeneration fällt leichter. Bekömmliches, schmackhaftes Essen kann demnach die Lebensqualität von Menschen mit einer Krebserkrankung verbessern.
Ernährung bei Krebs enthält rund 80 Rezepte, die sich in der klinischen Praxis bewährt haben und leicht umsetzen lassen. Vom selbstgemachten Brotaufstrich, über Suppen und Salate, vom Hauptgericht bis zur Nachspeise werden alle Mahlzeiten und sogar Getränke abgedeckt. Die abwechslungsreiche Palette reicht dabei von ausgefallenen Ideen à la "Bananen-Curry-Suppe mit Mandelblättchen", "Erdbeertraum" und "Grüner Smoothie" bis zu Klassikern wie der "Kraftbrühe" oder dem "falschen Hasen".
Die Rezepte basieren auf Empfehlungen des World Cancer Research Fund und des American Institute for Cancer Research sowie auf der langjährigen Erfahrung von Ökotrophologin Sabine Conrad. Gemeinsam mit Patienten probierte sie die Rezepte in der Lehrküche der Kliniken Essen-Mitte aus.
Hinweise zu Selbsthilfemaßnahmen bei Appetitlosigkeit oder Entzündungen im Mundbereich – beides häufige Nebenwirkungen der Krebstherapie – runden den Ratgeber ab.
Informationen zum Buch:
KVC Verlag, Essen 2015, 2. Auflage
Buchreihe: Naturheilkunde für Zuhause
Sabine Conrad
114 Seiten • ISBN 978-3-945150-35-1 • 12,90 EUR
Tel.: 0201 / 56305-70
Die Autorin
Sabine Conrad ist Ökotrophologin und seit mehr als einem Jahrzehnt als Ordnungstherapeutin mit Schwerpunkt Ernährung in der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin an den Kliniken Essen-Mitte tätig. Ihr besonderes Interesse gilt den ernährungsmedizinischen Zusammenhängen und den ernährungstherapeutischen Möglichkeiten – immer auch mit dem Blick auf andere medizinische Systeme wie der Traditionellen Chinesischen Medizin oder dem Ayurveda. 2011 erwarb sie das Zertifikat "Ernährungsmedizin in der Onkologie" der Klinik für Tumorbiologie in Freiburg.
KVC Verlag
Der KVC Verlag ist ein Projekt der Carstens-Stiftung : Natur und Medizin.
Die Carstens-Stiftung : Natur und Medizin aus Essen setzt sich seit 1982 für die Verankerung von Naturheilkunde und Homöopathie in der Medizin ein. Hauptaufgaben sind die Förderung wissenschaftlicher Forschung und des medizinischen Nachwuchses sowie die fundierte Aufklärung über Anwendung und Nutzen der Komplementärmedizin. Die Mitgliederzeitschrift oder themenspezifische Ratgeber wie Diagnose Krebs, Nebenwirkungen einer Krebstherapie oder Motivation zur Hoffnung informieren laienverständlich und geben einfache Selbsthilfe-Tipps.