- KAM [+]
VEBU e.V.
Veganes Angebot in der Hotellerie wächst

Eines der derzeit bestehenden Angebote zur Suche nach veganen Urlaubsangeboten ist die Reiseplattform Vegan-Welcome. Vielen Hotelbetreibern liegt ein nachhaltiger Tourismus am Herzen. Inzwischen stellen sich immer mehr Hotels auf diesen Trend ein. Sie bieten ihren Gästen, als Ergänzung des bestehenden Angebots, zu allen Mahlzeiten eine vegane Alternative. Das Internetportal Vegan-Welcome.com möchte eine verlässliche Informationsquelle schaffen, die Orientierung bietet. Das Ziel ist es, dem stetig wachsenden Kreis von Menschen mit veganem Lebensstil einen Überblick über die verfügbaren Hotel-Angebote zu bieten. Vegan-Welcome ist ein Projekt der Gründer von VeggieHotels, der ersten Kooperation für die rein vegetarische Hotellerie. Bei Vegan-Welcome werden Hotels und Pensionen präsentiert, die zu allen Mahlzeiten mindestens eine vegane Option anbieten.
Siegel schafft Klarheit zu veganem Angebot
Bei der Kennzeichnung des hoteleigenen Gastronomieangebots kann das V-Label eine Hilfe sein. "Damit sich Besucher sicher sein können, dass die Produkte und Lebensmittel, die sie nutzen und essen, vegan oder vegetarisch sind, gibt es das V-Label. Das V-Label ist ein international geschütztes Gütesiegel zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln und Produkten. Es wird als Orientierungshilfe auf Verpackungen sowie Speisekarten eingesetzt. Verbraucher können so beim Blick in die Karte der Hotels, beim Einkauf oder im Restaurant auf den ersten Blick erkennen, ob ein Produkt für sie geeignet ist", erklärt Sebastian Zösch, Geschäftsführer des VEBU. Das V-Label wird in Deutschland vom VEBU vergeben.
VEBU begrüßt das wachsende Angebot
"Wer vegetarisch oder vegan lebt, möchte im Urlaub neben der Landschaft auch das Essen genießen. Ein gutes veganes Hotel sollte daher eine abwechslungsreiche und große Auswahl an Gerichten frei von tierischen Produkten anbieten. Neben dem Essen gibt es noch weitere Bereiche, die für vegan lebende Menschen wichtig sind. Besser als Daunen in den Bettdecken und Kissen oder Sitzmöbel aus Leder, sind pflanzliche Stoffe wie zum Beispiel Leinen, Baumwolle oder Hanf. Für die Füllung von Kopfkissen eignet sich beispielsweise auch Getreideschrot. Die vom Hotel bereitgestellten Hygiene-Artikel sollten in einem veggiefreundlichen oder veganen Hotel tierleidfrei sein", erläutert Zösch. Dass immer mehr Unternehmen diese Kriterien erfüllen, freut den VEBU-Geschäftsführer. "Der Veggie-Boom breitet sich weiter aus. Ob im Supermarkt, im Restaurant oder im Hotelbetrieb, vegan-vegetarische Alternativen gehören heute zu einem gut aufgestellten Angebot dazu", so Zösch abschließend.
Vegan-Welcome ist ein weiteres Projekt von VeggieHotels, der ersten Hotelkooperation für rein vegetarische und vegane Hotels, Pensionen, Seminarhäuser und Gesundheitszentren. www.vegan-welcome.com
Der VEBU ist die größte Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in Deutschland. Seit 1892 setzt sich die Organisation mit positiver Öffentlichkeitsarbeit dafür ein, den Fleischkonsum dauerhaft zu senken und eine pflanzenbetonte Lebensweise als attraktive und gesunde Alternative allen Menschen zugänglich zu machen. Der VEBU unterstützt beim Start in eine genussvolle Ernährung mit zahlreichen Angeboten und zeichnet sich durch originelle Kampagnen, vielfältige Veranstaltungen und die zielgerichtete Arbeit mit Multiplikatoren aus. Für Experten wie Verbraucher hat sich die Organisation als führende Anlaufstelle in allen Fragen des vegetarisch-veganen Lebens etabliert. www.VEBU.de