- KAM [+]
Homöopathie hilft
Wilseder Forum – Studentisches Treffen rund um die Homöopathie

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: am Beginn des Treffens steht optional ein allgemeinverständliches Einführungsseminar in die Grundlagen der Homöopathie.
Anschließend wird Dr. med. Philipp Lehrke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Homöopathie-Diplom (DZVhÄ), zum Thema "Homöopathie in der Onkologie" referieren. Sabine Stelter, Krankenschwester und Heilpraktikerin, wird zudem über "Palliative Homöopathie im Hospiz" sprechen.
Ausreichend Zeit für Diskussionen ist fest eingeplant, und auch Workshops sowie ein wissenschaftlich hochwertiger Überblick zur aktuellen Studienlage in der Homöopathie stehen auf dem Programm. Damit bietet das "Wilseder Forum" die ideale Möglichkeit für Studierende, sich ein Wochenende lang mit Homöopathie und Komplementärmedizin zu befassen, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen sowie Einblicke in die Arbeitskreise für Homöopathie an den Medizinischen Fakultäten der Universitäten zu erhalten.
Wann?
28. - 30. November 2014
Wo?
Haus am Turm
Am Turm 7
45239 Essen
Anmeldung
Bis zum 20. November 2014 online,
per E-Mail an wilsede@carstens-stiftung.de
oder unter Tel. 0201/56305-13.
Die Kosten für An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung werden von der Carstens-Stiftung : Natur und Medizin übernommen. Es fällt lediglich ein Beitrag von 20 Euro an, der dem studentischen Organisationsteam für die Ausrichtung des Forums zur Verfügung gestellt wird.
Was ist das "Wilseder Forum"?
Das Wilseder Forum ist ein Stück Zeitgeschichte der Komplementärmedizin in Deutschland und nach wie vor die Institution, wenn es darum geht, sich bereits während des (Medizin-)Studiums fundiert, praxisnah und undogmatisch in die Homöopathie einzuarbeiten und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen:
Es wurde 1992 von der Karl und Veronica Carstens-Stiftung ins Leben gerufen, um Studierenden diese Therapiemethode näher zu bringen, die in der universitären Lehre bis dato keine Rolle spielte.
Seitdem findet das Wilseder Forum einmal im Semester statt, und viele der führenden homöopathischen Ärzte Deutschlands sind ehemalige Wilseder. Den jeweiligen thematischen Schwerpunkt bestimmen die Studierenden in Organisationsteams selbst.