Beiträge nach Stichwort
| SAKG e.V.
Natürlich gut aussehen – sich wohler fühlen nach Krebs
Am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, 16:00 Uhr, startet ein neues Workshop-Angebot bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Halle mit Pflegetipps für Haut und Haare. Die Teilnehmer*innen treffen sich im Veranstaltungsraum, Paracelsusstraße 23, 06114 Halle.
Weiterlesen| Krebsforschungszentrum
Ängste und Depressionen von Krebskranken infolge der Pandemie
Während der Coronapandemie waren Änderungen der Krebsbehandlung keine Seltenheit, was chirurgische Eingriffe ebenso betraf wie Bestrahlung, medikamentöse Therapien und supportive Angebote. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) sind der Frage nachgegangen, inwieweit Auswirkungen der Pandemie auf die medizinische Versorgung die Patienten psychisch belastet haben. Sie fanden eine hohe Prävalenz von Ängsten und Depressionen.
Weiterlesen| SAKG e.V.
Online-Sprechstunde „Nach der Therapie: Berufliche Wiedereingliederung oder Rente“
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) lädt Interessierte herzlich zu einer Online-Sprechstunde zum Thema "Nach der Therapie: Berufliche Wiedereingliederung oder Rente" ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
Weiterlesen| Deutscher Hospiztag
Hospizversorgung im Freistaat weiter ausbauen
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach setzt sich für den weiteren Ausbau der Hospizversorgung im Freistaat ein. Gerlach betonte am Sonntag anlässlich des Deutschen Hospiztags am 14. Oktober: „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass wir schwerstkranken und sterbenden Menschen in ganz Bayern bis zuletzt eine bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung bieten können. Deshalb treiben wir den Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung weiter voran. Unser oberstes Ziel dabei ist, dass sich die Angebote an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen orientieren.“
Weiterlesen| SAKG e.V.
Online-Sprechstunde „Gesunder Schlaf bei Krebserkrankungen - ein Schlüsselelement bei der Genesung“
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) lädt Interessierte herzlich zu einer Online-Sprechstunde zum Thema "Gesunder Schlaf" ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 15. Oktober 2024, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Psychologin (M. Sc.) Anna Maria Hofmann, Psychoonkologin der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft, steht nach einem Impuls-Vortrag zum Thema "Gesunder Schlaf" für Fragen bzw. einen Austausch zur Verfügung.
Weiterlesen| Bayern
Gerlach fordert von Bundesregierung dauerhafte Maßnahmen gegen Arzneimittel-Lieferengpässe
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Bundesregierung anlässlich des Deutschen Apothekertags am 9. Oktober zu dauerhaften Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln aufgerufen. Gerlach betonte am Dienstag: „Lieferengpässe, notwendige Ersatzbeschaffungen und verunsicherte Patientinnen und Patienten – das ist weiterhin die Realität im Apothekenalltag. Anderslautende Beschwichtigungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sind nichts als Schönfärberei.
Weiterlesen| SAKG e.V.
„Qigong bei Krebs“ – Kurs in Stendal
Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, 16:30 Uhr, beginnt ein Qigong-Kurs der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) für Krebsbetroffene und Angehörige im Raum Stendal. Der Kurs findet in der Heilpraxis von Antje Winkler in Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 23, Eingang B statt. Antje Winkler, Dipl. Reha-Psychologin und medizinische Qigong-Trainerin, zeigt in sechs Kurseinheiten, jeweils mittwochs, 16:30 Uhr, wie mit meditativen Elementen aus der chinesischen Medizin beruhigende Entspannungsmomente hergestellt werden können.
Weiterlesen| Halle (Saale) / Merseburg
„Singen, Balsam für die Seele“ für Krebsbetroffene und Angehörige
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024 findet „Singen, Balsam für die Seele“ bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Halle statt. In der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr können an Krebs erkrankte Menschen, Angehörige und Freunde zusammen mit Kathrin Hilbert von der SAKG, singen, summen und lauschen und werden dabei mit der Gitarre begleitet.
Weiterlesen| Sachsen-Anhalt
Psychosoziale Krebsberatung in Sangerhausen
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Sangerhausen und Umgebung kostenfrei an.In der Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle informieren Psychoonkolog*innen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und bei der Entscheidungsfindung, begleiten in Krisensituationen, helfen bei der Entwicklung neuer Perspektiven, geben Informationen zu sozialrechtlichen Fragen und zu Rehabilitationsangeboten und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen sowie sozialen und medizinischen Einrichtungen.
Weiterlesen| Bayern
Urlaub in Wohnmobil soll Pflegebedürftige und pflegende Angehörige stärken
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach ermöglicht Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen eine neue Form von gemeinsamem Urlaub in einem Wohnmobil in Unterfranken. Die Ministerin übergab das eigens für die Bedürfnisse der Zielgruppe eingerichtete sogenannte Pflegeübungs-Wohnmobil am Montag in Bad Königshofen an den Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld.
Weiterlesen| SAKG
Oktober ist Brustkrebsmonat: Informieren, erkennen, handeln!
Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 70.550 Frauen und 740 Männer neu an Brustkrebs, schätzt das Robert Koch-Institut Berlin. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und fordert jährlich rund 18.425 Leben. Eine von acht Frauen wird im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkranken, wobei besonders Frauen ab 50 betroffen sind.Der Brustkrebsmonat Oktober lenkt weltweit die Aufmerksamkeit auf die Herausforderungen, die Brustkrebs mit sich bringt. In diesem Monat stehen Prävention, Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs besonders im Fokus.
Weiterlesen| Sachsen-Anhalt
Psychosoziale Krebsberatung in Haldensleben
Am Donnerstag, den 26. September 2024 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Haldensleben und Umgebung in Präsenz, das heißt im direkten persönlichen Gespräch sowie kostenfrei an.In der Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle informieren Psychoonkolog*innen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und bei der Entscheidungsfindung.
Weiterlesen| Uniklinikum Würzburg
Smartwatch als früher Wegweiser in Krebstherapie
Das Uniklinikum Würzburg hat im Journal npj Precision Oncology einen Fall veröffentlicht, der nicht nur die Wirksamkeit des RET-Hemmers Selpercatinib bei einer seltenen Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs demonstriert, sondern auch das Potenzial tragbarer Technologien. Smartwatches können die Überwachung von Krebsbehandlungen positiv beeinflussen und so eine schnelle Anpassung der Therapie ermöglichen.
Weiterlesen| Cancer School
Wie lese ich meinen Krebsbefund?
Immer mehr Patient:innen möchten möglichst viel über ihre Erkrankung wissen und aktiv am Behandlungsprozess teilnehmen. Die Cancer School des Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna von MedUni Wien und AKH Wien macht Patient:innen und Angehörige zu Expert:innen in ihrer Erkrankung. Start ist am 1. Oktober 2024 mit dem Vortrag: „Meine Krebserkrankung verstehen“, 17 Uhr, Hörsaalzentrum der MedUni Wien im AKH Wien & online.
Weiterlesen| Dessau
Kunsttreff „Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“
Am Mittwoch, den 25. September 2024 findet ein offener Treff der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Dessau unter dem Motto „Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“ statt. Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14:00 bis 15:30 Uhr lernen Krebsbetroffene und Angehörige mit der bildenden Künstlerin und Psychologin Larissa Morgenstern verschiedene Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks kennen.
Weiterlesen| Ärztekammer Tirol
Quo vadis Patientensteuerung? – „Das System ist am Limit“
Im Rahmen der diesjährigen Tiroler Ärztetage fand in der Aula der UMIT in Hall eine Podiumsdiskussion zum heiß diskutierten Thema „Patientensteuerung“ statt: Wie kann eine effiziente Patientenlenkung künftig dazu beitragen, die Ressourcen im Gesundheitssystem optimal zu nutzen, wie werden die Krankenhäuser entlastet, wie kann die Gesundheitskompetenz der Österreicher:innen gesteigert werden?
Weiterlesen| Regensburg
DLH-Patiententag für Menschen mit Blutkrebserkrankungen
Am Samstag, 28. September 2024 veranstaltet die Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe von 9 bis16 Uhr einen regionalen Patiententag für Leukämie- und Lymphom-Patienten sowie Angehörige im Uniklinikum Regensburg. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weiterlesen| Junge Erwachsene mit Krebs
Jahrestreffen der TREFFPUNKTE 2024 in Hagen
Vom 13. bis 15. September 2024 lud die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs junge Betroffene im Alter zwischen 18 und 39 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem gemeinsamen Workshop-Wochenende nach Hagen ein. Seit 2018 war es bereits das fünfte Präsenztreffen, in dessen Rahmen junge Patient:innen, die sich in insgesamt 30 deutschen Städten und Regionen in sogenannten TREFFPUNKTEN engagieren, zu einem intensiven Austausch zusammenkamen.
Weiterlesen| Sachsen-Anhalt
Gesund mit Genuss – Kochstudio für Krebsbetroffene in Wernigerode
Am Donnerstag, den 26. September 2024, findet das Kochstudio der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Wernigerode statt. Der Kochkurs beginnt 11:00 Uhr in den Knappe-LIVA Küchen, Dornbergsweg 19, in 38855 Wernigerode. Zusammen mit Ernährungstherapeutin Gabriele Lausch steht das Thema „Ernährung bei Krebs“ im Vordergrund.
Weiterlesen| Sachsen-Anhalt
Beratung für Betroffene und Angehörigen in Bernburg und Aschersleben
Am Mittwoch, den 25. September 2024 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Bernburg, Aschersleben und Umgebung kostenfrei an. Die Psychosoziale Krebsberatung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Weiterlesen