Intas Pharmaceuticals Limited hat bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme abgegeben hat, in der er die Zulassung von HETRONIFLY® (Serplulimab, in China als Hansizhuang zugelassen) auf den europäischen Märkten empfiehlt.
BioNTech SE und Duality Biologics (Suzhou) Co., Ltd. gaben bekannt, dass die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA nun BNT324/DB-1311 den Fast-Track-Status für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem/inoperablem oder metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs erteilt hat, bei denen die Erkrankung während oder nach einer systemischen Standardtherapie weiter fortgeschritten ist.
Immuntherapien gegen Krebs sollen das Immunsystem dazu bringen, Krebszellen effektiver zu bekämpfen. Ein chinesisches Forschungsteam beschreibt in der Zeitschrift Angewandte Chemie eine neue modulare Strategie für eine T-Zell-basierte Immuntherapie, die ohne aufwendige gentechnische Schritte auskommt.
Weiterlesen
Triastek Inc. gab eine Zusammenarbeit mit Eli Lilly and Company bekannt. Ziel ist es, die Vorteile der 3D-Drucktechnologie zu nutzen, um die gezielte und programmierte Freisetzung von Medikamenten in bestimmten Regionen des Magen-Darm-Trakts zu ermöglichen.
Weiterlesen
JW Therapeutics, ein unabhängiges Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Zellimmuntherapieprodukten konzentriert, gab den Beginn einer klinischen Studie der Phase I mit JWATM204 bei Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom (HCC) bekannt.
Weiterlesen
Keymed Biosciences hat bekannt gegeben, dass der erste Patient in der Phase-I-Studie zu CM350 seine erste Dosis erhalten hat. CM350 ist ein bispezifischer GPC3xCD3-Antikörper, den das Unternehmen zur Behandlung von soliden Tumoren entwickelt hat.
Weiterlesen
Eucure Biopharma, gab heute bekannt, dass das Unternehmen zwei Poster auf der ASCO-Jahrestagung 2022 präsentieren wird, die vom 3. bis 7. Juni 2022 in Chicago, IL, stattfindet. Die Poster beschreiben den aktuellen Stand von zwei klinischen Studien der Phase I in Australien für die selbst entwickelten monoklonalen Antikörper (mAbs) YH003 (Anti-CD40, Abstract # 2603) und YH001 (Anti-CTLA-4, Abstract # 2602).
Weiterlesen
Die Wissenschaftler Marco Stampanoni aus der Schweiz, Zhentian Wang aus China sowie ihr Team sind für ein neues Röntgensystem zur besseren Erkennung von Brustkrebs für den Preis des Europäischen Patentamts (EPA) nominiert. Das System ermöglicht Mammogramme mit höherer Auflösung, die Kliniken helfen können, Brusttumore im Frühstadium besser zu erkennen. Das Team entwickelt außerdem ein 3D-Mammographiegerät, welches die mit dem Brustscreening verbundenen Schmerzen verringert.
Weiterlesen
Keymed gab bekannt, dass die U.S. Food and Drug Administration (FDA) CMG901 die Fast-Track-Zulassung als Monotherapie für die Behandlung von inoperablem oder metastasiertem Magen- und Speiseröhrenkrebs erteilt hat, die auf zugelassene Therapien rezidiviert und/oder refraktär sind. Dies ist ein weiterer Meilenstein, nachdem CMG901 von der FDA den Orphan-Drug-Status erhalten hat.
Weiterlesen
Eucure Biopharma, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Biocytogen, gab die Verabreichung der ersten Patientendosis für eine multiregionale klinische Studie der Phase I (MRCT) von YH002 (monoklonaler Antikörper gegen OX40, mAb) in Kombination mit YH001 (anti-CTLA-4 mAb) (Nr. YH002004) in Australien bekannt. Dieser MRCT der Phase I wird in Australien und China durchgeführt.
Weiterlesen
Eucure Biopharma geben den Abschluss der ersten Patientendosierung für die klinische Phase I-Studie von YH004 (monoklonaler Antikörper gegen 4-1BB) in Australien bekannt. Probanden sind Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren oder rezidiviertem/refraktärem Non-Hodgkin-Lymphom (R/R NHL).
Weiterlesen
Shanghai Henlius Biotech, Inc. gab bekannt, dass das Bevacizumab-Biosimilar Hanbeitai, welches von Henlius unabhängig entwickelt und hergestellt wird, von der National Medical Products Administration (NMPA) zugelassen wurde. Es ist für die Behandlung von metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) und inoperablem, lokal fortgeschrittenem, rezidivierendem oder metastasiertem nicht-squamösem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (nsNSCLC) angezeigt.
Weiterlesen
Kras ist eines der am häufigsten mutierten Onkogene bei menschlichen Krebserkrankungen. Die weit verbreitete G12C-Mutation treibt das Tumorwachstum und die Metastasierung voran und ist zu einem wichtigen validierten Ziel für die Therapie geworden, insbesondere bei Lungen- und Darmkrebs.
Weiterlesen
Merck hat eine strategische Kollaborationsvereinbarung mit Tencent unterzeichnet, einem führenden Anbieter internetbasierter Dienste. Die Kollaboration wird sich in erster Linie darauf konzentrieren, das öffentliche Bewusstsein für Erkrankungen zu erhöhen und besser zugängliche Gesundheitsdienste über digitale Plattformen bereitzustellen.
Weiterlesen
Arsen gelangt in China bei der ortsüblichen Zubereitung von Reis auch in das Getreideinnere, wie Forscher des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung (IfADo) zusammen mit chinesischen Kollegen ermittelt haben. Das Problem liegt auf der Hand: Einige anorganische Arsenverbindungen sind als krebsauslösend klassifiziert.
Weiterlesen
Forscher der School of Biomedical Engineering at the Shanghai Jiao Tong University haben erforscht, wie Kombinationen von unterschiedlichsten Medikamenten optimal zusammenspielen. Sie suchten nach Möglichkeiten, bessere Kombinationen zu erzielen und analysierten, wie sich diese Verbesserungen auf unterschiedliche Patienten auswirken könnten.
Weiterlesen
Amorphe Nanopartikel aus Eisen können in Tumorzellen eine tödliche Wirkung entfalten. Wie chinesische Wissenschaftler in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichten, setzen Nanopartikel, die aus Eisen in einem glasartig-amorphen, das heißt nicht metallischen Zustand bestehen, im sauren, wasserstoffperoxidreichen Milieu von Krebszellen selektiv reaktive Eisenionen frei. Dies bietet neue Perspektiven für chemodynamische sowie theranostische Ansätze in der Krebstherapie.
Weiterlesen
Forscher der Chinese University of Hong Kong haben mittels 3D-Druck das "Tadpole Endoscope" (TE) entwickelt, das einen Durchbruch in der Krebsdiagnose bedeutet. Es handelt sich um einen Mikro-Roboter, der mit einer Kamera ausgestattet ist und vom Patienten geschluckt wird. Das TE-Device wird anschließend von den Ärzten mithilfe einer Fernbedienung gesteuert, während es Bilder aus dem Verdauungstrakt drahtlos übermittelt.
Weiterlesen
Eine hochrangige Delegation der Medizinischen Fakultät der Chinesischen Universität von Hong Kong besuchten vergangene Woche die Medizinische Fakultät Mannheim, um mit den hiesigen Experten des Fachgebietes Gastroenterologie die Möglichkeiten künftiger wissenschaftlicher Kooperationen auszuloten. Der Schwerpunkt ist nicht zufällig gewählt.
Weiterlesen
Das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG und BioChain, ein in China und den USA führendes Unternehmen der klinischen Diagnostik für onkologische und genetische Tests, gaben heute bekannt, dass die chinesische Zulassungsbehörde CFDA Epi proColon (R) zur Vermarktung in China zugelassen hat.
Weiterlesen