Erkrankt einer der Eltern an Krebs, belastet das die Kinder stark. Offenheit ist wichtig, damit Kinder mit ihren Sorgen und Ängsten nicht allein bleiben. Wenn Eltern die Krebserkrankung eines der Elternteile verschweigen, tun sie das mit guten Absichten. Sie wollen ihre Kinder schonen und vor Belastung schützen. Was Eltern dabei unterschätzen: Die Kinder spüren sehr genau, wenn es der Mutter oder dem Vater schlecht geht.
Weiterlesen
Die Oma, das Kind, die Tante - in jeder Familie schlägt die Diagnose Krebs wie eine Bombe ein. Aber wie sollen sich die Angehörigen und das vertraute Umfeld verhalten? Wie kann man helfen, wie darüber sprechen? Auf dem jährlichen Krebsaktionstag der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) am Sonnabend, dem 9. Mai 2015 (Klinikneubau Sauerbruchstraße) gibt es extra zu diesem Thema zwei Workshops (5/6).
Weiterlesen
Bei ihrer 43-jährigen Mutter Katrin wurde vor einem Jahr Brustkrebs entdeckt. Seitdem erleben Laurien und ihre elfjährige Schwester Lilly ein Auf und Ab der Gefühle. Nach Katrins erfolgreicher Brustamputation bricht der Krebs nur wenige Wochen später erneut aus. Die Prognose sieht jetzt schlecht aus.
Weiterlesen
Bayern baut die Versorgung krebskranker Kinder kontinuierlich aus. Darauf verwies Gesundheitsministerin Melanie Huml am Sonntag anlässlich des Internationalen Kinderkrebstages (15. Februar). Sie betonte: "Die Überlebensraten krebskranker Kinder haben sich in den vergangenen Jahren sehr verbessert und liegen mittlerweile bei 75 Prozent. Dennoch ist Krebs weiter die häufigste tödliche Krankheit bei Kindern und Jugendlichen nach dem Säuglingsalter.
Weiterlesen
Kolpingsfamilie Bubenreuth übergab 1.700 Euro an das Kinderpalliativteam Erlangen-Nürnberg der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Rascher) des Universitätsklinikums Erlangen. Die Spende wird zur Unterstützung schwerstkranker Kinder und ihrer Familien eingesetzt.
Weiterlesen
Plötzlich ist vieles anders. Wenn ein Elternteil schwer krank wird, verändert sich mit der Diagnose auch für die anderen Familienmitglieder der Alltag. Jugendliche fühlen sich oft stark verunsichert. "Sie vertrauen sich anderen nicht an, weil Gleichaltrigen meist das Verständnis für ihre Situation fehlt", sagt Christina Löschner.
Weiterlesen
Das "LEBEN!"-Reportageteam besucht eine Familie in einer schwierigen Zeit: Patricia hat Angst. Es kann sein, dass sie und ihre Schwester Saskia ihre Mutter verlieren. Marina, 52, hat erst kürzlich ihre Krebs-Diagnose bekommen: inoperabler Darmkrebs. Der vom SWR verantwortete ARD-Digitalkanal EinsPlus zeigt die neue Folge "LEBEN!" am Sonntag, 21. Dezember, um 16.15 Uhr.
Weiterlesen
Für die rund zwei Millionen Kinder mit Behinderung oder einer chronischen Erkrankung in Deutschland gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote. Das Problem: Zu wenige Eltern wissen davon. Das zeigen die Ergebnisse der bisher größten Befragung unter fast 1600 betroffenen Familien im Auftrag des Kindernetzwerkes. Demnach haben rund 78 Prozent der Eltern keine Kenntnis über bestehende Maßnahmen zur Familienentlastung. Leistungen zur Frühförderung sind ebenfalls nur bei einem Drittel der Befragten bekannt.
Weiterlesen
Vom 15. bis 17. Dezember findet die Jahrestagung der "Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft" in Heidelberg statt. Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland beschäftigen sich mit Aspekten und Forschungsergebnissen der psychologischen Betreuung von Krebserkrankten.
Weiterlesen
Jahr für Jahr werden in Brandenburgs einziger Kinderkrebsstation am Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum rund 20 neue Fälle registriert. Die Kinder eint ein Schicksal: die Diagnose Krebs. Der WochenKurier und BB RADIO starteten nun eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station im Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum.
Weiterlesen
Unter dem Motto "Mit pochendem Herzen" hat die McDonald's Kinderhilfe Stiftung heute das 20. Ronald McDonald Haus eröffnet. Schirmherr Oliver Pocher moderierte die Eröffnung "seines" Elternhauses und begrüßte im Namen der Kinderhilfe Stiftung die zahlreichen Gäste - darunter Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Holger Beeck, Vorstandsvorsitzender McDonald's Deutschland Inc., Klaus Schumacher, Bürgermeister der Stadt Sankt Augustin, und Vertreter der Klinik.
Weiterlesen
Vom Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG aus München war das Vorstandsmitglied Kai Fürderer in der vergangenen Woche nach Freiburg angereist, um das Elternhaus vom Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg zu besichtigen. Von der Arbeit des Fördervereins hatte Kai Fürderer anlässlich des diesjährigen Benefiz-History-Konzerts - als Auftaktveranstaltung des 150-jährigen Jubiläums der Volksbank Offenburg - erfahren.
Weiterlesen
Der gemeinnützige Verein BASKETBALL AID lässt mit der Aktion BOUNCE! deutschlandweit die Erde beben – und das für einen wirklich guten Zweck: Hilfe für krebskranke Kinder. Zusammen mit Bundesliga- und Nationalspielern, Trainern, ehemaligen Aktiven, weiteren Sportlern und prominenten Unterstützern sind Basketballfans und alle engagierten Menschen aufgerufen, bei BOUNCE! für viele Spenden mitzumachen und mitzuhelfen.
Weiterlesen
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt in diesen Wochen ein neues Schuljahr. Für viele Eltern stellt sich die Frage, was sie ihren Kindern für die Pause mitgeben sollen. Leistungstiefs und Konzentrationsschwächen während des Unterrichts lassen sich vermeiden, wenn die Kinder in der Schule frühstücken und ausreichend trinken. Am besten sollte der Tag mit einem vollwertigen Frühstück vor dem Unterricht und einem zweiten in der Schule beginnen.
Weiterlesen
Die schwere Erkrankung eines Familienmitglieds hat Folgen für alle: Wenn ein Kind schwer erkrankt, hat das Folgen für den Alltag und die Beziehung der anderen in der Familie. Welchen Einfluss hat der hohe Mobilitätsdruck im Arbeitsleben auf die Gesundheit der Familie? Wie erleben Familien die letzte Lebensphase der an Brustkrebs erkrankten Mutter? Das sind nur einige Themen der zweiten Fachtagung „Familiengesundheit im Lebensverlauf“ am 28. November 2014 von 10 bis 18 Uhr an der Universität Witten/Herdecke.
Weiterlesen
An einem Donnerstagnachmittag füllt sich der Hinterhof einer alten Jenaer Villa in der Nähe des Westbahnhofes. Dort sitzen Eltern mit ihren Kindern und genießen das Sommerwetter. An diesem Tag können sie sich sogar ihren eigenen Teddy nähen. Sie lachen zusammen und spielen. Doch eines unterscheidet sie von den meisten anderen Kindern - sie haben Krebs.
Weiterlesen
Sonnenbrände im Kindesalter gehören zu den Hauptursachen von Hautkrebs. Doch obwohl Sonnenbrände leicht vermeidbar sind, steigt die Zahl der Hautkrebsfälle seit Jahren an. Darauf weist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in seinem neuen Jahresbericht hin. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks warnt deshalb davor, den Sonnenschutz von Kindern zu vernachlässigen.
Weiterlesen
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml wirbt für einen offeneren Umgang mit dem Sterben. Huml betonte am Dienstag anlässlich eines Besuchs des Kinderhospizes St. Nikolaus in Bad Grönenbach im Allgäu: "Sterben darf kein Tabuthema sein, sondern muss als Teil des Lebens begriffen werden - auch bei Kindern. Insbesondere die Hospizarbeit bei schwerstkranken Kindern braucht mehr Beachtung. Das liegt mir als Mutter besonders am Herzen."
Weiterlesen
Niemand ist alleine krank - eine Krebserkrankung betrifft und fordert die ganze Familie. KikE, das Hilfsangebot des Tübinger Tumorzentrums für Kinder krebskranker Eltern, bietet vom 19. bis 21. September 2014 die vierte Familienzeit für betroffene Familien an. Begegnung, Austausch und die Suche nach den eigenen Kraftquellen stehen im Zentrum der drei Tage im Freizeitheim St. Georgenhof in Pfronstetten.
Weiterlesen
Yoga für Kinder und Jugendliche hat in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommen und findet auch in Kindergärten und Schulen vermehrt Einzug. Vor diesem Hintergrund findet vom 29. – 31. August in Horn-Bad Meinberg ein Kinderyoga-Kongress unter dem Motto: "Berühren - Begeistern – Bewegen" statt. Die kleinen und großen Besucher können sich auf ein buntes Programm mit Kinderyogastunden, Workshops, Vorträgen und vielem mehr freuen.
Weiterlesen