Laut Studien tötet Xanthohumol Leberkrebszellen ab und verhindert bei Überernährung die Gewichtszunahme. Auch die Iso-Alphasäuren haben eine positive Wirkung auf die Gesundheit. Sie hemmen Leberschäden und beeinflussen den Fett- und Zuckerstoffwechsel positiv.
Weiterlesen
Von den 440.000 Neuerkrankungen an Krebs pro Jahr könnten 38 Prozent - also 165.000 Fälle - vermieden werden. Voraussetzung der Reduzierung: Maßnahmen der Prävention müssten ernsthaft und mit Nachdruck propagiert werden.
Weiterlesen
Eine neue Studie im Fachmagazin Lancet Public Health (August 2018) untersucht inwieweit die Kohlenhydratzufuhr das Sterblichkeitsrisiko beeinflusst.
Weiterlesen
Am Dienstag, den 11. September 2018, 16:00 Uhr, findet das Kochstudio der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) bei Strehlow, Paul-Suhr-Straße 45, in 06130 Halle (Saale) statt.
Weiterlesen
Starkes Übergewicht führt in den meisten Fällen zu Folgeerkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs. Eine Reduzierung des Übergewichtes ist aus diesem Grund die beste Möglichkeit um weitere Krankheiten zu vermeiden.
Weiterlesen
Weltweit könnten 30 bis 50 Prozent aller Krebserkrankungen vermieden werden. Voraussetzung wäre unter anderem, dass jeder auf die bekannten Auslöser wie Rauchen, hohen Alkoholkonsum und unausgewogene Ernährung verzichtet.
Weiterlesen
Diätologinnen und Diätologen leisten mit ihren Ernährungstherapien einen wichtigen Beitrag zu Prävention und Rehabilitation im Gesundheitsbereich. Doch Ansätze für Therapien und Diagnosen in der Diätologie sind europaweit von Land zu Land unterschiedlich.
Weiterlesen
Jährlich am letzten Augustwochenende blüht der Alexanderplatz auf: Beim Veganen Sommerfest Berlin feiern Menschen aus aller Welt die pflanzliche Lebensweise. Auch in diesem Jahr zog die Veranstaltung mit einem bunten Programm aus Vorträgen, Koch-Shows, Musik und über 130 Ständen wieder 65.000 Besucher an.
Weiterlesen
Eine Ernährung mit sehr wenigen Kohlenhydraten ist gefährlich und sollte gemieden werden. Menschen mit einer langfristigen Low Carb-Diät haben ein erhöhtes Risiko eines vorzeitigen Todes, auch die Risiken für Todesursachen wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und Krebs sind bei ihnen erhöht
Weiterlesen
Am Dienstag, den 4. September 2018, 16:30 Uhr, findet ein spezielles Format des Kochstudios der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) im Micheel – Das Küchenstudio, Hansering 15, in 06108 Halle (Saale) statt. „Mit wenig Geld gesund kochen“.
Weiterlesen
Für weitere drei Jahre arbeitet die DGE im Rahmen des Projekts „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ an der Gestaltung eines gesundheitsfördernden Verpflegungsangebotes.
Weiterlesen
Mehr als ein Drittel aller Tumorerkrankungen ist nach Schätzungen der WHO auf Lebensstilfaktoren zurückzuführen: Übergewicht und Bewegungsmangel erhöhen das Risiko für viele Krebserkrankungen.
Weiterlesen
Was steckt hinter der Mittelmeerdiät? Welche Auswirkungen kann gesunde Ernährung auf das Krebsrisiko haben? Das SWR Wissenschaftsmagazin "odysso" ist der heilsamen Kraft der Ernährung auf der Spur. Am 24. Mai, um 22 Uhr, geht es im SWR Fernsehen um Kräuterwissen aus dem Mittelalter und Erkenntnisse aus modernen Studien.
Weiterlesen
Arsen gelangt in China bei der ortsüblichen Zubereitung von Reis auch in das Getreideinnere, wie Forscher des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung (IfADo) zusammen mit chinesischen Kollegen ermittelt haben. Das Problem liegt auf der Hand: Einige anorganische Arsenverbindungen sind als krebsauslösend klassifiziert.
Weiterlesen
Die Mehrzahl der Bevölkerung in Deutschland verbindet Essen mit Genuss und hält Lebensmittel für sicher. In einigen Fällen können Verbraucherinnen und Verbraucher auch im Alltag dazu beitragen, dass Lebensmittel kein Gesundheitsrisiko werden. Das BfR erklärt auf der Grünen Woche in Berlin, wie man sich vor diesen Risiken durch den richtigen Umgang mit den verschiedenen Lebensmitteln schützen kann.
Weiterlesen
Mit welchen Tricks schaffen es die Lebensmittelhersteller, ihre Produkte schnell und kostengünstig auf den Markt zu bringen und dabei auch gesundheitsbewusste Kunden anzusprechen? Antworten darauf bieten zwei neue „ZDFzeit“-Dokus über „Die Tricks der Lebensmittelindustrie" am 17. und 24. Januar 2017, jeweils dienstags, 20.15 Uhr, Mit unterhaltsamen Experimenten und verblüffenden Tests informiert Lebensmitteltechniker Sebastian Lege über „Turbo-Salami, Tütensuppe & Co." sowie über „Light-Produkte, Veggie, Wurst & Co".
Weiterlesen
Die Weihnachtstage und der Jahreswechsel sind vorüber. Dies war nicht nur eine Zeit der Entspannung und der Familien, sondern auch eine Zeit der guten Vorsätze. Gerade nach den kalorienreichen Festtagen nehmen sich viele Menschen vor, körperlich aktiver zu sein und bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt diese Absichten. „Eine ausgewogene Kost und regelmäßige Bewegung tun Körper und Seele gut. Zudem werden durch den Abbau von Übergewicht krebsfördernde Entzündungsprozesse im Körper reduziert“, so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe.
Weiterlesen
Der Bundeslandwirtschaftsminister will die Bezeichnung von vegetarischen und veganen Fleischersatzprodukten ändern.
Die Verbraucherzentrale NRW weiß jedoch von Verbrauchern: Der Vergleich mit herkömmlichen Produkten ist nicht irreführend - die meisten wünschen ihn sich sogar, beispielsweise zur besseren Einordnung einer Geschmacksrichtung. Dennoch braucht es Regeln für Kennzeichnung, Aufmachung und Handel.
Weiterlesen
Tumorsuppressoren sind Proteine, die verhindern, dass sich gesunde Zellen in Krebszellen verwandeln. Einer der medizinisch relevantesten ist das Protein p53. Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Medizinischen Universität Graz und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke konnten jetzt zeigen, dass sich p53 durch Nahrungsentzug in der Leber anreichert und für die Anpassung des Stoffwechsels an den Hungerzustand benötigt wird. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift The FASEB Journal* veröffentlicht.
Weiterlesen