Großer Erfolg für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): An fünf von der Europäischen Kommission bewilligten internationalen Gesundheitsnetzwerken zu seltenen Leber-, Nieren-, Gefäß-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen sind Ärzte und Wissenschaftler des UKE beteiligt.
Weiterlesen
Ein neuer Wirkstoff hilft möglicherweise gegen schwere Formen von Hodenkrebs, die auf andere Therapien nur ungenügend ansprechen. In Mäusen tötet die Substanz entartete Zellen ab und lässt Hodentumoren schrumpfen. Das konnten Forscher der Universität Bonn in einer aktuellen Studie zeigen. Untersuchungen am Menschen stehen allerdings noch aus. Die Arbeit ist nun im „Journal of Cellular and Molecular Medicine“ erschienen.
Weiterlesen
Fast 90 Prozent der Deutschen würden bei ernsthaften Erkrankungen eine ärztliche Zweitmeinung einholen. Etwa jeder Vierte hat diese Möglichkeit bereits genutzt, und drei von vier Patienten haben daraufhin, wie Barmer GEK und Bertelsmann Stiftung jüngst repräsentativ erhoben, ihre ursprüngliche Behandlungsentscheidung geändert. Strukturierte Zweitmeinungsverfahren sind allerdings noch längst nicht etabliert – lediglich für bestimmte, planbare Eingriffe im Versorgungsstärkungsgesetz verankert.
Weiterlesen
Mitglieder, Mitarbeiter und Darsteller des Webcam-basierten sozialen Netzwerks überschritten schnell ihre gesetzte Zielmarke von 10.000 Dollar und erreichten mehr als das Doppelte an Spenden als im vergangen Jahr. Die Website spendet den gesamten Erlös an die “Breast Cancer Research Foundation (BCRF)”. Als nächste Spendenaktion steht die männliche Gesundheit in Form des “Movember” im Mittelpunkt der Cam4 Gemeinschaft.
Weiterlesen
In der Rubrik „Wissen, wo es lang geht“ der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) für Krebsbetroffene und deren Angehörigen sowie die interessierte Bevölkerung, findet am Mittwoch, den 19. November 2014, der Info-Treff-Vortrag „Hodenkrebs“ statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Weiterlesen
In "Django Unchained" trug er einen verwegenen Vollbart, mit seinem neuen Look zeigt er Stil und Engagement: Auch Schauspieler Christoph Waltz reiht sich in die prominente Riege der "Mo Bros" ein: Bis Ende November lässt sich der Oscar-Preisträger einen Schnurrbart wachsen und unterstützt damit die Movember-Bewegung, die seit 11 Jahren jeden November auf das Thema Männergesundheit aufmerksam macht und Spenden für die Bekämpfung von Prostata- und Hodenkrebs sammelt.
Weiterlesen
Männer und Frauen aufgepasst - die Jim Beam Movember-Time startet. Bei Jim Beam sind im November Schnurrbärte angesagt, denn der bekannte Bourbon Whiskey engagiert sich bei der weltweiten Charity-Bewegung Movember. Fred Noe, Jim Beam Master Destiller in siebter Generation, geht als engagierter Team-Kapitän voran und trennte sich bereits von seinem geliebten Vollbart. Dies tat er zusammen mit seinen Fans und Mitarbeitern, um ein neues Kapitel für die Männergesundheit zu schreiben.
Weiterlesen
Ob Weltmännertag am 3. November, internationaler Männertag am 19. November oder die weltweite Spendenkampagne für Prostatakrebsforschung und Männergesundheit „Movember“: Der Herbst steht ganz im Zeichen des gesundheitspolitisch noch immer stark vernachlässigten starken Geschlechts.
Weiterlesen
Nur noch wenige Tage, dann startet der Movember 2014. Auch Fußball-Weltmeister Benedikt Höwedes ist als offizieller Movember-Botschafter und Kapitän der "Schalker Mo Bros" dabei: Gemeinsam mit Männern in ganz Deutschland und der ganzen Welt lässt er sich im November einen Schnurrbart (englisch: Moustache) wachsen. Anliegen der Movember-Bewegung ist, auf das Thema Männergesundheit aufmerksam zu machen und Spenden für die Bekämpfung von Prostata- und Hodenkrebs zu sammeln.
Weiterlesen
Die Movember-Bewegung erobert Deutschland: Ab sofort können sich Anhänger der weltweiten Initiative wieder auf der Kampagnenplattform www.movember.com registrieren und ihre Unterstützung für die Männergesundheit zeigen. Genauer gesagt, ihren Schnurrbart. Denn wer sich Movember anschließen möchte, lässt sich im November einen Schnurrbart (englisch: moustache) wachsen - und dokumentiert seine 30-tägige Verwandlung zum "Mo Bro" (deutsch: Schnurrbart-Kumpel) im Social Web.
Weiterlesen
Mehr als 3.000 Patienten mit der Diagnose Hodenkrebs haben bisher zusammen mit ihren Ärzten die Chance genutzt, eine zweite Meinung zur besten Therapie einzuholen. Nach einer jetzt veröffentlichten Studie führt die Zweitmeinung ausgewiesener Experten in Behandlungszentren bei jedem sechsten Patienten zu einer wesentlichen Änderung des Therapiekonzepts.
Weiterlesen
Jeder sechste Hodenkrebspatient erhält eine effektivere Therapie, wenn sein behandelnder Arzt nach der Diagnose eine Zweitmeinung einholt. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Ulm nun im Rahmen einer Studie.
Weiterlesen
Berliner Krebsgesellschaft erhält über 4.000 Euro vom Hard Rock Cafe Berlin. Die Spende aus einer Armband-Verkaufsaktion kommt jungen Menschen mit Brust- und Hodenkrebs zu Gute.
Weiterlesen