Beiträge nach Stichwort
| Innere Kraft entfesseln
Wie Hypnose uns tatsächlich stärker machen kann
Reine Kopfsache? Von wegen: Welchen Einfluss Hypnose auf unsere körperliche Leistungsfähigkeit hat, untersuchte Psychologin Dr. Barbara Schmidt vom Universitätsklinikum Jena in einer nun im Fachjournal „Scientific Reports“ veröffentlichten Studie. Im Ergebnis zeigte sich, dass mithilfe von Hypnose nicht nur das subjektive Stärkegefühl gesteigert werden kann, sondern auch die objektive Stärke – und das mit langanhaltender Wirkung. Dies kann sich sowohl für den Leistungssport als auch für den Genesungsprozess von Patientinnen und Patienten nutzen lassen.
Weiterlesen| MH Hannover
REBIRTH Active School bringt Jugendliche in Bewegung
Telomeren sind ein Marker der zellulären Alterung. Sie befinden sich am Ende der Chromosomen und schützen sie zum Beispiel vor Krebs. Je länger sie sind, desto besser. „Nach einer französischen Studie sind bei übergewichtigen und inaktiven Kindern und Jugendlichen die Telomerlängen bereits um 24 Prozent verkürzt“, erläutert Professor Tegtbur.
Weiterlesen| SAKG e.V.
„Qigong bei Krebs“ – Kurs in Stendal
Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, 16:30 Uhr, beginnt ein Qigong-Kurs der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) für Krebsbetroffene und Angehörige im Raum Stendal. Der Kurs findet in der Heilpraxis von Antje Winkler in Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 23, Eingang B statt. Antje Winkler, Dipl. Reha-Psychologin und medizinische Qigong-Trainerin, zeigt in sechs Kurseinheiten, jeweils mittwochs, 16:30 Uhr, wie mit meditativen Elementen aus der chinesischen Medizin beruhigende Entspannungsmomente hergestellt werden können.
Weiterlesen| Rom
Experten heben die pleiotropen Vorteile von Vitamin D hervor, die über die Knochengesundheit hinausgehen
Auf der Internationalen Konferenz über Kontroversen zu Vitamin D (Rom, 1.-4. September 2024) wurden einige vorläufige Expertenergebnisse im Hinblick auf die Ausarbeitung einer Konsenserklärung über die extraskelettale Rolle von Vitamin D zusammengetragen. Die Konsenskonferenz versammelte über dreißig der weltweit führenden Vitamin-D-Experten und wurde von John P. Bilezikian (Columbia University, New York) und Andrea Giustina (Università Vita-Salute und Ospedale San Raffaele, Mailand) geleitet.
Weiterlesen| Marktcheck
Greenpeace kritisiert Plastik in Teebeuteln
Greenpeace hat bei einem Marktcheck Kräutertees in den Supermärkten geprüft. Es zeigt sich, dass über 90 Prozent des Tees in Teebeuteln verkauft wird. Teebeutel enthalten jedoch immer Plastik. In der Umwelt werden die Beutel folglich nicht vollständig abgebaut und landen als Mikroplastik in der Natur. Ebenso zeigen Studien, dass beim Aufguss von Teebeuteln aus reinem Plastik kleinste Teilchen im Teewasser zu finden sind.
Weiterlesen| BVL
Immer häufiger Cannabinoide in Süßwaren
Knapp 4.700 Meldungen zu potenziell gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln, Futtermitteln und Lebensmittelkontaktmaterialien haben die Behörden der 31 angeschlossenen Staaten im Jahr 2023 über das Europäische Schnellwarnsystem RASFF ausgetauscht. Dies ist ein neuer Höchststand, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt. In den Fokus der Behörden rückten zunehmend Cannabinoide, so etwa in Süßwaren wie Gummidrops, Keksen, Honig und Softdrinks.
Weiterlesen| Expertengremium
Vitamine und Mineralstoffe in der Ernährung – Empfehlungen für die Jüngsten
Bis zu 400 Experten aus 62 Staaten diskutieren vom 2. bis 6. Oktober 2024 in Dresden über Lebensmittelstandards. Anlass ist die 44. Sitzung des Codex Alimentarius Komitees für Ernährung und Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke, kurz CCNFSDU. Erstmals wird die Sitzung des Expertengremiums vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) geleitet.
Weiterlesen| ORF
Wie gesund sind Mittelmeerküche und Bio-Fisch?
Ist die Mittelmeerküche ein Rezept für ein langes Leben? Woher kommt Bio-Fisch tatsächlich - und wie gesund ist er? ORF 1 und ORF ON widmen sich am Mittwoch, dem 2. Oktober 2024, in zwei neuen Dokumentationen ab 21.05 Uhr zuerst der positiven Wirkung von Obst, Gemüse, Olivenöl & Co. auf die Gesundheit und fragt danach um 22.00 Uhr, wie viel Mikroplastik im Bio-Fisch steckt - und wie „öko“ er wirklich ist.
Weiterlesen| Krebsforschungszentrum
Kein höheres Risiko für Nierensteine oder Arterienverkalkung bei Vitamin D-Einnahme
Tägliche Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit um zwölf Prozent reduzieren. Doch Kritiker befürchten gesundheitliche Nebenwirkungen durch die mit der Vitaminsupplementierung verbundenen erhöhten Kalziumwerte im Blut. Forschende aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigten kürzlich: Die Einnahme von Vitamin D oder von Multivitamin-Präparaten ist zwar mit erhöhten Kalziumspiegeln verbunden. Doch die Personen mit höheren Kalziumwerten erkrankten nicht häufiger an Atherosklerose oder an Nierensteinen, den charakteristischen Folgen langfristig erhöhter Serum-Kalziumspiegel.
Weiterlesen| Dessau
Kunsttreff „Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“
Am Mittwoch, den 25. September 2024 findet ein offener Treff der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Dessau unter dem Motto „Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“ statt. Jeden letzten Mittwoch im Monat von 14:00 bis 15:30 Uhr lernen Krebsbetroffene und Angehörige mit der bildenden Künstlerin und Psychologin Larissa Morgenstern verschiedene Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks kennen.
Weiterlesen| Schweizerischer Nationalfonds
Atmung und Herzschlag beeinflussen die Wahrnehmung
Eine vom SNF unterstützte Studie belegt, wie sehr Körper und Gehirn zusammenhängen. Die an der Universität Freiburg durchgeführten Untersuchungen zeigen, wie unsere Körperrhythmen (Atmung, Herzschlag) die visuelle Wahrnehmung verändern.
Weiterlesen| GfbK e.V.
Patient:innen-Informationstag Heidelberg - Gesund leben mit Krebs
Seit ihrer Gründung vor mehr als 40 Jahren hat die GfBK es sich zur Aufgabe gemacht, Krebsbetroffene zu unterstützen. So findet der diesjährige Patient:innen-Informationstag der GfBK (Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.) am Sonntag, 13.10.2024, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Heidelberg, NH-Hotel, Bergheimer Straße 91, statt.
Weiterlesen| DGIM e.V.
Drip Bars: teurer Lifestyle-Trend ohne medizinischen Wirkungsnachweis
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) äußert Bedenken gegenüber dem zunehmenden Trend der sogenannten „Drip Bars“ in Deutschland, die intravenös Infusionen mit hochdosierten Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Substanzen anbieten. Diese Einrichtungen versprechen schnelle Gesundheitsverbesserungen und eine Steigerung des Wohlbefindens. Doch die DGIM warnt eindringlich, dass sich für solche Behandlungen kein medizinischer Nutzen nachweisen lasse. Wer tatsächlich an einem Vitamin- oder Mineralstoff-Mangel leide, solle dies unbedingt ärztlich abklären und therapieren lassen.
Weiterlesen| DGE-Positionspapier
Kuhmilch und pflanzliche Milchalternativen
In den Supermarktregalen stehen sie Seite an Seite: klassische Milchprodukte und eine immer größere Auswahl an Pflanzendrinks. Während der Konsum von Kuhmilch kontinuierlich sinkt, greifen immer mehr Menschen zu pflanzlichen Milchalternativen aus Soja, Hafer, Mandel, Reis oder Erbsen. Doch wie schneiden sie in Sachen Nährwerte, Gesundheit und Nachhaltigkeit ab?
Weiterlesen| Sachsen-Anhalt
Kunsttreff „Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“ für den Raum Halle / Merseburg
Am Dienstag, den 24. September 2024, 14:00 Uhr, findet ein offener Treff bei der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in der Paracelsusstraße 23, Halle (Saale) unter dem Motto „Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“ statt. Jeden letzten Dienstag im Monat, von 14:00 bis 15:30 Uhr lernen Krebsbetroffene und Angehörige mit der bildenden Künstlerin und Psychologin Larissa Morgenstern verschiedene Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks kennen.
Weiterlesen| Humboldt-Uni Berlin
Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen
Wissenschaftler*innen des Instituts für Psychologie der Humboldt-Universität haben in einer Studie untersucht, wie sich das menschliche Schmerzempfinden in Anwesenheit von Personen oder Hunden verändert. Demnach kann die Interaktion mit Hunden nicht nur emotionalen Trost spenden, sondern sogar die körperlichen Schmerzen lindern.
Weiterlesen| Sachsen-Anhalt
Gesund mit Genuss - Kochstudio für Krebsbetroffene in Magdeburg
Am Mittwoch, den 18. September 2024, findet das Kochstudio der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Magdeburg statt.Der Kochkurs beginnt 16:00 Uhr in der Praxis für Ernährungsberatung Nicole Lins, Ulrichplatz 2, in 39104 Magdeburg. Zusammen mit Ernährungsberaterin Silke Zur steht das Thema „Ernährung bei Krebs“ im Vordergrund.
Weiterlesen| VLH e.V.
Diätverpflegung: Lassen sich die Kosten absetzen?
Wer wegen einer Krankheit eine spezielle Ernährung benötigt, muss dafür teils tief in die Tasche greifen. Und Ausgaben für eine Diätverpflegung lassen sich nicht als Krankheitskosten von der Steuer absetzen. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) hat einen Tipp für Betroffene und erläutert die Details zu dem seit Jahren umstrittenen Thema, mit dem sich nun sogar das Bundesverfassungsgericht beschäftigen muss.
Weiterlesen| Sachsen-Anhalt
Gesund mit Genuss - Kochstudio für Krebsbetroffene in Dessau-Roßlau
Am Mittwoch, den 18. September 2024, findet das Kochstudio der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Dessau-Roßlau statt. Der Kochkurs beginnt 16:30 Uhr in der Küchen-Design Dessau GmbH, Johannisstraße 15, in 06844 Dessau-Roßlau. Zusammen mit Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Maria Mendel steht das Thema „Ernährung bei Krebs“ im Vordergrund.
Weiterlesen| University of California
Soziale Medien oft schuld an Essstörungen
Schwere Essstörungen bei Neun- bis 14-Jährigen können die Folge übermäßiger Nutzung sozialen Medien und anderer Online-Aktivitäten sein. Das sagt Jason M. Nagata von der University of California. Die Studie, auf der diese Feststellung beruht, baut auf dem vorhandenen Wissen über Essstörungen bei Jugendlichen auf, die unter allen psychiatrischen Störungen die höchste Sterblichkeitsrate aufweisen.
Weiterlesen