Hoffnungsträger der Medizin, neue Ära der Krebstherapie: So werden die neuen Medikamente der Immunonkologie beschrieben. Doch ihre Wirksamkeit ist nicht gesichert, die Präparate sind sehr teuer und haben belastende Nebenwirkungen.
Weiterlesen
Das interdisziplinäre Pankreaszentrum am Asklepios Klinikum Harburg – Mitglied im Asklepios Tumorzentrum Hamburg - nimmt seit kurzem an einer Tumormarker-Studie zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms (Bauchspeicheldrüsenkrebs) teil.
Weiterlesen
RedHill Biopharma Ltd. gab die Unterzeichnung einer neuen Kooperationsvereinbarung mit dem Institut für Molekularbiologie und Genetik der dänischen Universität von Aarhus („AU“) zur Evaluierung von RedHills onkologischem Wirkstoffkandidaten MESUPRON (upamostat), der sich zur Zeit in Phase II der klinischen Entwicklung befindet, bekannt.
Weiterlesen
Mit der Broschüre „Lymphom-Studien 2016“ fasst das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) die wichtigesten Informationen über aktuelle und geplante Therapiestudien der KML-Studiengruppen zusammen. Studien zu den zwölf häufigsten Lymphomerkrankungen werden dargestellt, außerdem werden einleitend die Bedeutung und Hintergründe klinischer Studien erläutert.
Weiterlesen
RedHill Biopharma Ltd. (NASDAQ/TASE: RDHL) gab den Erhalt einer Förderung des US-amerikanischen Krebsinstituts (U.S. National Cancer Institute, NCI) für eine Phase-II-Studie mit YELIVA™ (ABC294640) zur Behandlung des Leberzellkarzinoms (hepatocellular carcinoma, HCC) bekannt.
Weiterlesen
Steba Biotech, ein nicht-börsennotiertes Biotechnunternehmen, das auf die Entwicklung innovativer und minimalinvasiver fotodynamischer Therapien und Systeme zur Behandlung von Krebs spezialisiert ist, kündigte den Abschluss von PCM301, seiner europäischen klinischen Phase-3-Studie zu TOOKAD® (padeliporfin di-potassium), eines neuartigen Prüfpräparats zur Behandlung von lokalisiertem Prostatakrebs und anderer solider Tumoren, an.
Weiterlesen
Trotz positiver Anzeichen bei lokal fortgeschrittenem und metastasiertem Pankreaskarzinom verfehlen zwei Phase-III- Studien ihre primären Endpunkte. Merck wird sich deshalb auf vielversprechendere Arzneimittelkandidaten der bestehenden Produkt-Pipeline fokussieren.
Weiterlesen
Neue Resultate der Studie CLL11 zeigen, dass Gazyva/Gazyvaro Patienten mit zuvor unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie eine therapiefreie Phase von fast vier Jahren gewährte. Diese Resultate und Daten der Phase-IIIb-Studie GREEN werden auf dem 57. Jahreskongress der American Society of Hematology (ASH) vom 5.–8. Dezember in Orlando, Florida, vorgestellt.
Weiterlesen
Die Technologie DiviTum(TM) von Biovica wurde von der International Breast Cancer Study Group (IBCSG, Bern) und der Breast International Group (BIG, Brüssel) als Gegenstand einer Fachstudie ausgewählt, bei der die Wirkungen von Palbociclib, eines vielversprechenden neuen Krebsmedikaments, untersucht werden.
Weiterlesen
Ärztinnen und Ärzte an 25 deutschen Kliniken untersuchen im Rahmen der sogenannten "BLAST"-Studie ein neues Medikament, das gezielt die Leukämiezellen und Leukämie-Stammzellen angreift. Die Leitung der Studie hat Professor Dr. Carsten Müller-Tidow, Direktor der Klinik für Innere Medizin IV und Leiter des Landeszentrums für Zell- und Gentherapie am Universitätsklinikum Halle (Saale), inne.
Weiterlesen
Merck hat neue Details über wichtige Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus den Bereichen Immunonkologie und Onkologie bekannt gegeben und damit sichtbaren Fortschritt in allen Bereichen der klinischen Entwicklung demonstriert. Die Projekte der frühen Phase der klinischen Entwicklung schließen nun auch bifunktionale Immuntherapie ein, die das Tumorwachstum kontrollieren soll.
Weiterlesen
Das hepatozelluläre Karzinom (HCC), auch Leberkrebs genannt, ist eine häufige Tumorerkrankung, gegen die dringend neue Therapien benötigt werden, da bisher nur jedem fünften Betroffenen geholfen werden kann. Für die Entwicklung effektiver Therapieansätze ist ein tiefergehendes Verständnis der molekularen und immunologischen Mechanismen, die zum Tumorwachstum führen, von entscheidender Bedeutung.
Weiterlesen
Auf der 18. Zweijahrestagung des European Cancer Congress (ECC) in Wien vom 25. bis 29. September 2015 werden insgesamt acht Abstracts mit neuen Studienergebnissen aus der Onkologie vorgestellt. Die aus einer neuen Analyse der Phase-III-Studie SELECT erhobenen Daten zum Gesamtüberleben unter der Therapie mit Lenvatinib im Vergleich zu Placebo bei Radiojod-refraktärem, differenziertem Schilddrüsenkarzinom (RR-DTC) werden im Rahmen eines Vortrags auf der Konferenz am Samstag, den 26. September 2015, präsentiert.
Weiterlesen
Daten aus der "Versorgungsrealität": Was zeichnet solche Daten eigentlich aus und welchen konkreten Beitrag könnten sie für die Nutzenbewertung liefern? Welche Anforderungen wären zu stellen, wenn man von diesen Daten valide Aussagen erwartet? Ist es vertretbar, mit Verweis auf spätere Daten aus der "Real World" die Zulassung von Arzneimitteln vorzuverlegen und auf eine schwächere Evidenzbasis zu stützen? Auf dem diesjährigen Herbst-Symposium stehen diese Fragen im Mittelpunkt.
Weiterlesen
Mit einer großen Studie („LUSI“, Lung Cancer Screening Intervention Trial) untersuchen Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum, wie gut die Mehrschicht-Computertomographie geeignet ist, Lungenkrebs in einem sehr frühen und damit noch behandelbaren Stadium zu erkennen.
Weiterlesen
Die Celsion Corporation kündigte aktualisierte Ergebnisse seiner retrospektiven Analyse der HEAT-Studie von ThermoDox® mit 701 Patienten an. ThermoDox(R) ist Celsions proprietäre liposomale, auf Wärme reagierende Verkapselung von Doxorubicin in Kombination mit Radiofrequenzablation (RFA) bei primärem Leberkrebs, auch bekannt als hepatozelluläres Karzinom (HCC).
Weiterlesen
R-Biopharm AG, ein weltweit agierender Anbieter von innovativer klinischer Diagnostik gab heute den Abschluss einer Forschungs- und Entwicklungskooperation mit Apogenix GmbH, ein auf die Immunonkologie spezialisiertes biopharmazeutisches Unternehmen bekannt. Das Ziel der Kooperation ist die Entwicklung von Companion Diagnostic (CDx) Tests für Apogenix' am weitesten fortgeschrittenen Wirkstoffkandidaten APG101, eine neuartige, gezielt wirkende Krebstherapie. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.
Weiterlesen
Innokeys Pte. Ltd gab heute die Übernahme der Oncoscience AG, ein in Privatbesitz befindliches und auf Onkologie fokussiertes deutsches Biotechnologie-Unternehmen, bekannt. Die mit Wirkung zum 16. Juli 2015 erfolgreich durchgeführte Akquisition des gesamten Grundkapitals von Oncoscience AG gibt Innokeys alle Möglichkeiten, die Entwicklung von Nimotuzumab in Europa voran zu treiben.
Weiterlesen
Die renommierte Studiengruppe ABCSG (Austrian Breast & Colorectal Cancer Study Group) konnte mit Österreichs größter Brustkrebsstudie ABCSG 18 unter maßgeblicher Mitwirkung der MedUni Wien belegen, dass Patientinnen nach einer endokrinen Krebstherapie von einer Osteoporose verschont bleiben können. Die Ergebnisse dieser wegweisenden Brustkrebsstudie wurden auf dem wichtigsten Krebskongress, dem Annual Meeting der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago präsentiert.
Weiterlesen
Für die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und den Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BDU) ist die weitere Förderung der PREFERE-Studie durch die Deutsche Krebshilfe und die gesetzlichen sowie privaten Krankenversicherungen eine wichtige Entscheidung zum Wohle der Patienten.
Weiterlesen