Beiträge nach Stichwort
| MH Hannover
REBIRTH Active School bringt Jugendliche in Bewegung
Telomeren sind ein Marker der zellulären Alterung. Sie befinden sich am Ende der Chromosomen und schützen sie zum Beispiel vor Krebs. Je länger sie sind, desto besser. „Nach einer französischen Studie sind bei übergewichtigen und inaktiven Kindern und Jugendlichen die Telomerlängen bereits um 24 Prozent verkürzt“, erläutert Professor Tegtbur.
Weiterlesen| Siemens BKK
SBK-Umfrage zur finanziellen Lage der GKV: Positive Einschätzung der Bevölkerung verkennt Realität
Viele Menschen in Deutschland schätzen die finanzielle Lage der GKV zu gut ein. Das macht es schwer, nötige Reformen zu vermitteln. So gehen 40 Prozent der befragten Deutschen davon aus, dass die Versichertengemeinschaft der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) über ein gutes finanzielles Polster verfügt. Das ist das Ergebnis einer Erhebung der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse.
Weiterlesen| AOK-Bundesverband
Elektronische Patientenakte kann große Relevanz im Praxisalltag entwickeln
Das Bundesgesundheitsministerium, der GKV-Spitzenverband und der Hausärzteverband starten heute den 100-Tage-Countdown zur Einführung der "ePA für alle". Aus Sicht der AOK kann die Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte die Vernetzung im Gesundheitswesen voranbringen, betont die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, in ihrem Statement.
Weiterlesen| Zukunft der Krankenversicherung
Wie digitale Innovationen den Gesundheitsmarkt revolutionieren
Die Krankenversicherung steht vor einem Wandel, der durch digitale Innovationen wie Telemedizin, KI und Wearables angetrieben wird. Diese Veränderungen versprechen, den Gesundheitsmarkt und die Krankenversicherung durch effizientere Verwaltung, personalisierte Angebote und verbesserte Gesundheitsvorsorge zu revolutionieren und sowohl für Versicherte als auch für Anbieter neue Möglichkeiten zu schaffen.
Weiterlesen| MH Hannover
Projekt der MHH-Kinderonkologie erhält Lohfert-Preis 2024
Große Freude in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Das Projekt „Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) – Interprofessionelles Training und Innovationen für mehr Sicherheit von Patient:innen, Familien und Mitarbeiter:innen“ wurde auf dem Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg mit dem Lohfert-Preis 2024 ausgezeichnet.
Weiterlesen| Gesundheitsministerium
Finanzentwicklung der GKV im 1. Halbjahr 2024
Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein Defizit in Höhe von 2,2 Milliarden Euro erzielt. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen zum Ende des 1. Halbjahres rund 6,2 Milliarden Euro. Dies entspricht 0,23 Monatsausgaben. Die gesetzlich vorgesehene Mindestreserve beträgt 0,2 Monatsausgaben.
Weiterlesen| Krankenhauslandschaft
Krankenhausgipfel – vdek fordert Umdenken der Politik
Anlässlich des Krankenhausgipfels am 9. September 2024 fordert die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), Ulrike Elsner, Bund und Länder zu einem Umdenken bei der Ausrichtung der Krankenhausreform auf. „Die Reform mit ihren an sich guten Ansätzen droht in der Umsetzung zu scheitern, wenn die Politik an ihrer Grundphilosophie ‚Mehr Geld wird es richten’ festhält, aber an den ineffizienten Strukturen nichts ändert.“
Weiterlesen| Gesundheitsversorgung
SoVD fordert Alternativen zu Beitragserhöhungen in der Kranken- und Pflegeversicherung
Der SoVD ist besorgt über die angekündigten Beitragserhöhungen in der Kranken- und Pflegeversicherung. Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für Anfang nächsten Jahres in Aussicht gestellte Maßnahmen werden die vielen gesetzlich versicherten Beitragszahlenden in Deutschland erheblich belasten. Das sind neben dem Mittelstand insbesondere Geringverdienerinnen und Geringverdiener sowie Rentnerinnen und Rentner.
Weiterlesen| vdek e.V.
„Schicksalsergeben“ auf Beitragssatzsteigerungen zu setzen, ist verfehlte Politik
Anlässlich der Ankündigung von Beitragssatzsteigerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Lauterbach in einem Interview mit der Publikation stern äußerte sich Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) zu den Beitragssteigerungen.
Weiterlesen| casusQuo GmbH
Stopp der Beitragsspirale: GKV-Defizite dürfen nicht weiter steigen
Der Geschäftsführer des Abrechnungsspezialisten casusQuo, Udo Halwe, fordert den Bundesgesundheitsminister dringend zu einer Kurskorrektur auf. Der Fokus liegt für casusQuo dabei auf dem Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG). Die darin vorgesehene Abschaffung der Einzelfallprüfung von Krankenhausrechnungen würde die ohnehin erschreckenden Defizite der Gesetzlichen Krankenversicherung weiter in die Höhe treiben.
Weiterlesen| vdek e.V.
Digitale vdek-Karten unterstützen bei Suche nach passender Klinik
Krankenhaus ist nicht gleich Krankenhaus, denn nicht jede Klinik darf jeden Eingriff vornehmen. Für aktuell neun komplexe Behandlungen gelten sogenannte Mindestmengen. Ein Krankenhaus muss die Eingriffe also mit einer bestimmten Fallzahl pro Jahr durchführen, um sie anbieten zu dürfen.
Weiterlesen| AOK-Bundesverband
AOK-Umfrage zeigt hohen Stellenwert von Gesundheit in Partnerschaften
Eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigt die Bedeutung von Gesundheits- und Vorsorgethemen in Beziehungen. Auch Hautkrebs spielt eine Rolle: 89 Prozent wünschen sich Hinweise zu auffälligen Leberflecken.
Weiterlesen| Techniker Krankenkasse
Zahl der Videosprechstunden seit 2021 um 40 Prozent gesunken
Die Anzahl der Videosprechstunden ist nach dem bisherigen Höchstwert im Jahr 2021 um 40 Prozent gesunken: Während 2021 noch 956.000 Videosprechstunden stattfanden, sank die Zahl im vergangenen Jahr auf 576.000. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK).
Weiterlesen| UKE Hamburg
Sport- und Bewegungstherapie für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche
In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) verstetigt das Universitäre Cancer Center (UCC) Hamburg des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sein sporttherapeutisches Angebot für Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkrankt sind.
Weiterlesen| Siemens-Betriebskrankenkasse
„Wir stehen vor einer grundsätzlichen Transformationsaufgabe“
Die Vorständin der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse, Frau Dr. Gertrud Demmler, äußerte sich anläßlich der Veröffentlichung des SBK-Geschäftsberichtes 2023 über die Herausforderungen eines nachhaltigen Gesundheitswesens.
Weiterlesen| BPI e.V.
BPI zum AMNOG-Report: „Mit Arzneimitteln sparen, statt an Arzneimitteln sparen“
„Der prozentuale Anteil der Arzneimittel-Ausgaben an den Gesamtkosten der GKV liegt seit Jahren konstant bei rund 17 Prozent, nach Abzug der Handelsstufen beziehungsweise Rabatte und Abgaben bei rund zwölf Prozent“, kommentiert Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) den am vergangenen Freitag erschienenen AMNOG-Report der DAK. „Von einer Kostenexplosion bei den Arzneimittelausgaben kann also keine Rede sein."
Weiterlesen| Deutsche Krebshilfe
Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher gefordert
Den Krebs erkennen, bevor überhaupt Krankheitssymptome auftreten und damit die Krebssterblichkeit senken - das ist das Ziel von Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung. Ab dem 1. Juli 2024 haben starke Raucher im Alter von 50 bis 75 Jahren auch ohne vorliegende Symptome die Möglichkeit auf eine computertomographische Untersuchung ihrer Lunge. Die Deutsche Krebshilfe begrüßt diese Maßnahme und fordert die Kostenübernahme der Untersuchung durch die gesetzlichen Krankenkassen.
Weiterlesen| AOK Hessen
Frankfurt hat viel seltener Krebs
Die Gründe hierfür dürften vielfältig sein, doch die Zahlen aus dem AOK-Gesundheitsatlas sprechen für sich: In Frankfurt gibt es seit Jahren erheblich weniger Krebserkrankungen als in anderen Regionen Hessens. Außerdem fällt auf, dass die Bevölkerung im Kreis Hersfeld-Rotenburg im Mittel doppelt so oft von sechs Krebsarten betroffen ist.
Weiterlesen