Eine 24-jährige Krebspatientin aus Nordrhein-Westfalen und zwei junge Krebspatienten aus Hamburg und Bayern sind die engagierten Mitglieder des neu gegründeten Patientenbeirats der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs. Seit nahezu fünf Jahren entwickelt die Stiftung ihre mehrfach ausgezeichneten Hilfsangebote in enger Zusammenarbeit mit jungen Betroffenen und weiteren Experten.
Weiterlesen
Ein Besuch beim Zahnarzt? Konfrontiert mit der Diagnose Krebs, haben Betroffene meist ganz andere Sorgen. Warum es dennoch wichtig ist, gerade dann an die Gesundheit von Mund und Zähnen zu denken, erläutert der Flyer „Als Krebspatient zum Zahnarzt. So schützen Sie Zähne und Zahnfleisch während der Krebsbehandlung".
Weiterlesen
Die Diagnose Krebs verändert alles. Sie konfrontiert die Betroffenen mit einer ganz neuen Lebenssituation, auf die sie sich erst einstellen müssen. Anregungen und Informationen hierzu haben Krebspatienten, ihre Angehörigen und Interessierte beim 11. Krebsaktionstag der Medizinisch-Onkologischen Tagesklinik (MOT) der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm erhalten.
Weiterlesen
Am Freitag, den 14. September 2018, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr findet der Gesprächskreis für Krebsbetroffene aus Halle (Saale) und Umgebung im Veranstaltungsraum der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), Paracelsusstraße 23, in 06114 Halle (Saale) statt.
Weiterlesen
Heilung und Lebensverlängerung sind zentrale Therapieziele bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen, aber sie sind nicht alles.
Weiterlesen
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs bietet ab sofort einen zusätzlichen Themenbereich „Integrative Krebsmedizin“ in ihrem JUNGEN KREBSPORTAL an.
Weiterlesen
Simone Pareigis ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2018. Dabei ist es ihr aus eigener Erfahrung z.B. ein besonderes Anliegen die Arzt-Patienten-Kommunikation zu verbessern.
Weiterlesen
Verbesserte Maßnahmen zu Vorsorge und Früherkennung sowie weitreichende Fortschritte bei medizinischen Behandlungsmethoden verbessern die Perspektive eines Lebens mit und nach Krebs entscheidend. Immer mehr KrebspatientInnen haben dadurch die Möglichkeit, wieder an ihren Arbeitsplatz zurück zu kehren.
Weiterlesen
Senkt Sport das Rückfallrisiko bei Krebs? Welcher Badeanzug steht mir nach der Brustamputation? Wie ernähre ich mich so, dass ich fit bleibe? Um diese und weitere Fragen dreht sich der 11. Krebsaktionstag der Medizinisch-Onkologischen Tagesklinik (MOT) der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm.
Weiterlesen
Mit der „Expertensprechstunde „Schwerbehinderten- und Arbeitsrecht“ findet am Dienstag, den 11. September 2018, um 15:00 Uhr eine Veranstaltung im Rahmen des Beratungsangebotes „An die Arbeit – Beschäftigungsperspektiven nach Krebs“ der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Magdeburg statt.
Weiterlesen
Dieses Jahr ist es wieder soweit: Das Lebenshaus e.V. führt erneut sein bundesweites Forum für Patienten mit Nierenkrebs und deren Angehörigen am 09. und 10. November 2018 in Frankfurt am Main durch.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 6. September 2018 können sich Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Naumburg, Weißenfels und Umgebung kostenfrei beraten lassen.
Weiterlesen
Zu einer Begegnung ganz besonders herzlicher Art kam es in der Geschäftsstelle der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG): Der Geschäftsführer Sven Weise empfing Bettina Albrecht, Referentin des Bistums Magdeburg, die einen Spendenscheck übergab.
Weiterlesen
Am Dienstag, den 4. September 2018, 16:30 Uhr, findet ein spezielles Format des Kochstudios der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) im Micheel – Das Küchenstudio, Hansering 15, in 06108 Halle (Saale) statt. „Mit wenig Geld gesund kochen“.
Weiterlesen
Ein Ort zum Toben und zum Lachen, zum Reden und zum Ruhen abseits des anstrengenden Klinikalltags – das neue Jenaer Familienhaus EKKStein wurde am Samstag, den 25. August, in einer festlichen Zeremonie eröffnet.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 23. August 2018 können sich Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Dessau-Roßlau und Umgebung kostenfrei beraten lassen. Allgemeine Informationen rund um das Thema Krebs, sozialrechtliche und psychosoziale Fragen werden durch die speziell geschulten Beraterinnen und Psychoonkologinnen der Krebsgesellschaft geklärt.
Weiterlesen
Das Bundesgesundheitsministerium hat am 24. Juli 2018 im Rahmen des Gesetzespakets „Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG“ (AZ 221 – 20020) einen Referentenentwurf vorgelegt, mit dem die Finanzierung der Fruchtbarkeitserhaltung für junge Krebspatienten durch die Krankenkassen gesichert werden soll.
Weiterlesen
Regina Wiedemann, Pflegewissenschaftlerin an der Uni Witten/Herdecke, beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Ansprüchen an Erstversorgung und Nachsorge bei Brustkrebs-Operationen.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 24. Mai 2018 können sich Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Dessau-Roßlau und Umgebung kostenfrei beraten lassen. Allgemeine Informationen rund um das Thema Krebs, sozialrechtliche und psychosoziale Fragen werden durch die speziell geschulten Beraterinnen und Psychoonkologinnen der Krebsgesellschaft geklärt.
Weiterlesen