Heilung und Lebensverlängerung sind zentrale Therapieziele bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen, aber sie sind nicht alles.
Weiterlesen
In der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie des Universitätsklinikums Leipzig ist vor Kurzem ein Forschungsprojekt zur Lebensqualität speziell für junge Tumorpatienten gestartet. Das einjährige Projekt wird im Rahmen eines Forschungsstipendiums der José Carreras Leukämie-Stiftung durchgeführt. Für die Entwicklung des Fragebogens werden Freiwillige gesucht, die an einer Online-Befragung teilnehmen.
Weiterlesen
Ein nächstes Treffen der einzigen Lungenkrebs-Selbsthilfegruppe in Sachsen-Anhalt und für alle Interessierten findet am Mittwoch, den 11. November 2015, von 14 Uhr bis 16 Uhr, im Krankenhaus St. Elisabeth & St. Barbara, 06110 Halle (Saale) , Mauerstraße 5 statt. Anstelle einer Gesprächsrunde ist eine Expertin für Körperpflege zu Gast.
Weiterlesen
Das Haus Leben Leipzig betreut jedes Jahr über 2.000 Krebspatienten und ihre Angehörigen bei der Bewältigung einer Krebserkrankung. Zudem engagieren sich die Mitarbeiter aktiv für Information und Aufklärung sowie in der Krebsvorbeugung und -vorsorge. Am 3.9.2015 laden sie deshalb von 16 bis 19 Uhr zum Gesundheitstag "Krebs vorbeugen, heilen, bewältigen" ein, mit Informationen zur Krebsprävention und -therapie sowie zur psychoonkologischen und psychosozialen Betreuung.
Weiterlesen
Harnblasenkrebs ist mit jährlich rund 28.000 Neuerkrankungen der zweithäufigste urologische Tumor. Muss die Blase wegen einer fortgeschrittenen Erkrankung entfernt werden, kann der kontinente Harnblasenersatz die Lebensqualität weitestgehend erhalten und stellt für viele Patienten die beste Behandlungsoption dar.
Weiterlesen
Am Montag, den 15. Juni 2015 findet das Kochstudio der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Magdeburg statt. Der Kochkurs beginnt 16:30 Uhr, in den Berufsbildenden Schulen Magdeburg „Hermann Beims“, Gastronomie und Ernährung, Salzmannstraße 9 - 15, in 39112 Magdeburg. Zusammen mit der Ernährungsberaterin Silke Zur steht die Frage „Ernährung bei Krebs“ im Vordergrund.
Weiterlesen
Bei einer häufigen Form von Blutkrebs (akute myeloische Leukämie, AML) ist eine Chemotherapie bislang die Standardbehandlung, trotz starker Nebenwirkungen und schlechter Heilungschancen. Eine europaweite Studie unter Federführung des Universitätsklinikums Freiburg untersucht nun, wie stark ältere Patienten mit dieser Form von Blutkrebs von einer neuen, weniger belastenden Therapie profitieren.
Weiterlesen
Vom 29. Mai bis 7. Juni 2015 findet in Hofgeismar der 55. Hessentag statt. Mit dabei: die Selbsthilfegruppe Stoma-Selbsthilfe Hofgeismar. Sie ist Teil der Landesausstellung auf dem 55. Hessentag (29. Mai – 7. Juni) in Hofgeismar
und informiert zum Thema „Stoma und Stoma-Rückverlegung nach einer Darmkrebserkrankung“.
Weiterlesen
Mangelernährung und Untergewicht stellen für Menschen mit Krebs eine echte Gefahr dar. Ein Verlust an Gewicht führt fast immer dazu, dass die Tumorbehandlung schlechter vertragen wird und weniger wirksam ist. Das wiederum wirkt sich ungünstig auf den Verlauf der Krankheit aus.
Weiterlesen
Die Berliner Selbsthilfe „Leben nach Krebs!“ engagiert sich für den Wiedereintritt ins Arbeitsleben von Krebskranken und bietet dazu gemeinsam mit der Beratungsagentur KOBRA eine Workshop-Reihe an. Ende April startet die Veranstaltungsreihe „Zurück ins Arbeitsleben nach Krebs“ zum vierten Mal. Sie wurde von der Selbsthilfe „Leben nach Krebs!“ initiiert und gemeinsam mit der Beratungseinrichtung KOBRA konzipiert, um Menschen nach einer Krebserkrankung den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern.
Weiterlesen
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft beginnt in Dessau-Roßlau am Mittwoch, den 20. Mai 2015, um 10 Uhr mit ihrem Kurs „Achte auf DICH – Entspannungstechniken für Krebsbetroffene“. Um ein wirkungsvolles Ergebnis zu erzielen, ist der Kurs, aufeinander aufbauend, auf insgesamt sechs Kurse aufgeteilt. Über einen Zeitraum von Mai bis Juni 2015, drei Mal im Monat, findet der Entspannungskurs im Mehrgenerationshaus im BBFZ der Volkshochschule Dessau-Roßlau, R. E. 26, Erdmannsdorfer Straße 3 in 06844 Dessau-Roßlau statt.
Weiterlesen
Ein nächstes Treffen der einzigen Lungenkrebs-Selbsthilfegruppe in Sachsen-Anhalt und für alle Interessierten findet am Mittwoch, den 13. Mai 2015, von 14 Uhr bis 16 Uhr, im Krankenhaus St. Elisabeth, Mauerstraße 5 in Halle (Saale) statt. Die Teilnehmer treffen sich in der Caféteria im 5. Obergeschoss.
Weiterlesen
Viele Menschen leben heute lange mit einer oder mehreren chronischen Erkrankungen. Dabei müssen sich chronisch Erkrankte oft mit den Auswirkungen der Erkrankungen arrangieren. Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) möchte herausfinden, wie es diesen Menschen im Alltag geht. Dabei ist Prostatakrebs eine der untersuchten Erkrankungen.
Weiterlesen
Peniskarzinome sind in Deutschland selten, für die betroffenen Männer aber extrem belastend. Seit sich in den letzten Jahren eine möglichst organerhaltende operative Therapie durchgesetzt hat, bleiben den Patienten eine deutlich verbesserte Lebensqualität und sexuelle Zufriedenheit. Die weniger restriktive Operation erfordert aber, wie die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) betont, eine erheblich intensivere Nachsorge und damit mehr Eigenverantwortung und Therapietreue der Männer.
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 6. Mai 2015, findet das Kochstudio der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Sangerhausen statt. Der Kochkurs beginnt 16:30 Uhr im AWO Kreisverband Mansfeld-Südharz e. V., Karl-Liebknecht-Straße 33, in Sangerhausen. Zusammen mit der Diätassistentin Annerose Böhme steht die Frage „Ernährung bei Krebs“ im Vordergrund. Während praktischer Anwendungen im Kochen und Zubereiten, werden ernährungsbezogene Problematiken nach und während einer Therapie besprochen und Lösungsansätze ausgetauscht.
Weiterlesen
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) beginnt am Mittwoch, den 6. Mai 2015, um 17 Uhr mit ihrem Kurs "Achte auf DICH – Entspannungstechniken für Krebsbetroffene" in Magdeburg. Um ein wirkungsvolles Ergebnis zu erzielen, ist der Kurs in sechs Einheiten aufgeteilt, aufeinander aufbauend. Der Kurs findet über einen Zeitraum von Mai bis Juni 2015, drei Mal im Monat, im Klinikum Magdeburg, Gebäude G, Abteilung für Physiotherapie, Birkenallee 34 in Magdeburg statt.
Weiterlesen
Am Donnerstag, 7. Mai 2015, findet das Kochstudio der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Halle (Saale) statt. Der Kochkurs beginnt 16:30 Uhr im Küchenstudio Micheel, Hansering 15, in 06108 Halle (Saale). Zusammen mit der Diätassistentin Iris Fender steht die Frage „Ernährung bei Krebs“ im Vordergrund. Während praktischer Anwendungen im Kochen und Zubereiten, werden ernährungsbezogene Problematiken nach und während einer Therapie besprochen und Lösungsansätze ausgetauscht.
Weiterlesen
Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) beginnt am Mittwoch, 22. April 2015, 17:00 Uhr mit ihrem Kurs "Entspannungstechniken für Krebsbetroffene" aus Halle (Saale) und Umgebung. Um ein wirkungsvolles Ergebnis zu erzielen, ist der Kurs, aufeinander aufbauend, in acht Kurseinheiten aufgeteilt. Der Kurs findet über einen Zeitraum von April bis Juli 2015 im Veranstaltungsraum der SAKG, Paracelsusstraße 23 in Halle (Saale) statt.
Weiterlesen
Am Montag, den 20. April 2015, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr findet für Menschen, die aufgrund einer Krebserkrankung im Familien- oder Freundeskreis hilfreiche Unterstützung suchen, ein regelmäßiger Gesprächskreis statt. Die Gruppe, unter der Leitung der Dipl.-Psychologin Dr. Ute Berndt, trifft sich im Veranstaltungsraum der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in der Paracelsusstraße 23, in 06114 Halle (Saale).
Weiterlesen
Der nächste Aktionstag der einzigen Lungenkrebs-Selbsthilfegruppe in Sachsen-Anhalt und für alle Interessierten findet am Mittwoch, den 8. April 2015, von 14 Uhr bis 16 Uhr, im Krankenhaus „Martha-Maria“ Halle-Dölau gGmbH, 06120 Halle (Saale), Röntgenstraße 1 statt. Die Teilnehmer treffen sich in der Küche der Palliativstation. Anstelle einer Gesprächsrunde findet dieses Mal "Gesundes Kochen" statt.
Weiterlesen