Beiträge nach Stichwort
| Uni des Saarlandes
Neue Erkenntnisse für genaue Prognose bestimmter Non-Hodgkin-Lymphome
Jedes Jahr erhalten rund 17.000 Menschen in Deutschland die Diagnose aggressives „Non-Hodgkin-Lymphom“. Das so genannte diffus großzellige B-Zell-Lymphom ist dabei eine der häufigsten Varianten dieser Tumorerkrankung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität des Saarlandes sowie des Universitätsklinikums haben nun eine neue Möglichkeit entdeckt, wie man die Überlebenschancen für Betroffene genauer als bisher vorhersagen kann. Ihre Studie wurde im Fachjournal Molecular Cancer veröffentlicht.
Weiterlesen| Uniklinik Düsseldorf
CAR-T-Zelltherapie: Krebsforscher finden Erklärung für Nebenwirkung
In einer Publikation im New England Journal of Medicine sind Forscher des Universitätsklinikums Düsseldorf der Entstehung einer weltweit vieldiskutierten Nebenwirkung der CAR-T-Zelltherapie auf den Grund gegangen. Bei der CAR-T-Zelltherapie werden körpereigene Immunzellen, sogenannte T-Zellen, gentechnisch so modifiziert, dass sie Krebszellen gezielt erkennen und zerstören können. Diese Therapie wird bereits erfolgreich in der klinischen Routineversorgung eingesetzt und kann bei ausgewählten Erkrankungen, wie etwa bösartigen Lymphomen, zur Heilung führen. In seltenen Fällen wurden nach der CAR-T-Zelltherapie tatsächlich sekundäre Krebserkrankungen, sogenannte T-Zell Lymphome, beobachtet.
Weiterlesen| ISTA
HTLV-1: Virale Nahaufnahme eines speziellen Verwandten von HIV
Man kennt HIV. Sein weniger bekannter Verwandter, HTLV-1, verursacht aber ebenfalls schwere Krankheiten wie Krebs. Um dieses Virus effektiv bekämpfen zu können, muss man dessen Struktur verstehen. Gemeinsam mit ihren US-Kolleg:innen präsentieren Martin Obr und Florian Schur vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) nun das Virus in Nahaufnahme. Die Studie wurde in Nature Structural & Molecular Biology veröffentlicht.
Weiterlesen| Podcast
Lymphome bei Menschen mit HIV-Infektion
Maligne Lymphome sind auch nach der Einführung der hochaktiven antiretroviralen Therapie (HART) eine relativ häufige Neoplasie bei Menschen mit einer HIV-Infektion. Dennoch ist das Wissen über die Therapie maligner Lymphome bei HIV-infizierten Menschen sehr begrenzt, da diese Patient:innen meist aus klinischen Studien ausgeschlossen wurden.
Weiterlesen| Pentixapharm AG
EMA-Orphan Drug Designation für radiodiagnostischen Tracer PentixaFor in Marginalzonen-Lymphomen
Die Pentixapharm Holding AG gab heute bekannt, dass die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und die Europäische Kommission (EC) PentixaFor für die Diagnose und Einstufung von Marginalzonen-Lymphomen eine Orphan Drug Designation erteilt haben.
Weiterlesen| Celebration of Life
CAR-T: Hoffnung für Krebspatienten
Die CAR-T-Zell-Therapie hat das Leben vieler schwerkranker Krebspatienten maßgeblich verändert. Eine Fotoausstellung am LMU-Klinikum München-Großhadern bietet Interessierten nun einen tiefen Einblick in diese innovative Behandlungsmethode. Die CAR-T-Zell-Therapie, die die Immuntherapie in der Hämatologie revolutioniert hat, bietet neue Hoffnung für stark vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittenen Lymphomen, bestimmten Leukämieformen und multiplem Myelom.
Weiterlesen| DLBCL
Lymphom-Behandlung verbessern
Mit etwa 6.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist das diffus großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) die häufigste Lymphomart. Etwa zwei Drittel der Betroffenen können mit einer Chemotherapie vollständig geheilt werden. Die restlichen dreißig Prozent sprechen jedoch schlecht auf die Standardtherapie an und haben hohe Rückfallquoten. Diese Patientengruppe benötigt daher speziellere Therapieverfahren wie Immun- oder Stammzellbehandlungen.
Weiterlesen| Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Spitzenforschung prämiert: EKFS vergibt Publikationspreise 2024
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) gab die Preisträger ihres Publikationspreises 2024 bekannt. Die Auszeichnung würdigt eine Wissenschaftlerin und vier Wissenschaftler für ihre herausragenden und medizinisch hochrelevanten Erkenntnisse, die sie im Jahr 2023 veröffentlicht und im Rahmen der Förderung durch die EKFS erzielt haben. Sie ermöglichen präzisere Diagnosen sowie personalisierte Behandlungsansätze und eröffnen neue therapeutische Möglichkeiten z.B. bei Leukämien und Lymphdrüsenkrebs.
Weiterlesen| Exzellenzförderung
Essener Krebsexperten: Neue Behandlungsperspektiven für Tumoren des Immunsystems
Die Forschung von Prof. Dr. Christian Reinhardt am Universitätsklinikum Essen zielt darauf ab, die Heilungschancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, bei denen das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom zu schweren Krankheitsversläufen führt. Die durch Krebs ausgelöste Vergrößerung der Lymphknoten ist die häufigste Lymphom-Erkrankung bei Erwachsenen.
Weiterlesen| Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
Wann schlägt eine Immuntherapie an?
Schlägt die Chemotherapie bei Patienten mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom nicht an oder kommt der Krebs zurück, muss das Behandlungsteam weitere Therapiepfade in Betracht ziehen. Wo früher nur eine höher dosierte Chemo- oder eine Stammzelltherapie in Frage kamen, wird seit wenigen Jahren eine sogenannte CAR-T-Zell-Therapie angewendet. Forscher nehmen diese nun genau unter die Lupe.
Weiterlesen