Beiträge nach Stichwort
| Von Betroffenen für Betroffene
Heute: Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
Unser erster Kontakt mit dem Verein Stoma-Welt e.V. fand im August 2024 statt. Bei der Gestaltung unseres MutPro-Songs „Beutel am Bauch“ hatten wir einen sehr angenehmen Austausch, aus dem dann noch ein weiteres gemeinsames Video entstand. Beide findet Ihr am Ende des Beitrages. Grund genug für uns, den Verein einmal etwas ausführlicher vorzustellen. Dabei soll dies der Start einer neuer Artikel-Serie bei den Krebs-Nachrichten sein, mit der wir in loser Folge Euch verschiedene Selbsthilfegruppen und Ihre Arbeit vorstellen möchten.
Weiterlesen| Mainz Biomed
Erhöhtes Interesse an verbessertem Darmkrebs-Früherkennungstest ColoAlert
Mainz Biomed N.V., ein molekulargenetisches Diagnostik-Unternehmen, das sich auf die Krebsfrüherkennung spezialisiert hat, gab heute ein erhöhtes Interesse von bestehenden und potenziellen Laborpartnern an seinem verbesserten Hauptprodukt ColoAlert bekannt, das im Juli 2024 auf den Markt gebracht wurde und derzeit in ganz Europa und in ausgewählten internationalen Märkten erhältlich ist.
Weiterlesen| "Der Quiz-Champion"
Über vier Millionen Euro für die Deutsche Krebshilfe
Von Samstagabend, 14. September, ab 20.15 Uhr bis Sonntagmittag, 15. September, um 12.15 Uhr fand "Der Quiz-Champion - Das Spenden-Special" mit Moderator Johannes B. Kerner als bisher längste Quizsendung des ZDF für die Deutsche Krebshilfe statt.
Weiterlesen| ZDF
Der Quiz-Champion - Spenden-Special & Spenden-Challenge
"Der Quiz-Champion" mit Johannes B. Kerner meldet sich mit einer Spezialausgabe. In einer Verbindung aus Quiz- und Spendensendung setzen sich Kandidaten für die Deutsche Krebshilfe ein. In Gesprächen und Einspielern wird die vielfältige Arbeit der Deutschen Krebshilfe vorgestellt.
Weiterlesen| DFKI AI
AutoPrompt will Analyse klinischer Daten mit ChatGPT verbessern
Klinische Studien enthalten große Mengen an Daten und Texten. Sprachmodelle wie ChatGPT helfen Medizinern und Klinikpersonal dabei, mittels natürlicher Sprache Informationen gezielt abzurufen. Doch wie gut können KI-Bots logische Zusammenhänge analysieren und die richtigen Schlussfolgerungen ziehen? Hier setzt das Forschungsprojekt AutoPrompt an.
Weiterlesen| Benjamin F. Cravatt
Entwicklung neuer Methode, um krankmachende Proteine und neue Wirkstoffe dagegen zu finden
Seine bahnbrechende Technologien ermöglichten es, grundlegende Mechanismen der menschlichen Physiologie aufzudecken und haben die Art und Weise revolutioniert, wie neue Wirkstoffe gefunden und erforscht werden. Darüber hinaus bildeten sie die Grundlage für mehrere neue Medikamente, die derzeit in klinischen Studien zur Behandlung von Krebs und neurologischen Erkrankungen erprobt werden.“
Weiterlesen| Krankenversicherung
Debeka erweitert Gesundheitsdienstleistungen für Krebs-Patienten
Die Debeka geht ihren Weg hin zu einem umfassenden Gesundheitsdienstleister weiter. Deutschlands größte private Krankenversicherung bietet mit ihrer neuen Themenwelt "BleibStark bei Krebs!" für ihre Versicherten Gesundheitsangebote von der Vorsorge bis zur Nachsorge an. Diese können individuell zusammengestellt werden.
Weiterlesen| BioNTech
Positive Ergebnisse aus laufender Phase-2-Studie mit mRNA-basierter Immuntherapie bei fortgeschrittenem Hautkrebs
Der primäre Endpunkt wurde in der Phase-2-Studie erreicht, in welcher der mRNA-Immuntherapiekandidat BNT111 in Kombination mit dem PD-1-Checkpoint-Inhibitor Cemiplimab evaluiert wurde. Die Daten zeigten eine statistisch signifikante Verbesserung der Gesamtansprechrate (overall response rate, „ORR“), verglichen mit Daten einer historischen Kontrollgruppe aus einer früheren Studie (historical control) bei Patientinnen und Patienten mit anti-PD-(L)1-refraktärem/rezidiviertem fortgeschrittenen Melanom.
Weiterlesen| Universitätsmedizin Mainz
Radiologe Tobias Bäuerle wechselt als Leitung an die Universitätsmedizin Mainz
Univ.-Prof. Dr. Tobias Bäuerle ist neuer Direktor der Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie. Der versierte und erfahrene Radiologe tritt die ruhestandsbedingte Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. Christoph Düber an – auch hinsichtlich dessen W3-Professur für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Bäuerle wechselt vom Universitätsklinikum Erlangen, wo er zuletzt eine W2-Professur innehatte und Geschäftsführender Oberarzt im Radiologischen Institut war.
Weiterlesen| Univ.-Prof. Andreas Bock
Institut für Pharmakologie mit neuer Leitung
Univ.-Prof. Dr. Andreas Bock leitet ab dem 1. August 2024 das Institut für Pharmakologie der Universitätsmedizin Mainz. Der 40-jährige Apotheker übernimmt zudem die W3-Professur für Pharmakologie in der ruhestandsbedingten Nachfolge von Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann.
Weiterlesen| Palliativmedizin
EvoFit Spende für das Kinderhospiz
Die Spende der letzten großen EvoFit Challenge ging an das Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Dudenhofen! Der Verein leistet eine immens wichtige Arbeit und hat neben dem Hospiz noch weitere Standbeine: Ambulante Unterstützung, eine Kita in Mannheim für unter 3-Jährige, Trauerbegleitung beim Verlust der eigenen Kinder, und vieles mehr. In Mannheim gibt es mit dem Sterntaler Lädchen noch einen Second-Hand-Laden für Kindersachen. Der Verkauf von Spenden finanziert hier das Hospiz mit.
Weiterlesen| Mainz Biomed
Verbesserter ColoAlert-Darmkrebstest zur Optimierung der Screening-Effizienz auf dem Markt
Mainz Biomed N.V., ein molekulargenetisches Diagnostik-Unternehmen, das sich auf die Krebsfrüherkennung spezialisiert hat, gab heute bekannt, das eine weiterentwickelte Version seines ColoAlert-Darmkrebstests, der aktuell in Europa und ausgewählten internationalen Märkten vertrieben wird, ab sofort verfügbar ist.
Weiterlesen| BioNTech / DualityBio
FDA-Fast-Track-Status für Antikörper-Wirkstoff-Konjugat-Kandidat bei Prostatakrebs
BioNTech SE und Duality Biologics (Suzhou) Co., Ltd. gaben bekannt, dass die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA nun BNT324/DB-1311 den Fast-Track-Status für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem/inoperablem oder metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs erteilt hat, bei denen die Erkrankung während oder nach einer systemischen Standardtherapie weiter fortgeschritten ist.
Weiterlesen| Universität Mainz
Neues Schmerzmittel könnte Opioide langfristig ersetzen
Opioide gehören zu den am längsten bekannten Naturstoffen mit pharmakologischer Wirkung und sind hervorragende Schmerzmittel. Ein bekanntes Beispiel ist Morphium, das Anfang des 19. Jahrhunderts erstmalig isoliert und synthetisiert wurde und das für Schwerkranke im letzten Lebensstadium ein Segen ist. Die Kehrseite: Bei unsachgemäßem Gebrauch können Opioide zu Abhängigkeiten führen, ebenso zu drastischen Nebenwirkungen wie Atemstillstand. Ein Naturprodukt namens Aniquinazolin B aus dem Meerespilz Aspergillus nidulans greift ebenfalls an den Opioidrezeptoren an und könnte Opioide so künftig ersetzen.
Weiterlesen| Mainz Biomed
Antrag auf FDA Breakthrough Device Designation für Darmkrebs-Test der nächsten Generation eingereicht
Basierend auf den positiven Ergebnissen seiner klinischen Studien, hat Mainz Biomed die endgültige Konfiguration des Tests der nächsten Generation, einschließlich der neuartigen mRNA-Biomarker, für seine Zulassungsstudie ReconAAsense festgelegt. Eine kürzlich durchgeführte klinische Analyse dieser finalen Konfiguration zeigte eine Sensitivität für Darmkrebs von 97% sowie 88% für fortgeschrittene Adenome und eine Spezifität von 93%.
Weiterlesen| Zertifizierung
Universitätsmedizin Mainz bleibt weiterhin Onkologisches Spitzenzentrum
Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz) bietet onkologische Versorgung auf Spitzenniveau. Das hat die Deutsche Krebshilfe nach einer umfassenden Begutachtung durch internationale Experten nun bereits zum dritten Mal bestätigt und es erneut als Comprehensive Cancer Center (CCC) ausgezeichnet.
Weiterlesen| corrigo AG
Effektive Krebsfrüherkennung ist möglich und bezahlbar
Krebserkrankungen stellen zahlreiche Menschen immer wieder vor Herausforderungen: Nicht nur ist die Krankheit mit einem oft langen Leidensweg und Schmerzen verbunden, was Patienten und Angehörige ungemein belastet - auch zählt Krebs nach wie vor zu einer der häufigsten Todesursachen. Umso wichtiger ist es, potenzielle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und ihnen bestmöglich vorzubeugen, wofür sich auch Ralf Willems, Versicherungsmakler sowie Gründer und Vorstand der corrigo AG, aktiv einsetzt. Worauf kommt es dabei aber wirklich an?
Weiterlesen