Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) organisiert am Mittwoch, den 20. September 2023, eine kostenlose, virtuelle Expertensprechstunde zum Thema "Gewicht halten und steigern" für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen. Die Veranstaltung findet von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt und bietet wertvolle Informationen und Ratschläge für Menschen, die mit den Herausforderungen des Gewichtsverlustes während und nach einer Krebserkrankung konfrontiert sind.
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 13. September 2023, findet die persönliche Beratung für Krebsbetroffene und Angehörige der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. in Bitterfeld statt. Die Beratung ist kostenfrei und für alle Ratsuchenden aus der Region offen. In der Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle informieren Psychoonkolog*innen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und bei der Entscheidungsfindung.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 14. September 2023 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Wittenberg kostenfrei an. In der Außensprechstunde der Krebsberatungsstelle informieren Psychoonkologen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung und bei der Entscheidungsfindung.
Weiterlesen
Am Montag, den 13. September 2022 findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratertag zu „Rund ums Schwerbehindertenrecht“ für Krebsbetroffene und Angehörige in der Region Wernigerode statt.
Weiterlesen
Mit dem Thema „Die Krankheit verändert uns und unser Leben“, findet im Rahmen eines Angebotes für An- bzw. Zugehörige von Menschen mit Krebs der Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) am Dienstag, den 12. September 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr ein virtuelles Austauschtreffen statt, das diese Personengruppe unterstützen soll.
Weiterlesen
Viele Wirkstoffen können aktuell nicht optimal verabreicht werden: Sie werden vom Körper schlecht aufgenommen und zu schnell abgebaut. Diese Probleme können durch sogenannte Wirkstoffträger-Systeme gelöst werden, die im Körper Wirkstoffe kontrolliert über einen längeren Zeitraum freisetzen. Ein Anwendungsbeispiel sind dabei Wirkstoffimplantate, die in den Körper eingebracht werden. Diese Technologie kommt bereits bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs und bakteriellen Infektionen zum Einsatz.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 7. September 2023, 17:15 Uhr, beginnt ein neuer Yoga-Kurs der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), speziell für Männer. Der Kurs findet in der Tanzschule „Tango Mio“ in Halle, Geiststraße 22, statt. Yoga-Trainerin Almut Knauß zeigt in zehn Kurseinheiten, jeweils donnerstags, 17:15 Uhr, Möglichkeiten zur Entspannung.
Weiterlesen
Am Samstag, den 9. September 2023, findet in der Krebsberatungsstelle der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft in Weißenfels ein spezieller Yoga-Workshop für Familien mit einer Krebserkrankung statt. In der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr können Eltern mit ihren Kindern im Ladenlokal der Beratungsstelle am Markt 27, eine relativ neue Form des Yoga ausprobieren.
Zu diesem Gruppenangebot sind Krebsbetroffene und ihre Angehörigen herzlich eingeladen.
Weiterlesen
Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle deckte nun erstmals die Abläufe in der Entwicklung von Neuroblastomen auf. Das Protein IGF2BP1 ist dabei wie ein Funken, der auf Zellebene ein ganzes Lauffeuer krebsfördernder Prozesse auslösen kann. In vorklinischen Versuchen nutzten sie ein Molekül, das IGF2BP1 blockieren und den Funken im Keim ersticken könnte.
Weiterlesen
Mit „Mammakarzinom: Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge“ findet am Mittwoch, den 12. Oktober 2022, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine virtuelle ONKO-Expertensprechstunde der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) statt. Krebsbetroffene, Angehörige und Interessierte können in einem virtuellen Austausch mit einem Experten ins Gespräch kommen.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 29. September 2022 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Haldensleben und Umgebung in Präsenz, das heißt im direkten persönlichen Gespräch sowie kostenfrei an.
Weiterlesen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Institut für Mathematische Optimierung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben ein Computermodell entwickelt, mit dessen Unterstützung Leukämiepatientinnen und Leukämiepatienten künftig individueller und schonender therapiert werden können.
Weiterlesen
Am Montag, den 12. September 2022 findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratertag zu „Rund ums Schwerbehindertenrecht“ für Krebsbetroffene und Angehörige in der Region Wittenberg statt.
Weiterlesen
Vor 25 Jahren wurde im BioPharmaPark Dessau die zur medac-Gruppe gehörende Oncotec Pharma Produktion GmbH gegründet, die sich zu einem bedeutenden Standort für die Medikamentenherstellung gegen Krebs- und Autoimmunerkrankungen in Europa entwickelt hat.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 11. August 2022 können sich Ratsuchende zum Thema „Umgang mit der Krebserkrankung“ an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. In den Johanniter-Zentren für Medizinische Versorgung der Altmark GmbH, 1. Etage/ Konferenzraum, Bahnhofstraße 24, in Stendal, finden in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 15:30 Uhr Beratungen in Präsenz statt. Das Angebot ist kostenfrei und diskret.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 28. Juli 2022 können sich Ratsuchende zum Thema „Umgang mit der Krebserkrankung“ an das Beraterteam der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft e. V. (SAKG) wenden. Im AWO-Kreisverband Altmark, Alte Bahnhofstraße 27, in Kalbe (Milde), finden in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr Beratungen in Präsenz statt. Das Angebot ist kostenfrei und diskret.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 14. Juli 2022 bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V. ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und ihre Angehörigen aus Wittenberg und Umgebung in Präsenz, das heißt im direkten persönlichen Gespräch sowie kostenfrei an.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 21. Juli 2022, 15:00 Uhr, beginnt ein neuer Kurs mit Entspannungstechniken für Krebsbetroffene und Angehörige der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG). Anna-Maria Hoffmann, Psychologin der Beratungsstelle Dessau-Roßlau, zeigt ins sechs Kurseinheiten, jeweils donnerstags, 15:00 Uhr, Möglichkeiten zur Entspannung.
Weiterlesen
Ein großer Teil potentieller Krebsmedikamente, die in präklinischen Studien vielversprechende Wirkung gezeigt haben, liefern in klinischen Studien wiederum nicht die gewünschten Ergebnisse. In den letzten Jahren haben die Ergebnisse multizentrisch durchgeführter Konsortialprojekte ergeben, dass eine mögliche Ursache auch in der niedrigen Erfolgsrate der Reproduzierbarkeit von Laborergebnissen liegen könnte.
Weiterlesen
Am Montag, den 04. Juli 2022 startet ein offener Treff der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Dessau unter dem Motto „Ein Weg zu Kreativität und Wohlbefinden“. Jeden 1. Montag im Monat von 15:00 bis 16:30 Uhr lernen Krebsbetroffene und Angehörige mit der bildenden Künstlerin und Psychologin Larissa Morgenstern verschiedene Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks kennen.
Weiterlesen