Beiträge nach Stichwort
| Helmholtz High Impact Award
Neue Bildgebungsverfahren in der Krebschirurgie
Der Biochemiker Prof. Oliver Bruns (NCT/UCC Dresden) und die Chemikerin Prof. Ellen Sletten (UCLA) werden für ihre Forschung an einer neuen medizinischen Bildgebungstechnologie im kurzwelligen Infrarotbereich von der Helmholtz-Gemeinschaft und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Helmholtz High Impact Award 2024 ausgezeichnet. Das von ihnen entwickelte Verfahren hat das Potenzial, das operative Entfernen von Tumoren deutlich zu verbessern.
Weiterlesen| Uniklinikum Leipzig
UKL nimmt neuen Linearbeschleuniger in Betrieb
An der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) ist ein neuer Linearbeschleuniger in Betrieb gegangen. Das innovative Gerät ermöglicht eine hochpräzise Bestrahlung in hoher Geschwindigkeit. Es garantiert durch seine deutlich bessere Bildgebung eine effizientere Strahlentherapie mit stark verkürzten Behandlungszeiten. Außerdem profitieren die Patient:innen von einem Plus an Komfort bei der Anwendung.
Weiterlesen| Uniklinikum Leipzig
UKL-Blutbank wirbt im September mit zwei Aktionen um Blutspender
Die Blutbank des Leipziger Universitätsklinikums (UKL) lädt im September mit gleich zwei Aktionen zum Lebenretten ein. Vom 16. bis 21. September erhalten alle Blutspendewilligen einen Gutschein für den Eintritt zum traditionellen Pflanzenmarkt im Botanischen Garten, der am 21. September wieder stattfinden wird. Eine weitere Aktion richtet sich an Student:innen und Angehörige der Universität Leipzig sowie des UKL: Diese können sich vom 18. bis zum 25. September mit ihrer Blutspende ihren Wunschsportkurs beim Zentrum für Hochschulsport sichern.
Weiterlesen| Uni Leipzig
Prof. Berend Isermann erhält ERC Advanced Grant und 2,5 Mio. Euro Förderung
Der Professor für Labormedizin an der Universität Leipzig untersucht die molekularen Mechanismen, die der Thrombo-Inflammation zugrunde liegen. Dabei haben er und sein Team kürzlich einen molekularer Schalter entdeckt, der die Thrombo-Inflammation „anschalten“ oder „ausschalten“ kann. Diesen Schalter wollen sie nun weiter untersuchen. Einige Forschungsfragen dazu sind: Wie wird der Schalter reguliert? Was kontrolliert der Schalter auf zellulärer Ebene? Welche Relevanz hat der Schalter in Mausmodellen für Herzkrankheiten, Übergewicht, oder Krebs?
Weiterlesen| Sonnenblumenlauf
Laufend gegen Krebs in Leipzig: Aktiv für den guten Zweck
Bei Laufend gegen Krebs ist der Name Programm: Mit der Teilnahme an der Veranstaltung am 18. September werden die Laufbegeisterten nicht nur auf der Strecke aktiv. Sie leisten auch kontinuierlich einen wichtigen Beitrag zur Arbeit der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V., indem sie sich fortlaufend gegen Krebs und für Betroffene engagieren: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nicht zum ersten Mal dabei, sondern haben mit „Laufend gegen Krebs“ einen festen Termin im Kalender.
Weiterlesen| Stiftung Deutsche Depressionshilfe
„Ich konnte diesen Zustand so nicht mehr aushalten“ - suiziale Krisen bewältigen
Anlässlich des Weltsuizidpräventionstages am kommenden Dienstag (10. September) macht die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention darauf aufmerksam, dass in Deutschland aktuell täglich knapp 28 Menschen einen Suizid und schätzungsweise 500 Personen einen Suizidversuch begehen. Eine der wichtigsten Maßnahmen, um Suizide zu verhindern, ist die konsequente Behandlung der zumeist zugrundeliegenden psychischen Erkrankung.
Weiterlesen| UFZ Leipzig
PFAS beeinflussen Entwicklung und Funktion des Gehirns
Einige Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) sind schwer abbaubar und werden deshalb auch als "Ewigkeitschemikalien" bezeichnet. Sie beeinträchtigen die Gesundheit und können zu Leberschäden, Übergewicht, hormonellen Störungen und Krebs führen.
Weiterlesen| Uniklinikum Leipzig
Für optimale palliative Betreuung rund um die Uhr im häuslichen Umfeld
Mit der wachsenden Zahl älterer Menschen in der Stadt Leipzig steigt auch der Bedarf nach spezifischen palliativen Versorgungsleistungen. Aus diesem Grund nimmt am 2. September 2024 unter dem Namen palliativ bewegt – SAPV des UKL die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) ihre Tätigkeit auf.
Weiterlesen| NCT/UCC Dresden
Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung
Die bisher in der biologischen Forschung eingesetzten Bildgebungstechniken können nicht in tiefere Gewebeschichten vordringen. In der Krebsbehandlung bedeutet dies beispielsweise, dass Tumorreste bzw. einzelne Krebszellen an Tumorrändern und in Lymphknoten nicht sichtbar sind. Operierende Ärztinnen und Ärzte stehen damit immer wieder vor der schwierigen Frage, ob tatsächlich das gesamte befallene Gewebe entfernt worden ist. Für die Lebensqualität der Patient:innen ist die möglichst vollständige Beseitigung des Tumors jedoch ebenso wichtig wie der Erhalt von gesundem Gewebe und Organen.
Weiterlesen| SKG e.V.
Die Enten sind los: Entenrennen auf der Zwickauer Mulde
Im Rahmen des 15. Sonnenblumenfests der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. am 7. September findet wieder ein Gummienten-Rennen auf der Zwickauer Mulde statt.
Weiterlesen| Palliativmedizin
Neuzugang auf vier Pfoten
Delfintherapie, Reittherapie, Therapie mit Bauernhoftieren – der Einsatz von Tieren in der Arbeit mit Patient:innen hat eine lange Tradition. Bereits Florence Nightingale, die als Gründerin der modernen Krankenpflege gilt, wusste um die "heilende" Wirkung von Tieren und empfahl im 19. Jahrhundert insbesondere Vögel als Gesellschafter am Krankenbett. Auf der Palliativstation des Universitätsklinikums Leipzig ist seit kurzem eine Hündin im Einsatz, die im September ihre Ausbildung zum Therapiehund beginnt.
Weiterlesen| UK Leipzig
Informationstag Krebs zu innovativen und individualisierten Therapiemöglichkeiten
Neue Ansätze in der personalisierten Krebsmedizin, die Chancen individuell angepasster Krebstherapien und unterstützende Maßnahmen bei Krebserkrankungen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Informationstages Krebs am 31. August – einer Veranstaltung des Mitteldeutschen Krebszentrums (CCCG) der Universitätsklinika Leipzig und Jena.
Weiterlesen| ARD-WISSEN-Doku
hr und MDR gehen mit Frank Seibert auf Spurensuche: „Willst du wissen, wann du stirbst?“
Reporter Frank Seibert spricht mit Gen-Forschern und Betroffenen wie Jana. Sie ist sich sicher, dass ihr der Blick in die eigenen Gene das Leben gerettet hat. Nach der Genanalyse wusste sie, dass sie die Veranlagung für Brustkrebs von ihrer Mutter geerbt hat, ging engmaschig zu Vorsorgeuntersuchungen. Als tatsächlich ein Tumor entdeckt wurde, konnte frühzeitig gehandelt werden.
Weiterlesen| TU Dresden
Schwangerschaften nach allogener Stammzelltransplantation
Vor allem für junge Erwachsene spielt das Thema Familienplanung nach überstandener Krebserkrankung eine wichtige Rolle. Eine neue nationale multizentrische Studie bietet durchaus Hoffnung für Frauen, die sich einer allogenen Stammzelltransplantation (alloHCT) unterzogen haben. Die Ergebnisse der Studie wurden aktuell im renommierten „Blood Journal“ publiziert und zeigen, dass erfolgreiche Schwangerschaften unter bestimmten Bedingungen möglich sind, insbesondere bei jüngeren Frauen, Patientinnen mit nicht-malignen Erkrankungen, und solchen, die keine oder nur eine niedrige Dosis an Ganzkörperbestrahlung (TBI) erhielten.
Weiterlesen| MH Hannover
Vorreiter beim Thema Organspende
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) kooperieren künftig auf dem Gebiet der Organspende. Damit soll die Sicherheit in dem komplexen Prozess der Organentnahme gefördert werden, der auch in großen Kliniken meist nur ein Dutzendmal im Jahr durchlaufen wird, wie Professor Dr. Frank Lammert, Vorstand Krankenversorgung der MHH, und Professor Dr. Christoph Josten, Medizinischer Vorstand des UKL, betonen.
Weiterlesen| Fraunhofer IPMS
Krankheitsfrüherkennung in Körperflüssigkeiten mit photonischen Biosensoren
Standardmedizinische Verfahren sind oft zeitaufwändig und berücksichtigen in der Regel nicht die individuellen Eigenheiten der Patientinnen und Patienten. Dies kann sich negativ auf den Behandlungserfolg auswirken und die Lebensqualität beeinträchtigen. Deshalb entwickelt ein Fraunhofer-Forschungsteam Einweg-Biosensoren, die schnelle Ergebnisse liefern. Diese Biosensoren ermöglichen die Früherkennung von Krankheiten - z.B. den Nachweis spezifischer miRNA-Biomarker, die im Zusammenhang mit neurodegenerativen und onkologischen Erkrankungen stehen - und haben das Potenzial, die Gesundheitsversorgung erheblich zu verbessern.
Weiterlesen| Leukämie
AML und Chemotherapie schädigen langfristig das Nervensystem im Knochenmark
Forschende um Tatyana Grinenko und Martin Bornhäuser von der TU Dresden haben eine neue Methode entwickelt, um die 3D-Architektur des menschlichen Knochenmarks sichtbar zu machen. Sie untersuchten Veränderungen im Knochenmark durch akute myeloische Leukämie, einem tödlichen Blutkrebs, und entdeckten eine Schädigung der sympathischen Nervenfasern bei AML-Patienten, die durch eine Chemotherapie verstärkt wird.
Weiterlesen| Universität Leipzig
Zellatlas zur Regeneration der Leber
Die Leber besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit zur Regeneration. Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung für das Aufrechterhalten der Organfunktion und die Erholung nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen. Wissenschaftler der Universitätsmedizin Leipzig, des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie, der TU Dresden und der ETH Zürich haben an klinischen Proben untersucht, wie sich Zelltypen in der Leber vor und nach der Regeneration verändern. Aus den aktuellen Studiendaten, die im renommierten Journal Nature Communications veröffentlicht worden sind, haben sie einen Zellatlas erstellt.
Weiterlesen
| Universitätsklinikum Leipzig
Lungenkrebs-Screening: Chance auf Heilung
Ein Screening mittels Früherkennung durch eine Computertomografie kann vor allem bei besonders gefährdeten Gruppen die Sterblichkeit infolge von Lungenkrebs deutlich verringern. Ein entsprechendes Vorsorgeprogramm, ähnlich wie bei Darm- oder Brustkrebs, ist derzeit bundesweit in der Diskussion und Vorbereitung. Mediziner versprechen sich davon einen wirksamen Effekt zur Vermeidung schwerer Verläufe und eine echte Heilungschance.
Weiterlesen| Welt-Lungenkrebstag
Früherkennung von Lungenkrebs zugelassen
Lungenkrebs ist nach wie vor eine schwer zu heilende Erkrankung, vor allem in fortgeschrittenen Stadien. Mit einem Lungenkrebs-Screening könnten viele Fälle früh erkannt und besser behandelt werden. Seit dem 1. Juli ist nun in Deutschland eine solche Früherkennungsuntersuchung auch ohne Symptome zugelassen.
Weiterlesen