Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. startet mit www.telmacare.de eine kostenlose, virtuelle Wohngemeinschaft für Krebsbetroffene, Angehörige und Zugehörige.
Weiterlesen
Schirmherr des Arbeitskreises der Pankreatektomierten e.V. – Bauchspeicheldrüsenerkrankte (AdP) ist ab sofort der bekannte Arzt und Wissenschaftler Prof. Dietrich Grönemeyer. In dieser Funktion unterstützt Prof. Grönemeyer die bundesweite Arbeit des AdP und will dazu beitragen, das Wissen über das Pankreaskarzinom einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Weiterlesen
„Selbsthilfe lebt vom Austausch von Erfahrungen und Informationen. Der Dachverband der NÖ Selbsthilfe unterstützt seit über 20 Jahren Leiterinnen und Leiter von Selbsthilfegruppen bei ihrer Arbeit, damit diese den persönlichen Austausch fördern können – auch in Zeiten einer Pandemie“, so Ronald Söllner, Vorstandsvorsitzender des Dachverbands NÖ Selbsthilfe, dessen Betrieb unter anderem von NÖGUS und Land Niederösterreich gefördert wird.
Weiterlesen
Der Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e.V. (BVK) hat Ende Juni in Bonn ein neues Präsidium gewählt. Die Wahlen fanden auf der BVK-Delegiertenversammlung am 24. Juni 2022 statt. Das Geschäftsführende Präsidium bleibt unverändert. So wurde Herbert Hellmund als Präsident wiedergewählt. Ebenso im Amt bestätigt wurden die Vizepräsidentin Karin Dick, der Vizepräsident Jürgen Lippert und der Schatzmeister Hartmut Fürch.
Weiterlesen
Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V. ehrte am Dienstag, den 21. Juni 2022 in Hannover Prof. Dr. med. Peter Albers und PD Dr. med. Simone Wesselmann für ihr überdurchschnittliches Engagement, ihre ausgeprägte Patientenorientierung und Unterstützung der Selbsthilfe mit der Wil de Jongh-Medaille.
Weiterlesen
Erstmals ermöglicht Netto Marken-Discount mit seiner Spendeninitiative 13 Wochen lang die zeitgleiche Unterstützung von 20 überregionalen Hilfsorganisationen in Deutschland: In rund 240 Netto-Filialen in Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen steht die gemeinnützige Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V. als Spendenpartner im Fokus der Aktion.
Weiterlesen
Auf der 5. Windflüchter-Gala in Stralsund hat Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die engagierte Arbeit der Stiftung „Betroffen“ um Stiftungsgründer und Initiator der Gala Prof. Dr. Matthias Birth gewürdigt: „Die Stiftung macht ganz konkrete Angebote. Sie bietet Informationen für Vorsorge, Behandlung und Hilfe für Erkrankte an und unterstützt Projekte zur besseren Versorgung von Krebspatientinnen und Krebspatienten in der Region, hier im Landkreis Vorpommern-Rügen.
Weiterlesen
Zu einem „Infoabend Krebs“ hatte das Uroonkologische Zentrum der SHG-Kliniken Völklingen gemeinsam mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS) Patienten, Angehörige und Interessierte ins Völklinger Kongresszentrum eingeladen. Neu dabei die „Selbsthilfe Nierenkrebs Saar“, zu deren Gründung die KISS Geburtshilfe geleistet hatte. Die Gruppe unter der Leitung von Daniel Balzert wird sich zukünftig regelmäßig im Völklinger Krankenhaus treffen.
Weiterlesen
Michèle Bowley lebt mit der Diagnose Hirnmetastasen. Sie weiss, dass der Tod jeden Moment anklopfen kann. "Lebe dein Leben – jetzt!" ist ihre Botschaft an uns alle. Für ihren offenen Umgang mit dem Thema Sterben und Krebs verleiht ihr die Krebsliga Schweiz die Krebsmedaille.
Weiterlesen
Der Bundesverband der Kehlkopfoperierten (BVK) geht neue Wege, dies schließt eine Namensänderung mit ein. Mit Beschluss der zurückliegenden Delegiertenversammlung 2021 nennt sich die gemeinnützige Organisation ab sofort „Bundesverband Kehlkopf- und Kopf-Hals-Tumore e. V. (BVK)“ Der Bundesverband erweitert seine Unterstützung von Betroffenen um Kopf-Hals-Tumore ohne Schilddrüsen- und Hirntumore.
Weiterlesen
Was können Betroffene während oder nach einer Krebserkrankung selbst tun, um ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern? Wissenschaftlich fundierte Antworten auf diese Frage finden Interessierte ab sofort in der kostenfreien Broschüre „Aktiv leben mit Krebs“ sowie auf der Website www.aktivmitkrebs.de. Im Zentrum stehen die Themen Bewegung, Ernährung, Nichtrauchen und Sonnenschutz.
Weiterlesen
Der Bundesverband Selbsthilfe Österreich (BVSHOE) startet am 4. April 2022 einen Podcast über die Selbsthilfe in Österreich. „DIE STARKE STIMME“ beleuchtet das Thema Selbsthilfe aus verschiedenen Blickwinkeln und lässt Selbsthilfe-Aktive, Menschen mit Behinderungen und chronisch Erkrankte, Betroffene von seltenen Erkrankungen und deren Angehörigen ebenso zu Wort kommen wie Vertreter:innen aus Politik und Gesundheits- und Sozialwesen.
Weiterlesen
Die Lockdown-Maßnahmen während der ersten Monate der Covid-19-Pandemie haben zu einer deutlichen Verringerung von akuten Infektionen bei Hodgkin-Patient:innen während der Chemotherapie geführt. Dies zeigt eine Auswertung der Therapiestudie HD21 der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) an der Uniklinik Köln, deren Ergebnisse kürzlich im Fachjournal Infection veröffentlicht wurden.
Weiterlesen
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg erhält zum fünften Mal den Titel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus". Das Netzwerk "Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen" zeichnet damit die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfegruppen, dem Heidelberger Selbsthilfebüro und dem gesamten NCT Heidelberg aus. Wichtiger Teil dieser Kooperation ist der aus ihr entstandene und Ende 2021 neu gewählte NCT-Patientenbeirat.
Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.) und zehn Einkaufsbahnhöfen sowie acht Zentren für Seltene Erkrankungen aus ganz Deutschland hat das UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden die bundesweite Aktion „Selten Allein“ initiiert.
Weiterlesen
In sozialen Medien sind zunehmend Online-Selbsthilfegruppen aktiv, die vor allem chronisch Kranken einen einfachen und niedrigschwelligen Austausch ermöglichen. Dabei werden Erfahrungen in Bezug auf bestimmte Therapien geteilt; die Betroffenen geben einander aber häufig auch emotionale Unterstützung, da der Leidensdruck innerhalb einer Selbsthilfegruppe besonders gut verstanden wird.
Weiterlesen
Viele Unterleibskrebs-Patientinnen klagen therapiebedingt über kalte Füße. Krebshilfe und Eierstockkrebs Deutschland starten die erfolgreiche Aktion "Grüne Socken" in Österreich.
Weiterlesen
Am Sonntag, den 5. Dezember 2021 findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Derzeit sind über 30 Millionen Menschen deutschlandweit freiwillig und unentgeltlich tätig. Ehrenamtliches Engagement ist der wesentliche Bestandteil der Arbeit aller Mitgliedsverbände des Haus der Krebs-Selbsthilfe – Bundesverband e. V. (HKSH-BV).
Weiterlesen
Die neue Initiative der Österreichischen Krebshilfe „Jung und Krebs“ holt Krebspatient:innen im Alter zwischen 15 und 39 vor den Vorhang und zeigt, was sie bewegt.
Weiterlesen
Das Haus der Krebs-Selbsthilfe e.V. und die Bundesverbände der Krebs-Selbsthilfe führen eine große Studie zu den Erfahrungen und Bedürfnissen von Krebsbetroffenen mit ihrer Versorgung und der Selbsthilfe bis 30. September 2021 durch uns suchen nach Teilnehmern.
Weiterlesen