Am 13. September findet „Laufend gegen Krebs“ zum bereits elften Mal in Leipzig statt. Der „Sonnenblumenlauf“ der Sächsischen Krebsgesellschaft unterscheidet sich dabei von anderen Laufveranstaltungen.
Weiterlesen
Kein spielfrei für die Fans! Während die Fußballprofis am vergangenen Wochenende pausieren durften, standen die Fans auf dem Platz: 170 (ehemals) übergewichtige Teilnehmer des Präventionsprogramms ‘Fußballfans im Training (FFIT)‘ nutzten am 9. September 2023 die Möglichkeit, ihre neu gewonnene Fitness mit Anhängern anderer Clubs auf dem Spielfeld zu messen.
Weiterlesen
Am 9.9. um 9 Uhr heißt es wieder „Achtung – los!“: Zum 12. Mal tragen die Stiftung Leben mit Krebs, die Rudergesellschaft Heidelberg 1898 e.V. (RGH) und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg gemeinsam die Benefizregatta Rudern gegen Krebs auf dem Neckar aus.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 7. September 2023, 17:15 Uhr, beginnt ein neuer Yoga-Kurs der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG), speziell für Männer. Der Kurs findet in der Tanzschule „Tango Mio“ in Halle, Geiststraße 22, statt. Yoga-Trainerin Almut Knauß zeigt in zehn Kurseinheiten, jeweils donnerstags, 17:15 Uhr, Möglichkeiten zur Entspannung.
Weiterlesen
Online-Trainingsprogramme stellen eine Möglichkeit dar, um dem Funktionsverlust des Körpers bei Krebsüberlebenden entgegenzuwirken. Das häusliche körperliche Training samt digitalen Feedbackinformationen zur täglichen körperlichen Aktivität könnten wirksame Komponenten nach einer Operation sein und bieten die Möglichkeit einer flächendeckenden Einführung in die Krebsversorgung.
Weiterlesen
Unterhaltung zu Wasser und zu Land – das gibt es wieder am Samstag, dem 10. September 2022: Ab 9 Uhr legen sich die Teilnehmer der Benefizregatta Rudern gegen Krebs für den guten Zweck in die Riemen. Auf der Neuenheimer Neckarwiese erwarten die Besucher ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie und kulinarische Genüsse. Schirmherren der Veranstaltung sind der Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner und MLP-Gründer Manfred Lautenschläger.
Weiterlesen
In einer ersten klinischen Anwenderstudie soll die bwHealthApp jetzt getestet werden. An der praktischen Studie an der Universitätsklinik in Tübingen können sich freiwillig Patienten beteiligen, die mit einer Chemotherapie gegen Krebs behandelt werden und somit über einen längeren Zeitraum in Behandlung sind. Die praktische Umsetzung und wissenschaftliche Begleitung der Studie erfolgt durch Dr. Veit Scheble und Lara Kohn, die zu diesem Thema auch ihre Doktorarbeit schreibt.
Weiterlesen
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist an einem mit sechs Millionen Euro dotierten Forschungsprojekt im EU-Förderprogramm Horizon Europe beteiligt. Ziel des Projekts ist es, ein personalisiertes und ferngesteuertes Trainingsprogramm für Krebspatient*innen zu entwickeln und zu evaluieren.
Weiterlesen
Beim 11. NCT-Lauf waren über 4.750 Läuferinnen und Läufer unter dem Motto „NCT-LAUFend gegen Krebs – Alleine. Zusammen!“ auf sieben Kontinenten am Start. Mit ihrer Laufbegeisterung für die gute Sache haben die Aktiven 65.000 Euro an Spenden für innovative Projekte zur angewandten Krebsforschung am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg gesammelt.
Weiterlesen
Am Sonntag, den 12. Juni veranstaltet die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig zum 21. Mal das traditionelle Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten der jungen Patient*innen auf der Kinderkrebsstation der Uni-Kinderklinik. Los geht’s um 9:30 Uhr mit dem Bambiniturnier des SSV Stötteritz, bevor ab 14:00 Uhr zum Firmenturnier um den Fielmann-Pokal angestoßen wird.
Weiterlesen
Studien zeigen, dass Patient*innen dem Rat ihrer Ärzt*innen vertrauen und ein Großteil eher an einem Gesundheitskurs interessiert ist, wenn dieser auf einer ärztlichen Empfehlung beruht. Genau hier setzt das „Rezept für Bewegung“ an. Es ist eine schriftliche Empfehlung für körperliche Aktivität und wird im Rahmen der neuen Kampagne „Bewegung ist die beste Medizin“ von der Deutschen Krebshilfe unterstützt.
Weiterlesen
Zum 13. Mal wird der „Triathlon gegen Krebs“ in Lübeck durchgeführt – seit 2012 in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Neu ist: Ab diesem Jahr starten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „7 Türme Triathlons“, nicht nur die Staffeln, für diese Initiative. Mit den Erlösen unterstützen die Veranstalter die Initiative „Vital-Walking für Krebspatienten“ am UKSH.
Weiterlesen
Onkologische Patienten benötigen eine individuelle medizinische, aber auch physiotherapeutische Versorgung. Aus diesem Grund wurde bereits 2012 das Netzwerk „OnkoAktiv“ durch das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg gegründet. Es bietet Krebspatienten wohnortnahe Sport- und Bewegungsangebote.
Weiterlesen
Zivilisation macht krank, denn der menschliche Körper ist eigentlich noch auf das Leben als Jäger und Sammler programmiert. "plan b" zeigt am Samstag, 14. Mai 2022, 17.35 Uhr, im ZDF, wie durch einen geeigneten Lebensstil die Biologie des Menschen berücksichtigt werden kann.
Weiterlesen
Sportlerinnen und Sportler – vom Breiten- bis zum Spitzensport – verbringen häufig viel Zeit im Freien. Wenn sie wiederholt und lange der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt sind, erhöht sich ihr Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Zu viel UV-Strahlung kann zudem das Immunsystem und die Leistungsfähigkeit der Athletinnen und Athleten schwächen.
Weiterlesen
Laufschuhe, Hanteln und Schwimmbrillen in Tablettenverpackungen, Menschen beim Sport und der griffige Slogan „Bewegung ist die beste Medizin“: das sind die Bausteine der neuen Kampagne, mit der Deutsche Krebshilfe, Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) und Deutsche Sporthochschule Köln auf die Möglichkeiten der Krebsprävention aufmerksam machen möchten.
Weiterlesen
Vom 1. bis 3. Juli ist es wieder so weit: Gemeinsam werden sich viele Tausend Aktive unter dem Motto „NCT-LAUFend gegen Krebs – Alleine. Zusammen!“ beim 11. NCT-Lauf bewegen. Der Benefizlauf des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg wird dieses Jahr noch einmal virtuell ausgetragen, weil viele seiner Teilnehmer besonders schutzbedürftig sind.
Weiterlesen
Von 21.bis 24. April fand bereits zum dritten Mal der virtuelle Charity Run Laufen gegen Krebs statt. Zusätzlich wurde heuer im Zuge von Laufen gegen Krebs ein eigener Bewerb für Schüler ins Leben gerufen, um auch Kindern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam für den Kampf gegen Krebs zu laufen.
Weiterlesen
Regelmäßige Bewegung spielt für die Erhaltung der Gesundheit eine wesentliche Rolle. Zum Weltgesundheitstag am 7. April 2022 möchte die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) deshalb darauf aufmerksam machen, wie sehr insbesondere auch Menschen mit einer Krebserkrankung von Sport und Bewegung profitieren – und zwar nicht erst nach abgeschlossener Behandlung, sondern bereits während der Krebstherapie.
Weiterlesen
Zum Wochenende startete die Benefizaktion „Beweg Dich gegen Krebs“. Ins Leben gerufen wurde der Mitmachwettbewerb von der „Stiftung Leben mit Krebs“. Auch in diesem Jahr findet die zugunsten von Krebspatientinnen und -patienten initiierte Aktion online statt. Die Zeiten sportlicher Aktivitäten werden in eine App eingetragen.
Weiterlesen