"Die große Spendengala zugunsten der Deutschen Krebshilfe ist für mich eine Herzensangelegenheit", sagt Carmen Nebel. "Umso mehr freue ich mich, dass ich sie in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal im Rahmen meiner Showreihe 'Willkommen bei Carmen Nebel' im ZDF präsentieren darf."
Weiterlesen
Deutschlands Urologen setzen auf audiovisuelle Information im Netz: Mit ihrem Uro-TV wollen sie sowohl Patienten und interessierte Laien als auch Ärzte und Fachpersonal im Bewegtbild-Format mit relevanten Informationen aus ihrem Fachgebiet versorgen.
Weiterlesen
Was steckt hinter der Mittelmeerdiät? Welche Auswirkungen kann gesunde Ernährung auf das Krebsrisiko haben? Das SWR Wissenschaftsmagazin "odysso" ist der heilsamen Kraft der Ernährung auf der Spur. Am 24. Mai, um 22 Uhr, geht es im SWR Fernsehen um Kräuterwissen aus dem Mittelalter und Erkenntnisse aus modernen Studien.
Weiterlesen
Wenn man selbst über das Ende des eigenen Lebens bestimmen möchte, geht dem meist ein kräftezehrender Leidensweg voraus. Die ZDF-Dokumentationsreihe „37°“ begleitet drei Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, in ihren letzten Lebensmonaten. Der berührende Film zeigt am Dienstag, 24. Januar 2017, 22.15 Uhr, wie die Schwerkranken mit der Situation ihres nahen Endes umgehen.
Weiterlesen
Ob Creme, Shampoo, Duschgel, Bodylotion oder Puder und Mascara - um frisch und gepflegt auszusehen, trägt man täglich alles Mögliche auf die Haut auf. Doch viele Pflege- und Kosmetikprodukte enthalten laut einigen Wissenschaftlern giftige Chemikalien, die mitunter sogar das Krebsrisiko erhöhen.
Weiterlesen
Krebs bei Kindern ist heute meist heilbar. Doch etwa ein Viertel der krebskranken Kinder erleidet nach zunächst erfolgreicher Behandlung einen Rückfall und hat dann meist keine dauerhafte Heilungschance mehr. Mit dem INFORM-Projekt* wollen Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung diesen Kindern eine zweite Chance geben. Die BILD-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ unterstützt INFORM-Patienten und stellt das Projekt erneut in der großen Fernseh-Gala am 5. Dezember vor.
Weiterlesen
Am Samstag, den 19. September 2015, beginnt um 20.15 Uhr die ZDF-Spendengala "Willkommen bei Carmen Nebel – Die große Show der Legenden". In der Live-Sendung aus dem Velodrom in Berlin erinnert Carmen Nebel an das Wirken von Dr. Mildred Scheel, der Gründerin der Deutschen Krebshilfe, und ruft zu Spenden für die Organisation auf. Unterstützt wird sie von Stars wie Al Bano und Romina Power, Tony Christie oder André Rieu.
Weiterlesen
Das ZDF und das Internetportal Weisse Liste rufen zu einer großen Online-Umfrage auf: Ab Montag, 14. September 2015, können Patienten, Angehörige und Mitarbeiter ihre persönliche Krankenhaus-Story erzählen. Mehr dazu unter krankenhaus.zdf.de Die Aktion ist Teil eines ZDF-Themenschwerpunkts zur Qualität der Kliniken in Deutschland.
Weiterlesen
Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" bekommt Verstärkung. Dr. Johannes, Arzt und promovierter Mediziner, wird ab September im NDR Fernsehen und online auf NDR.de alltagstaugliche Insidertipps geben. Er verrät, wie Zuschauer die Tücken und Fallen des Medizindschungels umgehen können, wie man es etwa schafft, in der Notaufnahme nicht übersehen zu werden oder woran man erkennt, ob der eigene Arzt der Richtige für einen ist.
Weiterlesen
Je älter die Deutschen werden, desto mehr Pflegepersonal müsste es in Krankenhäusern geben - stattdessen gibt es immer weniger. Wie gehen Krankenpfleger mit den größer werdenden Belastungen in ihrem Beruf um? Damit beschäftigt sich die 37 Grad - Dokumentation "Pflege im Akkord" am Dienstag, 19. Mai 2015, 22.15 Uhr, im ZDF.
Weiterlesen
Soll und darf Kiffen erlaubt sein? Die Diskussion um die Legalisierung von Cannabis wird derzeit wieder leidenschaftlich geführt. Immer mehr Experten sagen: Die abschreckende Wirkung des Verbots ist nicht erkennbar: "Zoff ums Kiffen – Wie sinnvoll ist die Freigabe von Cannabis?" fragt deshalb "ZDFzoom" – und dies ausnahmsweise an einem Dienstagabend im Anschluss an das Champions-League-Halbfinal-Rückspiel zwischen FC Bayern und FC Barcelona.
Weiterlesen
"Sie haben Krebs!" Diese Botschaft des Arztes trifft jedes Jahr eine halbe Million Deutsche wie ein Faustschlag mitten ins Gesicht. Die Diagnose Krebs taucht Betroffene und Angehörige in ein Wechselbad der Gefühle: Ab diesem Moment schwankt das Leben zwischen Angst und Hoffnung, Hilflosigkeit und Verzweiflung. Die SWR Talkshow mit Michael Steinbrecher widmet sich am 24. April 2015 ab 22:00 Uhr der "Diagnose Krebs - zwischen Hoffen und Bangen".
Weiterlesen
Millionen Deutsche kaufen im Supermarkt laktosefreie Lebensmittel. Aber nur wenige von ihnen leiden tatsächlich unter Milchzuckerunverträglichkeit. Auch Gluten wird immer mehr gemieden, obwohl höchstens 1 % der Deutschen an der sogenannten Zöliakie leiden. Und - warum kommt eine pflanzliche Ersatzmortadella bei Verbrauchern besser an als das Original aus Fleisch? Wird Ernährung zur reinen Glaubensfrage, weil wir Essen dämonisieren, das angeblich ungesund ist?
Weiterlesen
Polit-Thriller nach dem Roman von Bestsellerautor Wolfgang Schorlau: Im Fokus steht ein renommierter Krebsforscher (Ernst Stötzner), der angeblich eine Krankenschwester vergewaltigt hat. Die Indizien sind erdrückend. Doch bald ahnt Dengler, dass jemand versucht, den Forscher aus dem Verkehr zu ziehen. Es gibt Hinweise auf die Pharmaindustrie.
Weiterlesen
Die Osterferien sind zu Ende, nun ist wieder das Mittagessen in der Schulkantine angesagt. Doch Wissenschaftler schlagen Alarm: Das Essen weist große Mängel auf, beim Geschmack, der Vollwertigkeit und der Hygiene. "Schulessen: mangelhaft!" heißt es deshalb am Mittwoch, 15. April 2015, 23.15 Uhr, im ZDF.
Weiterlesen
Michael Mosley ist bekannt für seine britisch-humorvolle Art, wissenschaftlichen Fragen auf den Grund zu gehen. Der BBC-Journalist lässt sich in der dreiteiligen Dokumentation "Gift oder Medizin", die ZDFneo am Samstag, 21. Februar 2015, ab 14.15 Uhr als Free-TV-Premiere zeigt, seine Hand betäuben und macht mit einer Injektionsnadel den Selbstversuch.
Weiterlesen
HSE24 feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer Jubiläums-Edition für den guten Zweck: Anlässlich des runden Geburtstages bietet der Multichannel-Versandhändler in Kooperation mit Brustkrebs Deutschland e.V. vier exklusive Kollektionen an. Für jede Saison gibt es einen Look mit Key-Pieces aus den Bereichen Mode, Schmuck und Beauty. Die Kollektionen werden im Frühling, Sommer, Herbst und Winter im Rahmen von Themenwochen bei HSE24 on Air und unter HSE24.de präsentiert.
Weiterlesen
Bei ihrer 43-jährigen Mutter Katrin wurde vor einem Jahr Brustkrebs entdeckt. Seitdem erleben Laurien und ihre elfjährige Schwester Lilly ein Auf und Ab der Gefühle. Nach Katrins erfolgreicher Brustamputation bricht der Krebs nur wenige Wochen später erneut aus. Die Prognose sieht jetzt schlecht aus.
Weiterlesen
Sind kranke Menschen noch Patienten oder längst auch Kunden? Welchen Unterschied macht es, ob man gesetzlich oder privat krankenversichert ist? Wie sieht der Alltag in einer Landarztpraxis aus? Und was bedeuten Kostendruck, Bürokratie und demografischer Wandel für das Gesundheitssystem in Norddeutschland?
Weiterlesen