15 Jahre onkologische Versorgung auf höchstem Niveau: 2009 hat die Deutsche Krebshilfe das Krebszentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) erstmals als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet. Seitdem hat das Universitäre Cancer Center (UCC) Hamburg neue Diagnose- und Therapieverfahren sowie vielfältige Hilfs- und Beratungsangebote auf den Weg gebracht – in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern in der Region und deutschlandweit.
Das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) – eine Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) – wird für weitere vier Jahre mit 4,8 Millionen Euro als Onkologisches Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe gefördert. Insgesamt unterstützt sie bundesweit 14 Onkologische Spitzenzentren.
Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz) bietet onkologische Versorgung auf Spitzenniveau. Das hat die Deutsche Krebshilfe nach einer umfassenden Begutachtung durch internationale Experten nun bereits zum dritten Mal bestätigt und es erneut als Comprehensive Cancer Center (CCC) ausgezeichnet.
Das Krebszentrum am Uniklinikum Dresden wird erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Die Rezertifizierung ist auch der Start für den Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Krebszentrum am Klinikum Chemnitz. Davon werden zukünftig Krebspatientinnen und -patienten in Sachsen und den angrenzenden Regionen profitieren.
Krebspatientinnen und -patienten, die sich in zertifizierten Krebszentren erst-behandeln lassen, haben Vorteile beim Gesamtüberleben. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren“ (WiZen), deren Ergebnisse jetzt im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurden.
Weiterlesen
Die stadiengerechte Behandlung von Sarkomen hat in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) schon lange Tradition. Nun wurde das Sarkomzentrum des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH, das zu den ältesten der Republik zählt, erfolgreich von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.
Weiterlesen
Seit 2006 zeichnet die Ärztekammer Westfalen-Lippe das Kooperative Brustzentrum regelmäßig für seine qualifizierte Behandlung und die gute Zusammenarbeit der Partner aus. Im Mai wurde das KBZ erneut zertifiziert. „Wir freuen uns sehr über die erneute Zertifizierung des Zentrums und die positiven Rückmeldungen der Auditoren“, sagt Dr. Wencke Ruhwedel, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Gütersloh.
Weiterlesen
Nach der offiziellen Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat jetzt die Bezirksregierung Detmold im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) das Onkologische Zentrum des Klinikum Gütersloh als Onkologisches Zentrum mit besonderen Aufgaben ausgewiesen. Eine gute Nachricht für Patientinnen und Patienten, wie das Klinikum Gütersloh meldet.
Weiterlesen
Das Viszeralonkologische Zentrum (VOZ) am Universitätsklinikum Leipzig hat erfolgreich die Erstzertifikation absolviert. Damit hat die Deutschen Krebsgesellschaft bestätigt, dass das Zentrum unter Leitung von Prof. Ines Gockel für die Therapie verschiedener Krebserkrankungen der inneren Organe spezialisiert ist.
Weiterlesen
Neue Forschungen in der September-Ausgabe 2018 von JNCCN - Journal of the National Comprehensive Cancer Network befassen sich mit neuen Methoden zum Benchmarking von Krebszentren, wobei die Fähigkeit von deren Organisationsstrukturen zur Implementierung integrierter Praxiseinheiten (IPU) bewertet wird.
Weiterlesen
Das Essener Wundzentrum hat sich der Diagnostik und Therapie von Patienten mit komplizierten und chronischen Wunden verschrieben. Es werden aber auch alle anderen Arten von Wundheilungsstörungen beispielsweise nach Operationen, durch Entzündungen oder nach Krebs behandelt.
Weiterlesen
Ein Forscherteam der Dresdner Hochschulmedizin hat die Wirksamkeit der Versorgung von Darmkrebspatienten in zertifizierten Zentren gegenüber nicht zertifizierten Kliniken nachgewiesen.
Weiterlesen
Das „Onkologische Zentrum“ des Universitätsklinikums Jena (UKJ) wurde kürzlich von der Deutschen Krebsgesellschaft erfolgreich rezertifiziert. Zudem wurde das um den Bereich der Lebertumoren erweiterte Universitäre Darmkrebszentrum als „Viszeralonkologisches Zentrum“ und der neue Schwerpunkt „Muskuloskelettale Tumoren“ erstzertifiziert.
Weiterlesen
Das Universitäre Krebszentrum (UCCL) am Universitätsklinikum Leipzig wurde jetzt drei Jahre nach seiner Gründung erfolgreich als "Onkologisches Zentrum" zertifiziert. Mit der Erteilung des renommierten Siegels der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) wurde den Krebsmedizinern des UKL die Einhaltung anspruchsvollster Qualitätsrichtlinien und damit eine hohe Behandlungsqualität bescheinigt. Das UKL ist damit das einzige Krebszentrum in der Region mit einem Qualitätszertifikat der DKG.
Weiterlesen
In der Konferenz "Brustzentrum vernetzt", die am Donnerstag, 29. Oktober 2015, am Brustzentrum Bern der Lindenhofgruppe stattfindet, erfahren Ärztinnen und Ärzte mehr über die aktuellen Entwicklungen und Behandlungsmethoden gegen Brustkrebs.
Weiterlesen
Im Zeitraum vom 12. bis zum 17. April wurden die beiden Krankenhäuser Oberwart und Güssing in Österreich als erste Krankenhäuser überhaupt mit dem Deutschen Palliativsiegel ausgezeichnet. Im Rahmen einer KTQ-Zertifizierung konnten beide Einrichtungen nachweisen, dass diese über eine hervorragende Qualität in der Betreuung von Schwerstkranken und Sterbenden verfügen.
Weiterlesen
Für den AOK-Vorstand gibt es schon heute funktionierende praktische Ansätze, auf denen die Politik eine qualitätsorientierte Klinikreform aufbauen kann. Als Beispiel nennt Deh die Zertifizierung von Zentren zur Behandlung von Brust- oder Darmkrebs. Hier hätten die Beteiligten durch freiwilliges Engagement bereits ein gutes Stück des Weges zurückgelegt. Würde man diesen Ansatz konsequent weiterverfolgen und nur die zertifizierten Zentren für die Behandlung vorsehen, hätten Patienten und gute Kliniken davon schnell einen Nutzen, ist Uwe Deh, Vorstand des AOK-Bundesverbandes, überzeugt.
Weiterlesen
Das am Universitätsklinikum Würzburg angesiedelte Comprehensive Cancer Center (CCC) Mainfranken widmet sich seit vielen Jahren erfolgreich der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. Kürzlich erhielt das Zentrum nach einer umfassenden Begutachtung für weitere vier Jahre eine Förderzusage durch die Deutsche Krebshilfe. Neben der weiteren finanziellen Absicherung ist die Re-Zertifizierung ein erneuter Beleg für die im bundesweiten Vergleich exzellenten Leistungen der Einrichtung.
Weiterlesen
Das Darmkrebs- und das Pankreaszentrum des Stadtspitals Triemli wurden durch das massgebende und unabhängige Zertifizierungsinstitut Onkozert ausgezeichnet. Mit dieser Zertifizierung belegt das Triemli, dass es nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Standards arbeitet und die Patientinnen und Patienten die bestmögliche, umfassend optimierte und qualitätsgesicherte Behandlung erhalten.
Weiterlesen
Die Deutsche Krebshilfe hat das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) zum dritten Mal nach 2006 und 2010 zum Onkologischen Spitzenzentrum ernannt. Nach den jüngsten Begutachtungen und den Empfehlungen der internationalen Gutachterkommission behält das NCT somit seinen aktuellen Status.
Weiterlesen