Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (366)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Diagnostik (1271 Beiträge)

12.09.2023 | Diagnostik

Paige AI und Microsoft kooperieren für "größtes KI-Tool" gegen Krebs

Paige AI, ein Anbieter für digitale Pathologie, will zusammen mit Microsoft das weltweit größte bildbasierte KI-Modell zur Erkennung von Krebs entwickeln. Es soll mit einem Datensatz von ungefähr einer Milliarde Bildern trainieren, heißt es in einer Mitteilung. Es soll sowohl häufige als auch seltene Krebsarten identifizieren, die schwer zu diagnostizieren sind, berichtet heise online. Weiterlesen

07.09.2023 | Digitalisierung

Endometriose, Brustkrebs, Myome: KI kann’s besser!

Bei der Auswertung suspekter Sonographiebefunde von Uterus, Ovarien und Brust könnte KI im Abgleich mit zigfachen Vorbefunden aus dem Netz zukünftig eine hilfreiche Risikoeinschätzung liefern, meint Dr. Petra Brandt bei DocCheck. Weiterlesen

02.09.2023 | Überraschende PSA-Studie

Zwei von drei Bluttests erkennen Prostata-Krebs nicht

Eine aktuelle Studie aus Großbritannien zeigt, ein niedriger PSA-Wert ist keine absolute Garantie für das Nichtvorhandensein von Tumoren. An der Studie, die am University College in London durchgeführt wurde, hatten 303 Männer zwischen 50 und 75 Jahren teilgenommen, so die BILD-Zeitung. Weiterlesen

30.08.2023 | Vier Kassen zahlen bereits

KI erkennt Krebs und Brüche, die der Mensch übersieht

Einen Leberfleck von bösartigem Hautkrebs zu unterscheiden, fällt selbst Profis schwer. Nicht selten kommt es so zu unnötigen oder verspäteten Eingriffen. Schon jetzt können aber intelligente Algorythmen die Diagnostik verbessern. Auch Knochenbrüche erkennen sie, wo mit bloßem Auge nichts zu sehen ist. Ein Video-Bericht von ntv. Weiterlesen

04.09.2022 | Mangelnde Diagnostik

Rückenschmerzen von junger Mutter sind Krebs im 4. Stadium

Als Natalie Phelps aus Washington im letzten Trimester ihrer Schwangerschaft ist, bekommt sie starke Rückenschmerzen, so RTL. Für die werdende Mutter und die Ärzte ganz normal, schließlich soll sie bald entbinden. Doch als sie Monate später kaum noch sitzen kann vor Schmerzen, geht sie zum Arzt, der ihre Sorgen zunächst abtut – ehe er Krebs im vierten Stadium feststellt. Weiterlesen

16.07.2022 | Im Endstadium

Doch kein Long Covid: Krankenschwester erhält Krebs-Diagnose

Eine 46-jährige Krankenschwester aus England wird nach ihrer Corona-Infektion mit Long Covid diagnostiziert. Fast zehn Monate kämpft sie gegen ihren Husten an. Dann finden Ärzte heraus, dass hinter ihrem andauernden Husten Krebs im Endstadium steckt, berichtet der FOCUS. Weiterlesen

27.06.2022 | Darmkrebs

Schluss mit unnötigen Chemos

Die Suche nach versteckter Tumor-DNA im Blut von Kolonkarzinom-Patienten könnte sich auszahlen. Bleibt dank Liquid Biopsy vielen Patienten eine unnötige Chemotherapie erspart? Damit beschäftigt sich M.Sc. Anke Aufmuth vom DocCheck-Team. Weiterlesen

05.06.2022 | Therapien verbessern

Macht ein Drittel der Fälle aus: Forscher entdecken neue Art von Prostatakrebs

Ein bisher unbekannter Subtyp macht etwa 30 Prozent aller Fälle von Prostatakrebs aus. Nun hoffen Forscher, den betroffenen Männern in Zukunft mit gezielteren Therapien helfen zu können, berichtet der Focus. Weiterlesen

30.05.2022 | Bessere Vorsorge gefordert

Stiftung in Ludwigshafen warnt: Immer mehr Junge erkranken an Krebs

Die Stiftung Lebensblicke aus Ludwigshafen ist alarmiert. Professor Jürgen Riemann, Vorsitzender der Stiftung, erklärt: "Sogar junge Erwachsene, die nicht zur Risikogruppe gehören, also weder übergewichtig sind noch etwa an Diabetes leiden, bekommen immer öfter eine Krebsdiagnose", berichtet der SWR. Weiterlesen

26.05.2022 | Diagnostik

Prostatakrebs: PSA-Wert hilft bei Tumor-Erkennung

Seit vielen Jahren kontrovers diskutiert: der PSA-Test. Ein erhöhter PSA-Wert kann auf Prostatakrebs hindeuten. Der Test kann helfen, bösartige Tumore frühzeitig zu erkennen. Ein Bericht im TV-Magazin Visite des NDR. Weiterlesen

24.05.2022 | Zufallsbefund

Krebs einer Medizinstudentin während einer Unterrichtsvorführung entdeckt

Als ein Professor sie vor ihrer Klasse als Beispiel für die Diagnose von Knoten am Hals eines Patienten benutzte, erfuhr eine entsetzte Medizinstudentin, dass möglicherweise etwas nicht stimmt, so Yahoo. Die spätere Diagnose: papilläres Schilddrüsenkarzinom (PTC). Weiterlesen

19.05.2022 | Früherkennung von Krebs

Fortbildung des Elisabeth-Krankenhauses zu Gast bei der Universitätsmedizin Halle

Die Zelldiagnostik, auch Zytologie genannt, ist ein Bestandteil immer komplexer werdender Therapiekonzepte, zum Beispiel beim Lungenkrebs. Am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) haben hochkarätig und international besetzte Zytologiefortbildungen eine mehr als 20 Jahre währende Tradition, berichtet der HallAnzeiger. Weiterlesen

18.05.2022 | Diagnose

Ehemann und Ehefrau stellen fest, dass sie beide Krebs haben

Ein Ehemann und eine Ehefrau stellten fest, dass sie beide Krebs hatten, nachdem seine Darmkrebs-Diagnose sie dazu veranlasste, sich untersuchen zu lassen, berichtet NachrichtenD. Weiterlesen

10.05.2022 | Prostatakrebs

„Vorsorge ist wichtigstes Mittel gegen Krebs“

Der Henndorfer Kabarettist Christof Spörk ist Testimonial für „Loose Tie“ und will gemeinsam mit der burgenländischen Krebshilfe wachrütteln, so der Kurier. Weiterlesen

10.05.2022 | Leukämie

Punkte auf der Haut: Frau erkennt Krebs bereits im Anfangsstadium

Helaina Hillyard aus Iowa, USA, bemerkte die sommersprossenähnlichen Flecken zum ersten Mal nach einem routinemäßigen Basketballtraining, so oe24.at Die 20-Jährige ging zur Untersuchung ins Krankenhaus. Diagnose: akute lymphatische B-Zell-Leukämie. Weiterlesen

30.04.2022 | Diagnose Krebs

Wo Früherkennung hilft – und wann sie schaden kann

Krebs ist eine Volkskrankheit – und so gefürchtet wie kaum eine andere Diagnose. Fast jede*n Zweite*n trifft sie im Laufe des Lebens, im Mittel mit um die 70. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen, heißt es oft. Doch stimmt das überhaupt, fragt das ZDF? Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt