Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort EU (60 Beiträge)

20.09.2022 | EU

Brüssel will Kampf gegen den Krebs mit mehr Vorsorge verstärken

In den vergangenen zwei Jahren hat die Covid-Pandemie den Kampf gegen den Krebs in Europa stark belastet. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission eine neue Initiative zur Stärkung von Vorsorge, Erkennung und Diagnose von Krebs gestartet, wie die euronews berichten. Weiterlesen

28.06.2022 | Krebserkrankungen

EU stärker betroffen als andere Weltregionen

1,3 Millionen Menschen sterben jedes Jahr in der EU an Krebs. Rund jede zehnte Krebserkrankung in Europa lässt sich dabei EU-Experten zufolge auf äußere Faktoren wie Schadstoffe zurückführen, berichtet die Berliner Zeitung. Weiterlesen

11.02.2022 | EU-DSGVO

Datenschutz in Europa bremst den Kampf gegen Krebs ab

Datenschutz und Richtlinien-Chaos in der Europäischen Union verzögern den medizinischen Fortschritt und gefährden Heilungschancen vor allem junger Krebspatienten. Die unterschiedliche Auslegung von Regularien wie der Datenschutzgrundverordnung stellt die Forschung, aber auch die Therapie zunehmend vor Herausforderungen, meint die ÄrzteZeitung. Weiterlesen

11.02.2022 | Europäisches Parlament

Wie kann die EU den Kampf gegen Krebs verstärken?

Das Europäische Parlament hat sich mit dem Thema Krebs in Europa befasst und macht Vorschläge zur Verbesserung von Prävention, Behandlung und Forschung. Weiterlesen

11.12.2021 | Europa

EU-Gesetzgeber wollen EU’s Rolle im Kampf gegen Krebs stärken

Der Sonderausschuss des Europäischen Parlaments zur Krebsbekämpfung (BECA) hat den Bericht „Europa im Kampf gegen den Krebs stärken“ angenommen und damit Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit festgelegt. EURACTIV France berichtet. Weiterlesen

04.02.2021 | Weltkrebstag 2021

Ehrgeiziger Plan: EU will den Krebs besiegen

Die EU-Kommission hat große Pläne für die Eindämmung von Krebserkrankungen, die bald Todesursache Nummer eins in Europa sein könnten. Lob kommt von einem Mediziner. Aus Brüssel berichtet Bernd Riegert für die Deutsche Welle. Weiterlesen

09.05.2018 | Strategiepapier der EVP

Keiner soll mehr an Krebs sterben müssen

Jedes Jahr sterben in der EU 1,3 Millionen Menschen an Krebs. Im Europaparlament wird deshalb ein ambitionierter Plan verfolgt: In 20 Jahren soll es in Europa keine Krebstoten mehr geben, wie die ARD aus Brüssel berichtet. Weiterlesen

18.05.2016 | Krebsrisiken

EU sagt Krebs den Kampf an

Inhaltsstoffe wie Quarz- oder Hartholzstaub sind krebserregend, trotzdem sind ihnen jeden Tag Millionen Arbeiter ausgesetzt. Die Kommission fordert jetzt Höchstgrenzen für die umstrittenen Stoffe – und begibt sich damit in schwieriges Fahrwasser, so euractiv.de. Weiterlesen

23.07.2015 | securPharm

Schutzschild gegen Arzneimittelfälschungen muss ab 2019 stehen

Die Zahl gefälschter Arzneimittel nimmt weiter zu. Der deutsche Schutzschild securPharm, der dem entgegenwirken soll, steht schon in den Startlöchern. 2017 sollen Hersteller in Deutschland mit der Serialisierung von Verpackungen beginnen. Das von Herstellern, Händlern und Apotheken initiierte System läuft in den bisherigen Tests erfolgreich. Die EU schreibt eine Umsetzung bis voraussichtlich Anfang 2019 vor. Weiterlesen

23.03.2015 | Produktsicherheit

Gefährliche Produkte in Europa werden mehr

Europas Produktkontrolleure haben im vergangenen Jahr wieder mehr Produkte aus dem Verkehr gezogen, die gesundheitsgefährdend waren. Den größten Anteil machten 2014 Spielsachen, Kleidung, Textilien und Mode-Accessoires aus. So stellen beispielweise lose Teilchen und Schnüre eine Gefahr für Kleinkinder dar. Außerdem enthielten einige der Waren krebs- oder allergieerregende Stoffe, berichtet die WirtschaftsWoche. Weiterlesen

09.03.2015 | Todesursachen

Lungenkrebs bei Frauen jetzt vor Brustkrebs

Die Krebssterblichkeit in Deutschland ist rückläufig – außer bei Lungenkrebs. Mittlerweile ist Lungenkrebs auch bei Frauen die häufigste Krebstodesursache. Wissenschaftler wissen, warum, so die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Weiterlesen

03.02.2015 | Krebs-Statistik

Weniger Krebstote in Europa zu erwarten

Im Jahr 2015 werden in der Europäischen Union zum ersten Mal vermutlich mehr Frauen an Lungenkrebs sterben als an Brustkrebs. Das sagen Experten in der Fachzeitschrift Annals of Oncology voraus, die anhand der Entwicklungen der letzten Jahre die zu erwartenden Zahlen für dieses Jahr berechneten. Insgesamt fällt das Fazit positiv aus: Für immer weniger Krebspatienten endet die Erkrankung tödlich, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

29.01.2015 | Europäische Kommission

Kommission genehmigt unter Auflagen die Übernahme der Krebs-Sparte von GSK durch Novartis

Die Europäische Kommission ist zu dem Schluss gelangt, dass die geplante Übernahme der Krebs-Sparte des britischen Unternehmens GlaxoSmithKline plc. durch das schweizerische Unternehmen Novartis mit der EU-Fusionskontrollverordnung vereinbar ist. Beide Unternehmen sind weltweit in der Entwicklung, dem Vertrieb und der Vermarktung von Arzneimitteln tätig, so 02elf.net Weiterlesen

17.01.2015 | Freihandel

TTIP gefährdet Qualitätsstandards im Gesundheits-System

Die Liberalisierung von Dienstleistungen kann zum Absinken der Qualitätsstandards bei Heilpraktikern und Apothekern führen. Die Verhandlungen von TTIP geraten ins Stocken beim Thema Investorenschutz, bei der Zulassung von Medizinprodukten sowie bei der Frage welches Gesundheits-System dem anderen angepasst werden soll, so die Deutschen Gesundheits Nachrichten. Weiterlesen

08.12.2014 | Prostatakrebs

Erweiterte Zulassung für Enzalutamid

Laut Pressemeldung von Astellas hat die EU-Kommission einer erweiterten Zulassung für Enzalutamid (Xtandi TM) zugestimmt. Das Arzneimittel kann jetzt auch zur Behandlung von erwachsenen Männern mit einem metastasierten, kastrations-resistenten Prostatakarzinom (mCRPC) eingesetzt werden, die keine oder nur milde Symptome nach einer Androgen-Eentzugstherapie zeigen und bei denen eine Chemotherapie noch nicht angezeigt ist, so die pharmazeutische-zeitung.de Weiterlesen

28.10.2014 | Eierstock-Krebs

AstraZeneca kommt EU-Zulassung von neuartigem Krebsmittel näher

AstraZeneca hat eine zentrale Hürde für die Marktzulassung eines neuartigen Krebsmittels genommen. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) empfahl am Freitag die Genehmigung des Wirkstoffs Olaparib zur Behandlung von Eierstock-Krebs. Nach dem grünen Licht der EMA rechnet das Unternehmen mit einer Zulassung seines Hoffnungsträgers durch die EU-Kommission im Januar, berichtet der CHEManager. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt