Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Kehlkopfkrebs (26 Beiträge)

05.01.2017 | Kehlkopfkrebs

Nach der Operation die Stimme wiederfinden

Menschen mit Kehlkopfkrebs müssen sich nach der Operation auf eine völlig veränderte Lebenssituation einstellen. Denn das normale Sprechen ist ohne Kehlkopf nicht mehr möglich. Doch es gibt mehrere Techniken bzw. Möglichkeiten, das Sprechen neu zu erlernen, wie curado.de berichtet. Weiterlesen

08.06.2015 | Hohenthann

61-jähriger Hanf-Züchter: Krebs schützt nicht vor Strafe

Er sei mit seiner Krankheit schon genügend bestraft, waren sich die Prozessbeteiligten im Verfahren gegen einen 61-Jährigen aus Hohenthann einig. Deshalb kam der an Kehlkopfkrebs erkrankte Frührentner wegen des illegalen Besitzes von über 600 Gramm Marihuana mit einer Bewährungsstrafe davon, so das Wochenblatt. Weiterlesen

31.01.2015 | Kehlkopfkrebs

Val Kilmer mit Krebs im Krankenhaus

Der Schauspieler Val Kilmer soll an Kehlkopfkrebs erkrankt sein. Nun wurde bekannt, dass er am Beginn dieser Woche den Notruf alarmiert hatte, da er stark aus dem Rachen blutete. Der Schauspieler musste mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus eingeliefert werden, so das besser-magazin.at Weiterlesen

29.01.2015 | Kopf-Hals-Tumoren

Kehlkopfkrebs: Operieren oder nicht?

Bei fortgeschrittenem Kehlkopfkrebs, der sich bereits über den Kehlkopf selbst in die umliegende Muskulatur und Nachbarorgane ausgebreitet hat (Stadium T4), sind die Heilungsaussichten eher ungünstig. Mithilfe einer Operation, bei der der Kehlkopf komplett entfernt wird, lässt sich die Krankheit jedoch lange Zeit gut kontrollieren, sodass die Betroffenen einigermaßen beschwerdefrei leben können. Dies berichteten laut Deutscher Krebsgesellschaft nun Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Cancer. Weiterlesen

28.01.2015 | Aktion macht Mut

Krebs-Patient radelt für kranke Kinder

Wenn Oliver Trelenberg (49) in die Pedale tritt, ist das für ihn die beste Therapie. 2012 erkrankte er an Kehlkopfkrebs: „Durch das Fahrradfahren fand ich neuen Lebensmut“ sagt er. Oliver Trelenberg (olivers-radwelt.beepworld.de) radelt für den Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna, wie Katja Derstroff in der BILD berichtet. Weiterlesen

21.01.2015 | Krebstherapie

Neues in der Therapie von Kehlkopfkrebs

Wenn ein Tumor den Kehlkopf beschädigt und er entfernt werden muss, hat das für den Patienten weitreichende Folgen. Ein neuer Therapieansatz für Kehlkopfkrebs erhöht die Chance auf den Erhalt des Kehlkopfes und die Überlebensrate der Patienten. Entwickelt wurde das Konzept von der Deutschen Larynx-Organerhalt-Studiengruppe (DeLOS) unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Dietz, so curado.de Weiterlesen

29.12.2014 | Solingen

Der Krebs in der Mundhöhle

Tumore im Kehlkopf, Mund- und Rachenraum sind Diagnosen, die einem Alptraum gleichkommen. „Auch deshalb kommen viele Kranke so spät“, sagt Professor Andreas Sesterhenn. Der Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Kopf- und Hals-Chirurgie am Klinikum Solingen weiß, dass seine Patienten schlichtweg Angst vor der Nachricht und den Konsequenzen haben, so das Solinger Tageblatt. Weiterlesen

29.12.2014 | Solingen

Mechanisch sprechen wie ein Roboter

Als wolle er sich selbst einschalten, nimmt Thomas Becks den rechten Zeigefinger, führt ihn an die Stelle, an der einst sein Kehlkopf war, drückt das Ventil und spricht. Mechanisch klingt der Ton seiner Stimme, keine Höhen, keine Tiefen, kaum lauter oder leiser. "Solinger Platt könnte ich schon sprechen", sagt der Aufderhöher und schmunzelt, so das Solinger Tageblatt. Weiterlesen

27.11.2014 | Krebsrisiko

Noch ein Schnaps gefällig?

Ein Risikofaktor für Krebserkrankungen in den oberen Atem- und Verdauungswegen, z.B. der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfes und der Speiseröhre, ist Alkohol. Wissenschaftler untersuchten kürzlich den Zusammenhang lebenslangen Alkoholkonsums mit diesen Krebsarten. Sie berichteten darüber in der Fachzeitschrift Cancer Causes and Control, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

17.11.2014 | Larynx-Ca

Im Spätstadium kostet Organerhalt Lebenszeit

Kehlkopfkrebs im Spätstadium wird immer häufiger konservativ behandelt. Aus epidemiologischen Studien gibt es allerdings schon länger Hinweise, dass die konservative Therapie im Hinblick auf das Überleben von Nachteil sein könnte. Was für die Lebensqualität ein Plus bedeutet, scheint sich bei der Lebenszeit als Minus bemerkbar zu machen, wie die Deutsche ÄrzteZeitung berichtet. Weiterlesen

06.11.2014 | Kopf-Hals-Tumoren

Beschwerden erkennen und lindern

Viele Patienten mit einem bösartigen Tumor im Kopf-Halsbereich haben erhebliche Beschwerden infolge ihrer Krankheit, schon bevor eine Therapie begonnen hat. Sie sollten genau wie die Krebserkrankung selbst wirksam behandelt werden, meint die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

25.10.2014 | Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Die schwere Krankheit kommt zurück

Nach 24 Jahren muss Gerhard Heinrich seinen Dienst als evangelischer Pfarrer in Höhenkirchen-Siegertsbrunn beenden. Der 58-Jährige hat Krebs. Morgen wird er in einem Gottesdienst in der Kreuz-Christi-Kirche offiziell verabschiedet, so Merkur-online.de Weiterlesen

14.09.2014 | Jamie Dimon

JPMorgan-Chef nach Krebstherapie optimistisch

Der an Kehlkopfkrebs erkrankte Chef der US-Großbank JPMorgan, Jamie Dimon, hat seine achtwöchige Bestrahlungs- und Chemotherapie abgeschlossen. "Ich fühle mich gut, aber ich weiß, dass nun viel Regeneration vor mir liegt", sagte der Manager dem "Wall Street Journal" (Freitag). In der nun anstehenden Erholungsphase wird sich auch erst zeigen, wie erfolgreich die Therapie wirklich war, berichtet Finanzen.net Weiterlesen

10.09.2014 | Kehlkopfkrebs

Tanz auf der Therapie-Klinge

Selbst bei Patienten mit fortgeschrittenem Kehlkopfkrebs lässt sich das Organ mit einer Radiochemotherapie erhalten. Forscher haben nun einen Ansatz entwickelt, mit dem Ärzte schnell beurteilen können, ob der Tumor auf die Behandlung anspricht bevor es für eine Operation zu spät ist, so die DocCheck News. Weiterlesen

08.09.2014 | Krebsrisiko

Risikofaktoren Rauchen, Alkohol und Betelkauen

Weltweit gehören Krebserkrankungen der oberen Atem- und Verdauungswege zu den häufigsten Krebsarten. Dabei spielen der Alkohol- und Zigarettenkonsum sowie das Betelkauen eine wesentliche Rolle, wie Wissenschaftler aus Taiwan in einer neuen Studie in der Fachzeitschrift International Journal of Cancer bestätigten, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft aus Berlin. Weiterlesen

22.07.2014 | Therapieansatz

Neuer Ansatz zur Bekämpfung von Kehlkopfkrebs

Patienten mit Kehlkopfkrebs leiden unter erheblichen Funktionsstörungen beim Sprechen und Schlucken. Die Lebensqualität von Betroffenen ist stark eingeschränkt. Jetzt haben Experten der Deutschen Larynx-Organerhalt-Studiengruppe einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von Kehlkopfkrebs gefunden. Im Fokus steht die Organerhaltung und die Verhinderung weitreichender Folgeschäden, berichtet paradisi.de Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt